Valentinstag

Auch ich habe meinem Liebsten zum Valentinstag etwas gebastelt.

Vor längerer Zeit hatte ich ihm mal einen Schlüsselanhänger beflockt und genäht. Eigendlich war der für das Motorrad gedacht. Irgendwann brauchte mein Mann aber einen Anhänger für seinen Autoschlüssel, weil er den nicht mehr am normalen Bund befestigen wollte. Also nahm er den vom Motorrad. Wie das aber bei Gebrauchsgegenständen so ist, irgendwann sehen die nicht mehr ganz so schön aus und deswegen sollte ein neuer Schlüsselbund her. Zum Valentinstag habe ich mich dann tatsächlich aufraffen können und hatte nach nicht mal 30 Minuten ein schönes Geschenk fertig.

CIMG0701
Einfach einen Stoffrest und einen kleinen Schnipsel Webband, dazu dann noch einen Schlüsselring und fertig ist es.

CIMG0697
Als Verpackung habe ich dann das 1. Mal eine Milchtüte gefaltet. Ich habe das 1. beste Bild aus der Google-Bildersuche als Anleitung genommen. Im großen und ganzen ist sie noch verbesserungswürdig. Als Verschluß habe ich 2 Brads in Herzform genommen.

Mein Mann hat sich sehr darüber gefreut.

Eine Kleinigkeit für Julklap

„Mama, wir machen beim Adventsnachmittag Julklap. Da brauche ich noch ein Geschenk für!“

Und Mama hat etwas gezaubert… Durch verschiedene Termine und andere Veranstaltungen wurde die Zeit dann doch ziemlich knapp, aber nach einer halben Nachtschicht war das Päckchen dann gepackt.

Da es nur eine Kleinigkeit im Wert von 3 Euro sein sollte, habe ich eine kleine Geldbörse genäht.

innen mit 2 Fächern

und eine schlichte Rückseite. Vor dem Verpacken habe ich noch einen Karabiner montiert.

Damit das ganze dann auch schön verpackt ist, habe ich einen Schuhkarton mit Geschenkpapier beklebt und das Geschenk mit ein paar Weihnachtsleckerreien verpackt.

und so sah das fertige Geschenk aus:

Tja und dann kam der nächste Morgen…

Stolz zeigte ich dem großen Kind das Geschenk und was sagt er….

„Mama, wir sollten das Geschenk in Zeitungspapier einwickeln!!!“

Naja eine Lage Zeitungspapier war dann auch noch schnell drumgewickelt. Laut dem Kind, hat sich das beschenkte Kind auch sehr darüber gefreut.

Spardosenfutter

Meine Jungs waren am Freitag zu einem Geburtstag eingeladen. Leider fehlte mir die Zeit um noch eine passende Verpackung für ein Geldgeschenk zu nähen. Kurzerhand gab es zum Mittag Nudeln mit Tomatensoße und aus den kleinen Tomatenmarkdosen, habe ich 2 Dosen „Spardosenfutter“ gebastelt.

Die kleinen Dosen hatten eine Aufziehlasche, damit habe ich die Dosen aber nicht geöffnet. Statt dessen habe ich die Dosen mit meinem Dosenöffner geöffnet, der schneidet nur den Falzrand auf, so kann man den Deckel hinterher wieder sauber auf die Dose legen.

Die Dosen habe ich ausgewaschen, dann kam zusammen mit Verpackungschips, das Geld in die Dose. Die Deckel habe ich danach mit Sekundenkleber wieder festgeklebt. Um die Dosen kam jetzt noch eine neue Banderole die ich ganz schnell und einfach mit Word erstellt habe. Dazu habe ich ein Textfenster erzeugt, das die gleichen Maße wie die Zylinderoberfläche der Dose hat. Da kam der Text rein, ausdrucken, an den Rändern des Textfensters ausschneiden und um die Dose kleben. Als Abschluß kam noch schnell ein Ringelband an die Aufreißlasche und schon war ich fertig. Gedauert hat das Basteln grade mal 15 Minuten.

Das einzige was ich beim nächsten Mal ändern würde ist, dass ich die Dosen dann von unten öffnen würde.

7 Jahre Halloween-Einladungen

Seit 7 Jahren bastel ich für den Kindergeburtstag des Großen Halloween-Einladungen.  Jetzt habe ich mal die Bilder aller Einladungen rausgesucht.

Im Jahre 2006 fing es mit dieser Karte an:

Eine Passpartout-Karte mit Abstandspads zusammen geklebt, darauf ein paar Halloween Stanzteile. Der Schriftzug ist gestempelt.

2007…

… habe ich wieder mit Stanzteilen und einem Stempel gearbeitet. Der Geist ist eine Prögeform, den habe ich damals von Hand ausgeschnitten.

2008 kam eins der Highlights:

Kleine Särge mit Spinnenweben und Fledermäusen,

und im Sarg wohnt ein kleiner Vampier mit ein paar Spinnen. Die Sargschachteln habe ich mit dem Craft-Robo in 2 Teilen ausgeschnitten. Die Stempel sind von Lelo-Design.

Den Text hatte ich ausgedruckt, das Papier anschließend in Kaffee gealtert und aufgerollt. Die Rolle wurde von Spinnenweben zusammengehalten.

2009…

… sah die Einladung auf dem 1. Blick unspektakulär aus,

geöffnet schwebte aber ein Geist herraus.

Den Ausschnitt habe ich mit dem ShapeCutter geschnitten, bei dem Geist weiß ich jetzt nicht mehr, ob das ein Stanzteil war oder ob ich ihn mit dem Craft-Robo ausgeschnitten habe.

2010 gab es einen Geist. klick

2011…

… ging es dann mit der Monsterkarte weiter. klick

ja und 2012 kamen nun die Grabsteinschachteln dazu. klick

Mal sehen, was nächstes Jahr kommt. Der Große hat schon mal angedeutet, das er gerne mal etwas hätte, was nichts mit Halloween zu tun hat.