Ein ganz besonderer Geburtstagswunsch

Mein Großer hatte gestern Geburtstag und er hatte einen ganz besonderen Geburtstagswunsch.

Ich hatte vor ca. 2 Wochen wieder ein Wildspitz Portemonai genäht, das hatte er gesehen und wollte es habe. Da ich das aber schon für einen anderen Zweck genäht hatte und es von den Farben her auch nicht unbedingt Jungstauglich ist, sah er ein, dass er ein anderes haben müsste.

So überlegten wir vorletztes Wochenende, welche Stoffe wohl passen könnten und hatten da auch schon ein paar Ideen. Samstags kamen wir durch Zufall noch in die Stadt zum Nähmaschinenladen und als wir da so standen und nach Stoffen, Vließ und Nadeln schauten fiel unser Blick auf ein kleines Stückchen Kunstleder. Dem Blick folgten die Hände und beide Jungs sagten einstimmig: „Mama da musst du ein Stück von kaufen!“ Wir kauften dann noch einen passenden PW-Stoff dazu und dann konnte ich still und heimlich loslegen. Nebenbei jammerte und klagte ich noch etwas, das ich ja gar keine Zeit zum Nähen haben werde und ich das Portemonai bestimmt nicht fertig bekommen werde. 😉

so richtig Jungs tauglich

CIMG3581gewünscht waren für innen nur Einsteckfächer

CIMG3585Das Münzfach mit Glücks-Cent

CIMG3586Auf der Rückseite sind die Totenköpfe leider auf dem Kopf, aber das fällt zum Glück nicht großartig auf.

CIMG3587
ein glückliches Geburtstagskind, vor allem, weil sich in dem Wildspitz noch ein Gutschein zum Shoppen befand. (jaaa mit 12 Jahren sucht man sich seine Kleidung lieber selber aus)

CIMG3542

Franzis Geburtstagsgeschenke

Letztes Jahr habe ich Franzi zum Geburtstag einen Gutschein geschenkt. Einen Gutschein für gemeinsame Zeit, denn mit 2 Kindern und der Entfernung zwischen und fehlt sie einfach.

ZeitZu vielen Sachen, die in meiner Collage stehen, sind wir nicht gekommen, aber immerhin haben wir mit Leidenschaft gequatscht, gefachsimpelt, geshoppt, ausgewählt, genossen, gebummelt, Stoffe gesehen und gefühlt, Spitzen gekauft (Franzi).

Denn wir sind gemeinsam zum neueröffneten Stoff und Stil nach Halstenbek gefahren. Da ich den letzten Stoffmarkt in Hamburg leider nicht besuchen konnte und der nächste noch so lange dauert, brauchte ich einiges an Material. Für mich gab es bügelbares Volumenvließ, Thermolan, etwas Sternchenjersey, Lederpaspel, Baumwollkordel, eine Wendehilfe, ein Rollmaß, einen Kreideroller (geniales Teil), 3 Fat-Quarter und neonfarbende Gummikordel.

CIMG3493

Da wir uns nur ein paar Tage vor Franzis nächsten Geburtstag getroffen haben, konnte ich ihr auch gleich das Geschenk für dieses Jahr geben. Ich habe lange überlegt und fand, das Franzi eine kleine Pinnwand brauchen könnte.

Dazu habe ich einen Keilrahmen mit dickem Vließ und grauem Sternchenstoff bezogen. Die Unterteilungen habe ich aus Borte gemacht. Damit das ganze besser hält habe ich auf die „Kreuzungen“ Knöpfe genäht. Außerdem gab es noch 2 gehäkelte Herzen dazu.

CIMG3487
Hier die Pinnwand noch mal mit Karten daran. Der Schmetterlings-Tag hängt sonst an meiner Pinnwand, den habe ich mal von Franzi bekommen.

CIMG3489Die Geburtstagskarte habe ich nicht fotografiert, sie kam aus meinem Bestand.

Ich hoffe sehr, dass wir es noch mal wieder schaffen zusammen zu Stoff und Stil zu fahren, denn der Laden ist echt genial und das Personal super freundlich.

Ein schnelles besonderes Geburtstagsgeschenk

Ich brauchte gestern recht spontan ein Geburtstagsgeschenk für meine Cousine.

Vor einigen Tagen hatte ich in 2 Blogs Torftopf-Windlichter gesehen (klick und klick). Diese Windlichter haben mir so gut gefallen, dass ich Anfang der Woche versucht habe Torftöpfe zu bekommen. (passend zum Herbst Anzuchttöpfe kaufen *augenroll* *lol*)

Leider waren die runden Töpfe zu klein, aber ich hatte auch noch eckige mitgenommen und in die passten die Ikea-Gläser wunderbar rein.

Das zur Vorgeschichte, Bilder der ersten Versuche kommen in den nächsten Tage. Wieder zurück zum Geburtstagsgeschenk: Ich hatte mir überlegt, dass ich 2 Töpfe nehmen werde, in den einen kommt eine 3 und in den anderen eine 0 und weil das so gut klappte, kamen auf die gegenüberliegenden Seiten eine 0 und eine 3. So kann man die Windlichter hinstellen und von beiden Seiten eine 30 sehen. Damit die Seitenteile nicht langweilig sind, haben die ein Herz bekommen.

CIMG3462

CIMG3465

CIMG3461

Mein Mann war zuerst eher skeptisch, aber nun gefällt es ihm auch sehr gut. Das Tablett und das Pottpuri habe ich vorhin noch schnell beim Bettenlager gekauft.

Wie schon erwähnt, in den nächsten Tagen gibt es noch mehr Torftöpfchen…

gepimpte Dose und mein Gewinn

Ich brauchte mal wieder eine gepimpte Dose für einen Geburtstag, die Dose, die ich neulich auch bei Pimpina la Casa eingestellt hatte passte von Motiv her nicht.

Mein Sohn wollte gerne Sparschweinfutter verschenken, daraus habe ich dann Sparschwein-Mastfutter gemacht. Die Dose war eine leere Cappu-Dose, die mir gestern in die Hände fiel. Da das normale Druckerpapier nicht um den Umfang passte, musste ich mir was überlegen, da kam mir die Hologramm-Klebefolie in die Finger. Der Streifen mit der gelben Klebefolie hatte fast die perfekte Größe und wurde erstmal als Untergrund aufgeklebt.

CIMG3429
CIMG3428
CIMG3430
Der Deckel bekam die beiden Kreise. Von der grünen Folie hatte ich noch für den Plotter passende Streifen, aus dem ich gut den Schriftzug plotten konnte. Da die Dose noch zu kahl war, kamen noch ganz viele grüne Sterne dazu, die ich gestanzt habe.

CIMG3431
CIMG3432Gefüllt haben wir die Dose mit Bonbons, Kleingeld und Verpackungschips.

und nun geht es von der einen gepimpten Dose zur anderen gepimpten Dose

Bei Pimpina la Casa hatte ich ja meine Geburtstagsdose gezeigt, diese Dose hat bei der Abstimmung den 2. Platz belegt und der Preis war mein persönlicher 1. Platz.

CIMG3380eine tolle Farbenmix karte und eine spannend verpackte Dose

CIMG3382Nachdem die Folie weg war kam eine ganz tolle schichte Dose zum vorschein, mit Herzchen-Stecknadeln, Bling-Bling-Schere und Neon.

CIMG3383Jetzt alles ausgepackt, die Neonstoffstücke haben sich als Aufnäher entpuppt und dazu gab es auch noch passendes Neon-Schrägband und ein paar Smarties waren auch noch mit in der Dose.

Ich habe mich jedenfalls riesig darüber gefreut. An dieser Stelle auch noch mal ein großes Dankeschön an die, die für mich abgestimmt haben.

Minigarten – Fairygarden

Wir waren gestern bei meiner Cousine und ihrer Familie zur Gartenparty eingeladen. Während ich so überlegte, was wir mitbringen könnten, schaute ich bei Pinterest was meine Cousine angepinnt hat. Dabei fand ich dieses Bild klick, damit war die Idee geboren.

Zu erst nahm ich einen Blumetopf um eine „Scherbe“ rauszubrechen, leider klappte es nicht so, wie ich es mir gedacht hatte und der Topf zerbrach komplett. Also den zweiten Anlauf mit einem neuen Topf. Dieses mal holte ich mir den Dremel mit einem Schleifstift zur Hilfe und fräste die „Scherbe“ raus.

Als ich fertig war, füllte ich den Topf mit Muttererde (zum Thema Muttererde kommt demnächst auch ein Beitrag), den zerbrochenen Topf nutzte ich um die Treppenstufen zu basteln, mit einer Kneifzange brach ich die Stücke passend. Danach suchte ich mir noch etwas Moos auf unserem Grundstück. Nun fehlten noch Pflanzen, die musste ich aber noch kaufen. Da die Erde relativ trocken war,  wurde der Topf über Nacht in der Schubkarre gewässert.

CAM00247

Am nächsten Tag besorgte ich die Pflanzen, zwei verschiedene Sempervivum und junge Mühlenbekia.

Da mir die Stufen zu klobig waren, änderte ich sie noch, die „Stützscherben“ nahm ich raus und schob sie als Stufen dazwischen, ausserdem brach ich mir noch mehr Stufen zurrecht. Weil die Mühlenbekia so schön rankt, bog ich aus 2 Drahtstücken, die ich mit Bindedraht verbunden hatte, einen Rankbogen. Die Pflanzen aus dem Mühlenbekiatopf teilte ich auf, damit sie überall etwas ranken können und auch über den Bogen gehen. Die Sempervivum teilte ich auch uns setze sie als „Hecken“ an den Rand.

In meinem Fundus war noch etwas Deko. Den Stuhl hatte ich aus einem Sektverschluß gebogen und er passte super unter den Bogen. Die Gießkanne und den Zaun fand in meiner Streuteilesammlung und die Steine lagen hier auch noch rum.

CAM00250

Der fertige Blumentopf, ein Ort zum Träumen…

CAM00248Vielleicht baue ich mir fürs nächste Jahr auch noch einen…