Torftöpfchen-Windlichter

Wie versprochen gibt es jetzt noch mehr von den Torftöpchen zu sehen.

Für den 1. Versuch habe ich mit meinem Sternenstanzer eine Schablone erstellt, die Sterne dann auf den Topf gezeichnet und dann mit einer Schere ausgeschnitten. Etwas Spitze dahinter und eine Borte oben herrum.

CIMG3450
CIMG3447
CIMG3449

Mit einem Teelicht (im Glas) drin gibt es ein wunderschönes gemütliches Licht.

Der 2. Streich folgt sogleich
Dieses Mal habe ich eine Herzschablone genommen und es kam noch ein gehäkeltes Herz mit dran.

CIMG3455
CIMG3452
CIMG3454

Irgendwie machten diese Töpfchen süchtig und so habe ich gleich noch 4 Stück mit Sternen gebastelt, die ich als Adventsdeko dekorieren möchte. Dieses Mal gab es statt Borte einfach nur ein Bändchen an den Rand.

Die Ausbeute eines Abends:
CIMG3456k

Inzwischen sind noch mehr entstanden, die müssen aber noch fotografiert werden und passende runde Töpfchen habe ich inzwischen auch bekommen.

Die letzte Weihnachts- und Adventsdeko fehlte hier noch

Irgendwie war die Vorweihnachtszeit für mich doch etwas zu stressig und deswegen schiebe ich heute und morgen noch mal etwas weihnachtliches nach, um dann die gewerkelten Geschenke und Aufträge zu zeigen.

Das Gesteck auf dem Glastisch im Wohnzimmer, wie schon im letzten Jahr habe ich das Gesteck in einer alten Suppenterrine dekoriert. Auch die Kerze und der Pilz sind noch vom letzten Jahr. Das goldene Engelshaar sieht man leider kaum.

Auf dem Esstisch steht der Adventskranz, die Kerzen und die Schleifen habe ich auch recycelt, wir sind einfach zu selten im Wohnzimmer…

Ohne den Weihnachtsengel, der mich schon in meiner Kindheit durch die Weihnchtszeit begleitete, läuft bei mir nichts. Den muss ich immer aufstellen.

Im Flur noch einen Blick auf den leeren Adventskalender, wenn wir doch mal im Wohnzimmer sitzen, ist der Adventskranz auf dem Tisch zu groß, daher ist er auf diesem Bild im Flur zwischengeparkt.

Morgen geht es dann mit den Weihnachtskarten weiter.

 

Einen schönen Nikolaustag

wünsche ich euch heute.

Endlich zeige ich euch auch die Bilder von meinem Gesteck in der Küche.

Ich habe mich in diesem Jahr für weiß mit ganz viel Glitzer entschieden.

Damit auch die Tannenzweige schön glitzern habe ich sie mit Glitzer-Haarspray eingesprüht. Das ist schon seit einige Jahren meine Geheimwaffe für schön glitzerne Gestecke.

Die Kerze ist etwas ganz besonderes, denn wir haben sie von dem besten Freund meines Mannes geschenkt bekommen. Er gieß die Kerzen immer selber und wir bekommen regelmäßig sehr schöne Kerzen von ihm geschenkt. Diese ist hellblau mit weißen Crash-Wachs-Stücken. Passt also super zu den Schneeflocken und dem Glitzerthema.

Adventskranz der 1.

Durch verschiedene Veranstaltungen war es für uns in diesem Jahr schwer einen Termin zum traditionellen familiären Adventskranzbinden zu finden. Aber wir haben es geschafft uns wenigstens einen Nachmittag dafür Zeit zu nehmen. Leider habe ich nicht alles so fertig bekommen, wie ich es geplant hatte, deswegen gibt es die Sachen nun auch Stück für Stück zu sehen.

Für die Klasse meines Sohnes habe ich einen Adventskranz hergerichtet. Ursprünglich hatte ich noch andere Kerzen drauf, aber die waren einfach zu rot. *G*

Da ich aus dem Band leider nur 2 Schleifen hatte, habe ich die Kerzen „modern“ angeordnet. Dazu 2 Zimtstangen und ein paar selbstgefröbelte Fröbelsterne. Ich finde ihn zwar etwas schlicht, aber da er ja in der Schule, in einem Klassenraum, steht wollte ich nicht zu viel drauf machen um die Kinder nicht zu sehr zum Spielen zu verleiten.