Gesteck in der Küche

Mein Gesteck in der Küche habe ich noch nicht gezeigt, hier ist es:

CIMG3699

 

Meine persönlichen Vorgaben waren der Tischläufer (auf dem Foto kaum zu sehen) und meine alten Ausstechförmchen. Ein traumhaft schöner Dekostoff von Hobbyfun, den ich als Meterware auf der Rolle habe.

CIMG3770

Rot-weiß kariert mit Schneeflocken und gaaaanz viel Silberglitzer

CIMG3773

ohne Blitz lässt sich das Glitzern besser einfangen

CIMG3774

und unscharf noch besser. *G*

An der Lampe hängen auch noch ein paar meiner Förmchen

CIMG3684

Das Gesamtbild

CIMG3683

Mein Flur im Dezember

Den Flur hatte ich letzte Woche schon für den Advent hergerichtet.

Der Adventskalender hängt wieder und ist inzwischen auch gefüllt.

CIMG3692

Auf der Nähmaschine steht eine total schöne Tannenbaum-Kerze, die uns der Patenonkel der Kinder geschenkt hat. Er gießt leidenschaftlich gerne Kerzen.

CIMG3693

Nach den Fotos musste ich leider etwas umräumen und die Nähmaschine wegklappen, damit die Adventskalender der Kinder platz haben.

Für die Kommode habe ich ein Gesteck mit Lichterkette gebastelt, normalerweise stehen da meine beleuchteten Kugel mit Rosenmuster.

CIMG3703

Die Glaspilze hatte ich mir vor ein paar Jahren mal gekauft und sie waren auch schon mal im Wohnzimmer als Deko verbaut, aber so schön wie in diesem Jahr konnte ich sie noch nie in Szene setzen.

Weihnachten und Geburtstag

Auch heute geht bei Conibaer wieder eine Linksammlung zum Thema Weihnachtskarten an den Start und deswegen habe ich ganz auf die Schnelle eine Karte zusammengebastelt.

CIMG3514

Den Abdruck (ich glaube von Lelo-Design) hatte ich noch coloriert in meiner Schachtel liegen, dazu passend (rot-orange und hellblau) habe ich mir Papier und einen Kartenrohling rausgesucht. Schnell mal die Stanzformen durch die BigShot gekurbel, der Textstempel war auch schnell gefunden, das orange Stempelkissen funktionierte nach Jahren zum Glück noch und meinen Kleinkram habe ich nach Farben sortiert griffbereit in Kisten. Ich glaube nach 15 Minuten war ich fertig. (jetzt muss ich nur die Sachen wieder wegpacken)

Also ab mit der Karte zur Linksammlung.

Da Coni auch noch die schönste Kindergeburtstagskarte sucht, habe ich meine liebste Geburtstagskarte rausgesucht. Ich habe sie vor 5 Jahren (als ich noch keinen Blog hatte) für meinen Sohn gefertigt, nun wird der Kerl am Sonntag schon 12 Jahre alt, wahnsinn wie die Zeit vergeht.

CIMG3516Ich fand den Stempel damals so toll (und auch heute noch) die Zahl habe ich mit dem Craft-Robo ausgeschnitten und der Hintergrund ist geprägt, damals noch mit den Texture-Plates von Fiskars. (die habe ich auch noch in der Schublade liegen)

Torftöpfchen-Windlichter

Wie versprochen gibt es jetzt noch mehr von den Torftöpchen zu sehen.

Für den 1. Versuch habe ich mit meinem Sternenstanzer eine Schablone erstellt, die Sterne dann auf den Topf gezeichnet und dann mit einer Schere ausgeschnitten. Etwas Spitze dahinter und eine Borte oben herrum.

CIMG3450
CIMG3447
CIMG3449

Mit einem Teelicht (im Glas) drin gibt es ein wunderschönes gemütliches Licht.

Der 2. Streich folgt sogleich
Dieses Mal habe ich eine Herzschablone genommen und es kam noch ein gehäkeltes Herz mit dran.

CIMG3455
CIMG3452
CIMG3454

Irgendwie machten diese Töpfchen süchtig und so habe ich gleich noch 4 Stück mit Sternen gebastelt, die ich als Adventsdeko dekorieren möchte. Dieses Mal gab es statt Borte einfach nur ein Bändchen an den Rand.

Die Ausbeute eines Abends:
CIMG3456k

Inzwischen sind noch mehr entstanden, die müssen aber noch fotografiert werden und passende runde Töpfchen habe ich inzwischen auch bekommen.

Gebastelte Weihnachtskarten

Ein paar der Karten hatte ich ja am 13.12.2012 gezeigt hier kommen jetzt die restlichen.

Insgesammt habe ich ca. 50 Karten gebastelt und bis auf 2 sind auch alle weg.

hier ist noch die fehlende vom 13.12. bei

Dann hatte ich mir die wunderschöne Tannen-Stanzform von Marianne Design bestellt. Da mein Kopf zwischendurch ziemlich leergefegt war habe ich in den Weiten des Netzes nach einer leicht umzusetzenden Idee gesucht und diese Anleitung gefunden: Klick daraus entstanden dann diese Variationen.

Da ich auch noch eine neutrale Karte brauchte habe ich hier statt „Frohe Weihnachten“ „Viele Grüße“ benutzt.

Und dann habe ich mich noch mit der Stanze von Tim Holtz und meinen Prägefoldern ausgetobt.