Mützen für die Jungs

Langsam ist es morgens doch schon sehr kalt und die Jungs verlangen nach einer Mütze. Deswegen habe ich das Ebook für Beanies von NupNup ausprobiert.

Nachdem ich die erste Beanie fertig hatte, war ganz schnell klar, das ich noch eine 2. nähen muss, sonst hätten sich die Beiden in die Haare bekommen. Damit sie die Mützen auseinander halten können habe ich verschiedene Velour-Motive aufgebügelt. Die habe ich mit dem Craft-Robo ausgeschnitten.

Wieder ein Punkt weniger auf meiner ToDo Liste

Eigendlich wollte ich schon vor fast 2 Jahren Kissen fürs Sofa nähen, den SToff hatte auch auch schon liegen, nur die Zeit und die Lust dazu fehlte. Ausserdem fand ich zur richtigen Zeit günstige schick aussehende Kissen beim Billig-Klamotten-Laden, so dass ich meine Kissen noch aufschieben konnte.

Nun sahen die günstigen Kissen nicht mehr schön aus und ich musste mir welche nähen.

Ein cremefarbender Stoff mit französischen Lilien drauf,

so richtig schön dezent und passend zum Wohnzimmer und zum Sofa.

Ein bischen Trendfarbe Lila musste auch sein, noch hat mein Mann nichts gesagt, aber da der Herbst vor der Tür steht wird mein Wohnzimmer bald wieder orange.

Eine ganz einfache Piratentasche

Heute morgen habe ich noch ganz schnell, in weniger als einer Stunde eine Piratentasche genäht.

Mein Großer durfte sie heute auch gleich mit in die Schule nehmen, weil er da seine Zutaten für ein gesundes Müsli drin hatte. (Thema in der Klasse)

Damit es keinen Streit zwischen den beiden Jungs gibt, ist und bleibt es meine Tasche, aber sie dürfen sie benutzen.

Kurs7 Wir gestalten ein Mosaiktablett

Termin: 23.09.2010 + 30.09.2010

7. Wir gestalten ein Mosaiktablett

Aus einem einfachen Holztablett wird ein schönes Mosaiktablett. Beispielbilder können unter www.birgas-bastelstube.de angesehen werden.

Bitte mitbringen: wenn vorhanden, Mosaiksteine, Holztablett, Fugemasse, Mosaiksteinkleber

Mosaiktablett, noch nicht verfugt
Mosaiktablett mit Kerzen
Tablett mit Spiegel

Beton-Torten

Schon letztes Jahr habe ich auch verschiedenen Blogs Torten und Kuchen aus Beton bewundert und wollte selber auch welche machen. Vor ein paar Wochen bin ich auch dazu gekommen und habe 4 Stück gegossen. Als wir in der letzten Ferienwoche am Haus gewerkelt haben sind Abends die Betonreste in den Kuchenformen gelandet. Nun habe ich eine kleine Auswahl, wobei wir auch schon welche verschenkt haben.

Leider hat das natürliche Bemoosen nicht geklappt. Deswegen habe ich den einen Kuchen, den meine Cousine zur Hochzeit bekommen sollte mit Moos aus dem Rasen umwickelt. Das Foto ist leider total doof geworden, real sah der Kuchen total schön aus. Das Geld, mit dem wir den Kuchen verziert haben, ist auf dem Foto auch nicht mit drauf.

hier geht es weiter: