Trotzkopf-Tunika

Ich habe vor ein paar Tagen beim Aufräumen meiner Bilder noch einer Trotzkopf-Tunika gefunden, welche ich letztes Jahr genäht habe.

Wie aus dem Trotzkopf Shirt eine Tunika wird, hat Schnabelina beschrieben.

CIMG2192

Da der Stoff nicht mehr für ein ganzes Rückenteil reichte, habe ich 2 Teile so mit der Overlock zusammengenäht, dass es wie eine Covernaht aussieht.

CIMG2193

Damit die Naht zum Gesamtbild passt, nähte ich so auch die Schulternähte.

CIMG2194

Als unteren Abschluss wählte ich dann noch einen Rollsaum

CIMG2195

Kurz danach hatte ich dann noch eine Tunika mit einer Pumphose Frida genäht.

Stiftemäppchen

Schon im letzten Jahr nähte ich ein Stiftemäppchen für meine Filzstifte. Meine Buntstifte sind in meiner Stifterolle gut untergebracht, aber das Schlampermäppchen von Mira – Rostock reizte mich schon länger.

Farbenmix Wachstuch von außen
IMG-20150406-WA0002

und Hamburger Liebe von innen
IMG-20150406-WA0004

Ich finde das Mäppchen superpraktisch
IMG-20150406-WA0006

Weil es so gut zum Taschen Sew-Along 2016 von greenfietsen passt verlinke ich das Mäppchen da.

Himmelsbilder rund ums Haus

In der vergangenen Woche habe ich einige Bilder vom Himmel und der Landschaft rund um unser Haus gemacht.

Richtung Süd-West

Letzten Samstag nachdem es so schön geschneit hatte war die Landschaft weiß mit verschiedenen Graustufen

DSC01079 (2)

Am Sonntag Spätnachmittag brannte der Himmel

DSC01093

Am Freitag Vormittag kam nach dem Nebel wieder ein strahlend blauer Himmel

DSC01151 (2) DSC01147 (2)

Der Blick gen Norden

DSC01125 (2)

und nach Westen

DSC01129 (2)

und weil es zum Thema passt verlinke ich die Fotos bei „Die Raumfee

Eine Tunika für mich

Schon lange wollte ich mir mal eine Tunika nach dem Schnitt „Imke von MamuDesign“ nähen. Ende letztes Jahres kaufe ich einige Schnittmuster und -hefte aus einer Hobbyauflösung, mit dabei war dann auch „Imke“. Am Freitag packte es mich dann und ich zeichnete mir meine Größe ab. Samstag hatte ich Zeit zum zuschneiden und am Sonntag früh habe ich mir ganz schnell die Teile zusammengenäht.

Der Stoff ist ein Blusenstoff mit Stickerei, ganz toll zu tragen, diese Bluse / Tunika hat Lieblingsteilpotential.

Ein paar Kleinigkeiten stören mich zwar noch am Schnitt, aber ich denke die sollte ich in den Griff bekommen.
DSC01108

Das Bild ist etwas unscharf geworden, weil ich mich bewegt habe.
DSC01110 (2)

Die Fotos habe ich mit der neuen Kamera gemacht, sie hat einen „Lächel Auslöser“ oder wie ich das nenne eine Grimassenerkennung. Da es leider keinen Funkauslöser für das Model gibt und ich mit dem Fernauslöser zu dicht an der Kamera stehen muss, nutze ich die Funktion der automatischen Auslösung beim Lächeln ganz gerne, nur leider kommen da auch manchmal gruselige Gesichtsausdrücke bei raus.

Noch mehr Puppenkram

Damit ihr in den nächsten Tagen nicht nur Klamöttchen für die Puppe zu sehen bekommt, fasse ich sie nun zusammen.

Als nächstes habe ich einen Body nach der Regenbogenbody Anleitung von Schnabelina genäht.
Ich habe dabei Reste aufbrauchen wollen und so auch beim Bündchen, das ist eindeutig zu schmal geworden.
DSC01029

Dann habe ich eine Hose nach dem Schnitt „Pumphose Frida“ von das Milchmonster genäht. Ich habe den Schnitt Gr. 50 verkleinert ausgedruckt.
Die Taschen hatte ich dafür auch fertig gemacht, dann aber vergessen sie mit festzunähen.
DSC01033

Zusammen mit der Jacke passt es zu dieser Kombi, die ich schon für meine Nichte genäht hatte: klick
DSC01037

Alle 5 Teile im Überblick (und nun müssen wir das auch erstmal anprobieren, bevor ich weitere Sachen nähe)
DSC01038