Franzis Geburtstagsgeschenke

Letztes Jahr habe ich Franzi zum Geburtstag einen Gutschein geschenkt. Einen Gutschein für gemeinsame Zeit, denn mit 2 Kindern und der Entfernung zwischen und fehlt sie einfach.

ZeitZu vielen Sachen, die in meiner Collage stehen, sind wir nicht gekommen, aber immerhin haben wir mit Leidenschaft gequatscht, gefachsimpelt, geshoppt, ausgewählt, genossen, gebummelt, Stoffe gesehen und gefühlt, Spitzen gekauft (Franzi).

Denn wir sind gemeinsam zum neueröffneten Stoff und Stil nach Halstenbek gefahren. Da ich den letzten Stoffmarkt in Hamburg leider nicht besuchen konnte und der nächste noch so lange dauert, brauchte ich einiges an Material. Für mich gab es bügelbares Volumenvließ, Thermolan, etwas Sternchenjersey, Lederpaspel, Baumwollkordel, eine Wendehilfe, ein Rollmaß, einen Kreideroller (geniales Teil), 3 Fat-Quarter und neonfarbende Gummikordel.

CIMG3493

Da wir uns nur ein paar Tage vor Franzis nächsten Geburtstag getroffen haben, konnte ich ihr auch gleich das Geschenk für dieses Jahr geben. Ich habe lange überlegt und fand, das Franzi eine kleine Pinnwand brauchen könnte.

Dazu habe ich einen Keilrahmen mit dickem Vließ und grauem Sternchenstoff bezogen. Die Unterteilungen habe ich aus Borte gemacht. Damit das ganze besser hält habe ich auf die „Kreuzungen“ Knöpfe genäht. Außerdem gab es noch 2 gehäkelte Herzen dazu.

CIMG3487
Hier die Pinnwand noch mal mit Karten daran. Der Schmetterlings-Tag hängt sonst an meiner Pinnwand, den habe ich mal von Franzi bekommen.

CIMG3489Die Geburtstagskarte habe ich nicht fotografiert, sie kam aus meinem Bestand.

Ich hoffe sehr, dass wir es noch mal wieder schaffen zusammen zu Stoff und Stil zu fahren, denn der Laden ist echt genial und das Personal super freundlich.

Weihnachten und Geburtstag

Auch heute geht bei Conibaer wieder eine Linksammlung zum Thema Weihnachtskarten an den Start und deswegen habe ich ganz auf die Schnelle eine Karte zusammengebastelt.

CIMG3514

Den Abdruck (ich glaube von Lelo-Design) hatte ich noch coloriert in meiner Schachtel liegen, dazu passend (rot-orange und hellblau) habe ich mir Papier und einen Kartenrohling rausgesucht. Schnell mal die Stanzformen durch die BigShot gekurbel, der Textstempel war auch schnell gefunden, das orange Stempelkissen funktionierte nach Jahren zum Glück noch und meinen Kleinkram habe ich nach Farben sortiert griffbereit in Kisten. Ich glaube nach 15 Minuten war ich fertig. (jetzt muss ich nur die Sachen wieder wegpacken)

Also ab mit der Karte zur Linksammlung.

Da Coni auch noch die schönste Kindergeburtstagskarte sucht, habe ich meine liebste Geburtstagskarte rausgesucht. Ich habe sie vor 5 Jahren (als ich noch keinen Blog hatte) für meinen Sohn gefertigt, nun wird der Kerl am Sonntag schon 12 Jahre alt, wahnsinn wie die Zeit vergeht.

CIMG3516Ich fand den Stempel damals so toll (und auch heute noch) die Zahl habe ich mit dem Craft-Robo ausgeschnitten und der Hintergrund ist geprägt, damals noch mit den Texture-Plates von Fiskars. (die habe ich auch noch in der Schublade liegen)

Ein Shirt für mich

Endlich habe ich es geschafft ein Shirt für mich zu nähen. Ich habe inzwischen ein paar Schnittmuster von Farbenmix liegen, aber irgendwie habe ich mich jedes Mal wieder darum gedrückt etwas für mich zu nähen.

CIMG3478Vor ein paar Wochen gab es im Sonderpostenladen verschiedene Stoffe auf Ballen für wenig Geld. Klar das da auch was zu mir wandern musste. Da die Herkunft nicht ganz klar war, habe ich die Stoffe erstmal gründlich in der Waschmaschine gewaschen (60°C) und wollte sie dann ins Regal packen, aber oh Schreck, das Regal war so voll, dass kein Stoff mehr rein passte. Tja, also Stoff verbrauchen.

Schnittmuster angesehn: Beala, Florina und Quiala standen zur Auswahl. Für Beala war mir der Stoff zu dünn, für Florina braucht man passende Webware, da hatte ich keine Lust auf Suchen, also entschied ich mich für Quiala. Lange Version mit Wiener Nähten.

Welche Größe? Gute Frage, ich habe mich ausgemessen und hing irgendwie zwischen zwei Größen, so entschied ich mich, für die größere , aber ohne Nahtzugabe, nur zur Hüfte hin, habe ich noch etwas Stoff zugegeben.

CIMG3441Relativ schnell zusammengenäht und es passt perfekt, wobei ich beim nächsten Mal wohl doch etwas Nahtzugabe dazu geben werde.

CIMG3476

Mit einem schmalen Halsausschnitt.

Was soll ich sagen, dieses Shirt ist sofort ein Lieblingsteil geworden und ich denke von dem Schnitt werden noch welche folgen.

Die Farbe ist schwer zu fotografieren und die genaue Zusammensetzung des Stoffes kenne ich auch nicht, aber es lässt sich gut tragen und ist nicht zu dünn.

Die ersten Weihnachtskarten für 2013

Coni von Conibaers zeigt jeden Freitag Weihnachtskarten. Bei ihr sind die Karten i.d.R. aus StampinUp Materialien, aber es darf jeder mitmachen. Dieses Mal habe ich auch Weihnachtskarten zum Zeigen, da ich gestern drei Stück gebastelt habe.

Ich habe mir, nachdem ich letztes Jahr den Schlitten-Creatables (LR0178) von Marianne Designs gekauft hatte, dieses Jahr noch den Rentier-Creatables (LR0179) dazu gekauft. Der kam nun gestern bei mir an und musste sofort ausprobiert werden.

CIMG3509

Zum Schlitten und den Rentieren habe ich außerdem noch die Tanne Creatables (LR0136) im Hintergrund verwendet.

Die anderen 2 Karten sind sich sehr ähnlich geworden, da habe ich aber nur den Schlitten verwendet

CIMG3505

CIMG3506

Alles in allem sind die Karten noch recht schlicht geworden, aber zum wieder warmlaufen ganz in Ordnung.

Torftöpfchen-Windlichter

Wie versprochen gibt es jetzt noch mehr von den Torftöpchen zu sehen.

Für den 1. Versuch habe ich mit meinem Sternenstanzer eine Schablone erstellt, die Sterne dann auf den Topf gezeichnet und dann mit einer Schere ausgeschnitten. Etwas Spitze dahinter und eine Borte oben herrum.

CIMG3450
CIMG3447
CIMG3449

Mit einem Teelicht (im Glas) drin gibt es ein wunderschönes gemütliches Licht.

Der 2. Streich folgt sogleich
Dieses Mal habe ich eine Herzschablone genommen und es kam noch ein gehäkeltes Herz mit dran.

CIMG3455
CIMG3452
CIMG3454

Irgendwie machten diese Töpfchen süchtig und so habe ich gleich noch 4 Stück mit Sternen gebastelt, die ich als Adventsdeko dekorieren möchte. Dieses Mal gab es statt Borte einfach nur ein Bändchen an den Rand.

Die Ausbeute eines Abends:
CIMG3456k

Inzwischen sind noch mehr entstanden, die müssen aber noch fotografiert werden und passende runde Töpfchen habe ich inzwischen auch bekommen.