Shirtwoche: Langarmshirt klein Föhr

Mein Shirt für Mittwoch ist grade aus der Maschine gehüpft, damit geht die Shirtwoche bei Fräulein Rohmilch weiter.

Es ist wieder klein Föhr geworden. Dieses Mal hat sich mein kleiner ein Langarmshirt gewünscht. Passend zur Jogginghose, die er von seinem Bruder geerbt hat.

Die Jogginghose ist dunkelgrau mit neongelben Akzenten.

CIMG3407Das fertige Shirt, irgendwie ist mir aber die Tasche verrutscht.

CIMG3406
CIMG3405
CIMG3404
noch mal von allen Seiten. Das war die Anprobe zum Ärmel- und Saumlänge bestimmen. Danach ging es fürs Kind ins Bett.

Daten zum Shirt:

schnittmuster: klein Föhr (zu beziehen über Farbenmix.de)
schwierigkeitsgrad: mittel
größe: 146/152
stoffwahl (ev. Quelle): beide Stoffe habe ich in diesem Jahr bei Karstadt gekauft. Der gelbe Stoff ist synthetisch und nur leicht dehnbar, der Jersey scheint Viskose oder so mit drin zu haben und ist nur querelastisch
änderungen: Halsöffnung leicht vergrößert. Ärmel könnten noch kürzer zugeschnitten werden.
zufriedenheit: Ich hatte zuerst den gelben Stoff als Halsbündchen genommen, leider war der Stoff zu wenig dehnbar und damit der Halsausschnitt zu klein. Da ich mit Overlockstich genäht habe, habe ich die Naht zur Hälfte abgeschnitten und danach den sehr elastischen grauen Stoff als Bündchen genommen.

Von dem Fleece-Shirt ist mein Sohn sehr begeistert, das wurde heute gleich zur Schule angezogen, mal sehen wie das mit dem Langarmshirt aussieht.

Shirtwoche: Fleece-Shirt Klein Föhr

Weiter geht es mit meinem Dienstags-Shirt.  Für die Shirtwoche bei Fräulen Rohmilch.

Dieses Mal ein Fleece-Shirt für meinen Kleinen. Für die Pfadfinder brauchte er noch etwas warmes zum drüberziehen.

CIMG3399

CIMG3397

Details zum Schnitt:
schnittmuster: klein Föhr (bezogen über Farbenmix.de)
schwierigkeitsgrad: einfach bis mittel
größe: 146/152
stoffwahl (ev. Quelle): Fleece von Stoffmarkt Holland (Ende 2009, Anfang 2010 gekauft)
änderungen: Am Ausschnitt hab ich „rumgeschnibbelt“
zufriedenheit: Der Ausschnitt ist leider etwas groß geworden, aber mit den Fahrtenhemd und dem Halstuch passt es perfekt.
Auch die Ärmel sind etwas zu lang geworden, aber ich bin mir sicher, dass er da noch reinwachsen wird. Außerdem kann er sie, falls er mal keine Handschuhe hat, runterkrempeln und die Hände darin wärmen.

Der Schnitt selber ist aber super zu nähen. Ohne Taschen habe ich für das Shirt keine 3 Stunden gebraucht, incl. zuschneiden, nähen, surfen, Abendessen usw.

Shirtwoche: Elfentunika von Farbenmix

Bei Fräulein Rohmilch ist diese Woche Shirtwoche. Dabei geht es genähte Kindershirts für den Herbst. Da ich nicht nur für meine Nichte, sondern auch für meine Jungs ein paar Shirts nähen möchte, nehme ich das mal als Anlass.

Das Montagswerk:

Als 1. ist gestern Abend eine Elfentunika aus der Zwergenverpackung II fertig geworden.

Genäht habe ich sie aus einem Nikistoff, den ich vor ein paar Jahren mal in Itzehoe im Nähmaschinenladen gekauft habe. Ich hatte aus dem Stoff auch schon 2 Beanies genäht.

CIMG3389

Noch ein paar Daten zu dem Schnitt:
schnittmuster: Zwergenverpackung 2 / Elfentunika
schwierigkeitsgrad: mittel
größe: 62/68
stoffwahl (ev. Quelle): Nickistoff, gekauft bei Nähmaschinen Strauch in Itzehoe (Ende 2010)
änderungen: Am Ärmel habe ich ein Bündchen eingenäht, den Halsauschnitt habe ich anders angenäht als angegeben.
zufriedenheit: mit Ruhe und Zeit lässt sich die Tunika gut nähen.

Weiter gehts, damit ich bis heute Abend Shirt Nr.2 fertig bekomme.

Fleissige Schüler/innen im Nähkurs

Vor 3 Wochen startete mit etwas Verzögerung der Kurs „Rund um Nadel und Faden“ in der OGS.

Da einige der Mädchen den Wunsch äußerten, dass sie gerne eine „Eulentasche“ nähen möchten, fing ich an zu überlegen, wie wir das am besten mit dem Material hinbekommen. Stoffe sind genügend vorhanden, aber Reißverschlüsse, Vließeinlage und Karabiner kosten doch etwas mehr Geld, so dass wir mit den 10 Euro Materialgeld nicht hinkommen würden. Da entstand die Idee, dass wir gemeinsam ein paar Sachen nähen, die wir verkaufen können.

Morgen ist es so weit. Es ist „Tag der offenen Tür“ unseres Schulneubaus (Sporthalle, Aula, Klassenräume und Fachräume) und auch wir Kursleiter präsentieren unsere Kurse. Bei dieser Gelegenheit werden wir auch die genähten Sachen verkaufen.

Wir haben geschafft:

  • 12 Dinkelkissen mit Bezug
  • 12 Armbänder mit Kunstleder und Webband
  • 5 Schlüsselanhänger

CIMG3385Ich bin wirklich stolz auf meine Schüler, da einige von ihnen vor 3 Wochen das 1. Mal an einer Nähmaschine saßen.

CIMG3386Hier noch mal ein Dinkelkissen. Der Bezug ist mit Hotelverschluss.

Also! Wer mag, kann morgen am Samstag den 21.09.2013 zwischen 11 und 15 Uhr den Neubau der Schule und Turnhalle in Todenbüttel besichtigen. Ich bin mit dem Verkauf und einer ganz tollen Nähaktion im Kunstraum zu finden.

VHS-Kurs 1: Granny Squares, alte Häkeltechnik neu entdeckt!

Granny Squares, alte Häkeltechnik, neu entdeckt!

Termine: 26.09.2012 und 24.10.2012

Schon unsere Großmütter häkelten diese schönen Quadrate um daraus Tischdecken, Kissenhüllen oder Kuscheldecken herzustellen. Heute erlebt diese Häkeltechnik ihr Comeback und mit Häkelgarnen in modernen Farben sind sie vielseitig einsetzbar.

Als Tasche oder als Schal, als Decke oder als Kissen, bunt oder mit Muster, der Kreativität ist keine Grenzen gesetzt.

Diese Häkeltechnik ist auch für Anfänger geeignet, man braucht in der Regel nur Luftmaschen, feste Maschen und Stäbchen häkeln können um erste vorzeigbare Granny Squares herzustellen.

Bitte mitbringen:

Baumwollgarn in verschiedenen Farben (gibt es u.a. bei Rossmann)
Eine passende Häkelnadel (die Stärke steht auf der Garnverpackung)
Eine Stopfnadel
Eine Schere

 

Diese Decken hat meine Großmutter vor vielen Jahren gehäkelt, heute erfreuen sich diese kleinen Quadrate (aber auch Kreise oder 6ecke) wieder großer Beliebtheit bei den Handarbeiterinnen.

Moderne Farben und Formen, wie z.B. diese Eulen (Anleitung) machen diese Technik auch heute noch interessant


Die Tasche, die daraus entstanden ist kann man hier sehen: klick

 

Je nach Muster oder Garn sehen die Quadrate verschieden aus.

Wer erstmal lieber etwas kleines schaffen will, der kann sich an verschiedenen Häkelblumen wagen.

Die Anmeldungen zu dem Kurs nimmt Petra Ahnfeld von der VHS-Todenbüttel entgegen.