gestricktes Deckchen

Als ich das dünne Garn und auch das Buch hier liegen hatte (von den Lesezeichen), hat es mir so in den Fingern gekribbelt, so dass ich angefangen habe ein Deckchen zu stricken. Manchmal hat es dann auch ein bis zwei Tage gedauert, bis ich verstanden habe, wie ich die nächste Reihe machen muss, aber es ist fertig geworden.

Gestrick habe ich nach einer Anleitung im alten Burda Strickmusterbuch.

CIMG3058
Das Grün ist nur sehr schwer zu fotografieren. Auf diesem Bild passt es einigermaßen.

CIMG3056

Nun muss ich mir nur noch überlegen, was ich damit mache, denn farblich passt es bei mir überhaupt nicht.

9 Jahre

ist mein Kleiner nun schon alt. Als er vor gut 14 Tagen seinen Geburtstag feierte habe ich ihm natürlich auch wieder ein Geburtstagsshirt fertig gemacht.
Total verschlafen sitzt er vor seinen Geschenken.
CIMG3081

Kam er doch glatt ein paar Tage vor seinem Geburtstag bei mir an. „Mama, muss ich nicht endlich mal mein Geburtstagsshirt anprobieren, damit du sehen kannst, ob es passt?“ Nein brauchte er nicht, weil es wie immer ein gekauftes Shirt gab, das ich nur verziert habe. Dieses Mal ohne nähen, weil die Zeit knapp wurde. Aber mit Flockmotiven, ich liebe die Tribalschriften, die kann man sich bei Dafont runterladen.

CIMG3089

CIMG3090

Das T-Shirt ist im Moment ständig in der Wäsche, weil es gleich wieder angezogen werden muss.

Stoffmarktausbeute

Das reale Leben hat mich voll im Griff, aber ich konnte mich am Samstag mal etwas freischaufeln und bin zum Stoffmarkt nach Hamburg gefahren.

CIMG3111

Bischen Baumwolle, bischen Jersey und die Zutaten für ein Sommerkleid. Dazu noch ein Set zum PomPoms herstellen für die Schule und eine Ersatzklinge für den Rollschneider.

Langsam ist hier wieder Land in Sicht und ich kann noch die Bilder vom Geburtstagskind nachreichen, sowie einige schnelle Kleinigkeiten.

Ich freue mich schon auf den Stoffmarkt in Neumünster und hoffe das ich bis dahin den Kopf wieder frei habe.

Geburtstagseinladungen

Wieder steht uns ein Kindergeburtstag ins Haus. Leider kann ich im Mai keine Särge oder Gruselgrabsteine basteln, das passt einfach nicht. Deswegen gab es dieses Jahr fröhliche Popcornboxen, aber wir fahren NICHT ins Kino.

CIMG3052
Auf die Rückseite der Boxen habe ich den Einladungstext aufgeklebt.

CIMG3053

Nun hoffen wir auf gutes Wetter, damit wir eine tolle Party feiern können. Am liebsten hätten wir ja wieder eine Beachparty wie vor 4 oder 5 Jahren. Da war es so warm und sonnig, dass wir mehrere Pools für die Kinder aufgestellt haben und sie so richtig toll rumplantschen konnten. Aber dazu muss es auch vorher schon einige Tage sehr warm sein.

noch ein gestricktes Lesezeichen

Weil das 1. Lesezeichen so gut geklappt hat, habe ich mir ein altes Buch aus dem Regal genommen: „burda Stricklehrbuch“ von 1983

(meine Mutter hat da ein Datum von 1984 reingschrieben, da wird sie es sich gekauft haben)

In diesem Buch habe ich mir ein Zweigmuster ausgesucht. 2 Musterreihen nebeneinander. Gestickt habe ich dann 4 Musterfolgen damit ich daraus auch ein Lesezeichen bekomme.

CIMG3047

durch die Abnehmen und Zunahmen im Muster entsteht der Zackenrand. Auf dem Bild hatte ich die Fäden noch nicht vernäht, das habe ich inzwischen gemacht, nun überlege ich noch, ob die Zacken noch Quasten bekommen oder nicht.