Kartenbasteln

Zwischendurch bin ich immer mal wieder dabei ein paar Weihnachtskarten herzustellen.

Dann sieht es auf meinem Schreibtisch auch mal so aus:

Ein Gewühl aus Stempeln, Stanzern, Stanzteilen, Aufklebern, Papier und Werkzeugen.

Einen Teil der Karten habe ich gnadenlos abgekupfert, wobei auf dem Bild auch noch eine Karte fehlt…

Gesehen bei: Jenny Pauli

Schnaps-Zahl (kleines Freebie)

Gestern hatte mein Counter eine Schnapszahl, leider habe ich das erst viel zu spät gesehen, das ihr, als meine Besucher, die 22 222 er Marke überschritten habt. Darüber freue ich mich riesig.

Und weil ich für eine andere Aktion eine Anleitung, die ich ursprünglich nur als Papieranleitung erstellt hatte, in eine PDF – Anleitung umgewandelt habe, möchte ich sie euch hier jetzt auch zeigen.

Ich habe eine Anleitung für eine Karte mit Teabag-Folding erstellt. Da man nicht unbedingt, wie in der Anleitung, eine Geburtstagskarte daraus basteln muss, sondern man daraus aus super eine Weihnachtkarte herstellen kann, passt die Anleitung super in diese Jahreszeit.

Anleitung Teabagfolding

 

Zwischendurch mal schnell eine Babykarte

Neulich kam mein Mann nach einer morgendlichen Kurzschicht nach Hause und berichtete, das ein Arbeitskollege Papa geworden ist. Da in der Firma für ein Geschenk gesammelt werden sollte, fragte er, ob ich eine Babykarte habe. Tja, Babykarten hatte ich, aber nur noch für Mädchen, das Baby aber ist ein Junge. Also habe ich den Weihnachtsbastelkram zur Seite gestellt und auf die schnelle eine Babykarte gezaubert.

Mein Mann war begeistert und ich konnte mich wieder der Weihnachtsbastelwerkstatt widmen.

Wobei es wohl demnächst noch mehr Babykarten für Jungs geben wird, denn es gibt noch einen neuen Erdenbürger, für den ich eine Karte und auch noch ein Geschenk brauche…

Auftragsarbeiten die 2.

Letzte Woche Samstag hatte ich hier bei uns im Ort einen Stand auf einem Weihnachtsmarkt. Dafür hatte ich auch einige Vorbestellungen, wie z.B. die Lampe.

Aus dem gleichen Stoff wie die Lampe sollte ich ein paar Teelichthalter fertigen. Naja eigendlich sollte ich nur einen Großen und einen Kleinen machen, aber so als Set mit 2 Kleinen und einem Großen fand ich es dann auch toll.

Ok, hier kann man nicht ganz so viel sehen…

Hier ist es schon viel schöner zu sehen. In die große Säule kann man auch statt eines Teelichts, einen kleinen Blumenstrauß reinstellen. Das passt dann auch noch super zusammen.

für die beiden kleineren Säulen habe ich Teelichter mit einer durchsichtigen Hülle verwendet, dadurch scheint das Licht total schön durch das Material.

 

Stand der Dinge im Dezember 2012

Heute gibt es noch mal schnell dazwischen geschoben einen Stand der Dinge.

Die Weihnachtsbaumanhänger sind fertig. DAS habe ich dann tatsächlich noch im November geschafft.

Auf dem Foto ist aber nur eine Auswahl zu sehen. Ob ich sie nun wirklich aufhänge weiß ich aber noch nicht.

Dann habe ich in den letzten Tagen das Kleid und die Flügel für meine Puppe genäht.

Mein Engelchen. Das Heft aus dem der Schnitt für das Kleid ist, hatte ich ja im letzten Stand der Dinge schon gezeigt. Es ist das Kleid von der Titelseite, allerdings gründlich abgeändert. So habe ich die Öffnung auf die Rückseite gearbeitet, weil ich vorne keine Blende haben wollte. So wie meine Oma das auch schon bei dem gelben Kleid (das die Puppe auf dem Foto im November trägt)  gemacht hatte. Zusätzlich habe ich aber noch die Ärmel verlängert und nicht mit einem Gummiband eingefasst. Den Kragen habe ich auch weggelassen, dafür aber aus Spitze einen Stehkragen angenäht.

Die Flügel habe ich nach einer Anleitung von Les Tissus Colbert genäht.

Ich bin damit total zufrieden und es war längst nicht so fummelig wie ich es mir vorgestellt hatte. Nun suche ich noch einen schönen Platz für das Engelchen, damit das auch richtig schön zur Geltung kommt.

Fazit:
Meine 12 Projekte 2012 habe ich ALLE geschafft, nur den Weißquilt dazu nicht. Aber das empfinde ich jetzt nicht allzuschlimm.
Meine Nähmaschine ist immer noch nicht zurück und der Händler sagte mir, dass er die Firma Husqvarna nur sehr schlecht erreichen kann. Langsam bin ich darüber echt sauer. Wenigstens habe ich die gute Leihnähmaschine… wie auch schon die letzten 2 Vorweihnachtszeiten…

Nun mache ich mir bis zum Ende des Jahres Gedanken, ob ich noch mal wieder 12 Projekte in 12 Monaten mache, oder ob ich mich statt dessen im nächsten Jahr nur dem Weißquilt widme.