Ein Anhänger

Der Anhänger vom Federtaschenreißverschluss war abgegangen. Nun sollte da ein anderer Anhänger ran. Also hat Mama mal kurz in ihren Beständen gekramt und wärend der Nachwuchs seine Hausaufgaben machen, habe ich schnell diesen Anhänger geperlt.

Einen Grashüpfer

aus dem Buch „Kleine Perlen-Welten“ von Anita Kuhn-Boje ISBN:3-935997-82-5

 

Eine Wiese für ein Pferdchen

Wenn die Kinder zum Kindergeburtstag eingeladen werden, bastel ich gerne eine Kleinigkeit dazu. Dieses mal wünschte sich ein Mädchen ein Schleichpferd, das ich auch gekauft habe. Ursprünglich wollte ich aus Pappe, mit Grasgeschenkpapier bezogen, eine Wiese als Verpackung bauen. Als mein Blick ins Stoffregal fiel und ich entdecke das ich auch noch Patchworkstoff mit Grasdesign habe.

Juhu das war die Idee!

schnell 2 Kreise aus Stoff ausgeschnitten

1. Seite Gras

2. Seite Pferde

Die Kreise zusammengenäht, gewendet, gebügelt und dann auch noch ein Tunnel in den Rand und fertig ist die Wiese zum Mitnehmen.

und ausgepackt sogar mit „automatischem“ Zaun.

Ich bin total begeistert und auch meine Jungs fanden die Idee einach klasse!

 

geflickt oder gepimt, wie mans nimmt…

Die Nähmaschine steht noch arbeitsbereit in der Küche und der Kleine wollte meine Gesellschaft beim Hausaufgaben machen haben.

Deswegen habe ich mir eine Hose vom Großen geschnappt, die auf dem Knie etwas dünn geworden ist. Da sie zu schade zum Entsorgen ist habe ich sie geflickt.

Ich habe mir die Applikationsvorlage von Farbemix ausgedruckt und mir den kleinen Stern ausgesucht. In meiner Restekiste habe ich noch ein Stück dezent gemusterte Baumwolle gefunden und von der Mütze war noch Jeansstoff über.

Ich habe erst das Vlisofix aufgebügelt und die Formen dann mit etwas Rand ausgeschnitten. Auch beim Nähen habe ich auf etwas Rand geachtet, nun sollten die Stoffe beim Waschen ausfransen. Lassen wir uns überraschen.

Alles hat Staub angesetzt!

*hust*

*prust*

Boar ist das hier staubig geworden.

 

Aber nicht nur hier liegt Staub, auch die Nähmaschine hatte gestern eine dicke Staubschicht, als ich sie zum Nähen aufgestellt habe.

Ich habe eine Mütze genäht nach dem Ebook Bengel von aniswelt

Ich habe mich für Jeansstoff entschieden und das Band mit einem Fliegenpilz Webband verziert. (Ich weiß leider den Designer nicht, ich habe es vor Jahren mal auf dem Stoffmarkt gekauft). Auf das Schild habe ich eine Minizackenlitze von Buttinette genäht.

Die sichtbaren Nähte habe ich mit dem 3fach Stich abgesteppt, damit sie auch gut sichtbar sind.

In dem Ebook gibt es 2 Varianten die Mütze zusammenzunähen. Ich habe mich für die 2. Variante entschieden, weil ich so das Innenband auch aus dem Futterstoff machen konnte. Ich hatte Angst das es zu sperrig wird, wenn ich das auch aus Jeans nähe. Beim schließen des Bandes habe ich mal wieder Stylefix von Farbenmix verwendet und es geliebt, denn 1. brauchte ich nichts stecken und 2. sind die Säume so geworden wie ich sie haben wollte.

 

Nun muss ich nur mal sehen wer die Mütze bekommt.