Eine Kleinigkeit für Oma

Wir haben neulich meine Oma besucht. Da sie nie etwas haben möchte, ich ihr aber gerne eine Kleinigkeit mitbringen möchte, habe ich ihr eine Gießkanne aus Papier gebastelt. In die Gießkanne kamen ein paar Naschis.

Die Bilder sind grottenschlecht geworden und beim Bearbeiten wurde es immer schlimmer, deswegen habe ich sie so gelassen wie ich sie aufgenommen habe.

Die Vorlage ist von den Splitcoaststampers das Papier ist vom Designpapier Block „Blumen“ von Folia

Stand der Dinge „12 Projekte 2012“

Mein Januar-Projekt habe ich noch nicht fertig.

Aber:

  • Der Stuhl ist inzwischen in der Wohnung
  • die Beize und der Lack sind wieder aufgetaucht
  • ich habe die fleckigen Stellen zum Teil noch mal abgeschliffen
  • Der alte Bezug vom Polster ist entfernt
  • Die Federn vom Polster sind gebrochen (Sch….)
  • Ich habe einen anderen Stuhl mit Metallfedern gefunden
  • Die Federn sollten passen (zum Glück)
  • es ist jetzt nur mehr Arbeit als ich dachte

Nun habe ich aber das Schaf, welches ich erst im April machen wollte fertig gemacht, damit ich zumindest einen Punkt abhaken kann.

Stand der Dinge in Sachen Weißquilt

Ein kurzer Zwischenstandsbericht

Ich habe mir die Stoffe noch mal durchgesehen. Kopfkissen und Decken Bezüge, aus denen sich noch Sets herstellen lassen habe ich zur Seite gelegt, vielleicht mögen wir ja doch irgendwann noch mal in weißer Bettwäsche nächtigen.

Dann habe ich mir die Kopfkissen noch mal genauer angesehen und die rausgenommen, von denen ich nur einzelne habe bzw. bei denen sich die Nähte an den Häkelkanten schon gelöst haben. Ausserdem einen rose farbenden Bettbezug ein ein etwas dunkleres Stoffstück, was zu dem Rose passt. Die Sachen habe ich durchgewaschen.

  • 1 Bettbezug rose
  • 1 Bettbezug weiß
  • 6 Kopfkissenbezüge
  • 1 Stück Bettlaken rose

Daraus soll nun der Weißquilt entstehen.

Inzwischen habe ich einen der Kopfkissenbezüge auch schon auseinander getrennt.

Weißquilt

Einige von Euch habe meine Unterseite zum Weißquilt bestimmt schon entdeckt.

Hier noch mal das was ich schon geschrieben habe, mit den dazugehörenden Bildern:

Vor einigen Jahren entdecke ich in einer Patchworkzeitschrift einen Weißquilt in den ich mich total verliebt habe. Ich habe mir dann gesagt, IRGENDWANN nähst du dir auch einen.

Dieses Jahr soll es so weit sein.

Da Franzi nicht bei 12 Projekte 2012 mitmacht, sondern statt dessen übers Jahr verteilt einen Quilt nähen möchte, nähe ich meinen „Traum-Quilt“ mit ihr zusammen. Da mir der Weißquilt aus der Zeitschrift zu „langweilig“ genäht ist habe ich mich für diesen Quilt als Inspiration entschieden: Weißquilt von Sulky ich werde ihn aus alten Stoffen nähen, geerbte Bettwäsche meiner verstorbenen Großmutter.

Leider hat die Bettwäsche etwas gelitten, da sie in den letzten Jahren im eher feuchten Stall gelagert war. So sieht sie im Moment noch aus:

Stoffstücke, Flanell- und Leinenbettlaken

Bettdeckenbezüge

Kopfkissenbezüge

Ich werde die ganzen Sachen jetzt erstmal durchwaschen und sehen welche Flecken ich raus bekomme.

Neue Mützen braucht das Land

Endlich ist der Winter da und man mag wieder etwas warmes auf den Ohren haben.

Ich habe 3 Mützen genäht, 2 Beanys nach dem Schnitt von NupNup und eine Mütze „Bettina“

Die Mütze „Bettina“ musste ich vergrößern da sie eigendlich als Babymütze gedacht ist. Dank Kopierer habe ich das sogar geschafft. (fragt nur bitte nicht wie!)

Naja ich hätte die Nähte vor dem Fotografieren noch ausbügeln können, aber mit einem passenden Kopf drin sieht die Mütze richtig gut aus.

Vom Beanie-Schnitt habe ich die gröste Größe genäht. Einmal in dunkelblau mit Streifenbund,

und einmal in lila mit Piztaziengrünen Streifenbund.