Stand der Dinge im November2012

Erstmal zu meiner Nähmaschine:

Ich habe sie noch nicht zurück, ein Anruf beim Nähmaschinenladen hat mir auch nicht weitergeholfen, weil die auch noch nichts wieder gehört haben. Irgendwie wird es zur Gewohnheit, dass ich in der Vorweihnachtszeit nicht mit meiner Maschine nähe…

 

Als nächstes 12 Projekte 2012:

Ich habe immerhin mit meiner Oktober Aufgabe, den genähten Weihnachtsbaumanhängern angefangen.

  • Bei den Sternen müssen nur noch die Wendeöffnungen geschlossen werden und jeweils 2 Dreicke mit einem Knopf zusammengenäht werden
  • Bei den Tüten fehlt nur noch die 2. Naht, das Wenden und das Schließen der Wendeöffnung
  • Die Hälfte der Herzen sind aufgesteckt und müssen umnäht, ausgeschnitten, gewendet und die Wendeöffnung geschlossen werden.

Die Novemberaufgabe habe ich auch schon angefangen vorzubereiten. Dazu gibt es aber noch etwas mehr zu schreiben.

Letztes Jahr gab es einen wunderschönen Onlineadventskalender bei Les Tissus Colbert unter Anderem gab es da auch eine Anleitung für Engelsfügel für Puppen oder Teddys. Die hat mir so gut gefallen, dass ich in diesem Jahr unbedingt für meine Puppe, die ich vor 24 Jahren zu Weihnachten bekam, solche Fügel nähen wollte. Da Engel aber ein weißes Kleid tragen, muss ich vorher für Ina ein weißes Kleid nähen. Das Schnittmuster dafür befindet sich ein einem alten Heft „Burda Puppenmoden“ welches ich vor einigen Jahren mal von meiner Oma bekommen habe. Aus diesem Heft hat meine Oma schon die Puppenbekleidung für die Puppen meiner Mutter genäht. Auch das gelbe Kleid, das meine Puppe auf dem Foto an hat stammt aus diesem Heft. Das hat meine Oma mir vor 24 Jahren zur Puppe passend genäht. Ich muss gestehen, das ich noch mehr genähte Puppenkleidung habe, nur liegt sie irgendwo im Stall vergraben.

Also im November ist nun ein Engelskleid für Ina dran.

Beim Weißquilt hat sich nichts getan, ich denke den werde ich im nächsten Jahr weiter machen.

 

Stand der Dinge im Juli

Sehr verspätet gibt es auch diesen Monat wieder einen Stratusbericht von mir.

Irgendwie bin ich in eine Sommerpause gerutscht. Erst hatte mein Mann 2 Wochen frei, die wir zusammen mit den Kindern hier zu Hause verbracht haben. Denn rund ums Haus und im Haus ist auch immer was zu tun.

Nun sind die Kinder schon die 2. Woche weg und ich habe es eine Woche genossen mal NICHTS zu machen. Ich glaube das war bei mir einfach überfällig. Dafür geht es jetzt mit frischem Tatendrang los. Mal sehen, was ich die nächsten Tage kreatives gezaubert bekomme, oder ob ich hier nur auf- und umräumen werde.

Von meiner Nähmaschine habe ich noch nichts gehört, da muss ich wohl mal anrufen und nachfragen.

Mein Juni-Projekt für „12 Projekte 2012“ habe ich Anfang Juni fertig gehabt, leider ist das Bild nicht ganz so toll geworden.

Man sieht, zwischen der Vorlage aus dem Tildabuch und dem was ich gemacht habe, besteht ein Unterschied. Aber die Flaschenhülle ist genau so geworden, wie ich sie haben wollte. Die Häkelbordüre habe ich mal von Franzi bekommen, die hat ihre Oma gehäkelt. Zusätzlich habe ich die Flaschenhülle mit Thermolan gefüttert.

mit dem Weißquilt bin ich immer noch nicht weiter, das Material schlummert weiter vor sich hin, aber immerhin alles zusammen in einer Kiste. Immerhin habe ich inzwischen das Vlies gekauft.

und weil ich jetzt so schön dabei bin, bereite ich jetzt noch ein paar Einträge für die nächsten Tage vor, denn ein paar fertige Werke habe ich noch.

Stand der Dinge im Juni

Bei meinem „12 Projekte 2012“ bin ich gut dabei und habe alle bisherigen Projekte geschafft. *freu*

Diesen Monat ist der Flaschenträger von Tilda dran, mal gucken wie und wann ich den nähen werde.

 

Beim Weißquilt hänge ich etwas hinterher.

Zum Einen, weil die einzelnen Blöcke gesandwicht und gequiltet werden, bevor sie zusammen genäht werden, und ich bisher noch kein Baumwollvließ hatte. Zum Anderen, weil ich eben auch mit anderen Sachen beschäftigt war.

Nun ist es so, das mein Nähmaschinchen mal wieder zur Reperatur ist. Ich habe zwar eine megagute Leihnähmaschine, aber ich bin noch sehr unschlüssig, ob ich den Quilt damit weiternähen möchte oder nicht. Oder ich fange doch mal an mich mit der alten Singer 216 auseinander zu setzen und nähe damit… wenn sie nur nicht so gut geölt wäre…

Ansonsten freue ich mich darauf euch in den nächsten Tagen noch einige fertige Sachen zeigen zu können.

Stand der Dinge in Sachen Weißquilt

Ein kurzer Zwischenstandsbericht

Ich habe mir die Stoffe noch mal durchgesehen. Kopfkissen und Decken Bezüge, aus denen sich noch Sets herstellen lassen habe ich zur Seite gelegt, vielleicht mögen wir ja doch irgendwann noch mal in weißer Bettwäsche nächtigen.

Dann habe ich mir die Kopfkissen noch mal genauer angesehen und die rausgenommen, von denen ich nur einzelne habe bzw. bei denen sich die Nähte an den Häkelkanten schon gelöst haben. Ausserdem einen rose farbenden Bettbezug ein ein etwas dunkleres Stoffstück, was zu dem Rose passt. Die Sachen habe ich durchgewaschen.

  • 1 Bettbezug rose
  • 1 Bettbezug weiß
  • 6 Kopfkissenbezüge
  • 1 Stück Bettlaken rose

Daraus soll nun der Weißquilt entstehen.

Inzwischen habe ich einen der Kopfkissenbezüge auch schon auseinander getrennt.

Weißquilt

Einige von Euch habe meine Unterseite zum Weißquilt bestimmt schon entdeckt.

Hier noch mal das was ich schon geschrieben habe, mit den dazugehörenden Bildern:

Vor einigen Jahren entdecke ich in einer Patchworkzeitschrift einen Weißquilt in den ich mich total verliebt habe. Ich habe mir dann gesagt, IRGENDWANN nähst du dir auch einen.

Dieses Jahr soll es so weit sein.

Da Franzi nicht bei 12 Projekte 2012 mitmacht, sondern statt dessen übers Jahr verteilt einen Quilt nähen möchte, nähe ich meinen „Traum-Quilt“ mit ihr zusammen. Da mir der Weißquilt aus der Zeitschrift zu „langweilig“ genäht ist habe ich mich für diesen Quilt als Inspiration entschieden: Weißquilt von Sulky ich werde ihn aus alten Stoffen nähen, geerbte Bettwäsche meiner verstorbenen Großmutter.

Leider hat die Bettwäsche etwas gelitten, da sie in den letzten Jahren im eher feuchten Stall gelagert war. So sieht sie im Moment noch aus:

Stoffstücke, Flanell- und Leinenbettlaken

Bettdeckenbezüge

Kopfkissenbezüge

Ich werde die ganzen Sachen jetzt erstmal durchwaschen und sehen welche Flecken ich raus bekomme.