Ein Deckchen aus „Tildas Haus“

Auf der Suche nach einem geeigneten Untersetzer für die restlichen Weihnachtskerzen stolperte ich in meinem Fundus über eine Pfütten-Pfanne (oder Förtchenpfanne). Das war DIE Lösung denn ich hatte genau 7 Kerzen über.

Nun ging das grübeln los… Was passiert mit der Pfanne, wenn das Wachs darin warm wird? Wird die Pfanne dann so warm das die Lacktischdecke oder gar der Tisch darunter leidet?

Ich wollte kein Risiko eingehen und habe deswegen kurzerhand ein Deckchen genäht. Da ich das Deckchen aus dem Buch „Tildas Haus“ schon mal genäht hatte, hatte ich die Schablone noch liegen. Der Stoff war schnell zugeschnitten und das Deckchen genäht. Normalerweise soll man da von Hand quilten, da mir das zu lange dauerte habe ich einfach mit Kreide die Punkte angezeichnet, den Knopfannähstich der Nähmaschine auf 2 eingestellt und so mit der Nähmaschine gequiltet. Das ging super schnell und sieht schön sauber aus.

Das gequiltete ist leider nicht ganz so schön zu sehen

Die Pfüttenpfanne mit den Kerzen

Die Kerzen machen ein total schönes Licht

Richtig schön Romantisch

Mein Mann mag das Deckchen leider nicht so leiden, aber es liegt wohl am Stoff, den im Buch fand der die Deckchen schöner.

Eine StampinUp Karte

Am Samstag war ich bei Franzi zur StampinUp – Party eingeladen. Als Demonstratorin war Constanze da, sie hatte eine schöne Kartenidee vorbereitet.

Ich habe mich zwar sehr schwer getan, aber trotzdem etwas geschaffen, was meinen Vorstellungen entspricht.

Es soll eine Karte für einen älteren Herren zum Geburtstag sein.

Ich hätte die Karte auch von Innen gestalten können, habe es aber nicht gemacht, weil ich so einen Einleger reinlegen kann.

Das Material ist komplett von StampinUp, den Schriftzug musste ich allerdings ausmalen, da er sonst nicht so gut sichtbar gewesen wäre.

Die 2. Eule vom Farbenmix-Adventskalender

Mein Großer war bei einer Klassenkameradin zum Geburtstag eingeladen. Er wollte ihr etwas gaaaaanz besonderes schenken, etwas selbstgemachtes sollte es sein.

Nach kurzem Überlegen habenn wir uns auf die kleine Eulentasche von der Farbenmixadventskalendertasche geeinigt.

… was habe ich mir da nur angelacht dachte ich kuz darauf…

hier geht es weiter:

Es ist fertig!

Juhu ich habe das Kissen fertig genäht.

Die Vorderseite mit dem ColorWheel

Die Rückseite ist schlicht, allerdings habe ich sie auch mit Vlies und Rückseite genäht, da sie sonst im Gegensatz zur Vorderseite zu dünn und labberig gewesen wäre.

Ausserdem konnte ich so den Reißverschluss sauber einnähen.

Das Binding habe ich von Hand geschlossen, ich denke beim nächsten Mal mache ich größere Stiche, damit es schneller geht.

Was ich feststellen konnte, das Muster und die Farben sahen auch als Tischdecke toll aus… aber ich wollte ja ein Kissen haben.

Anleitung für das Paperpiecing gibt es hier:  The Sometimes Crafter

Ein Geschenk für mich

Franzi und ich schenken und jedes Jahr zu Weihnachten eine Kleinigkeit. Mal was gekauftes, mal was gebasteltes, wie es grade passt.

Dieses Jahr habe ich von ihr einen „Drecksack“ bekommen. Eigendlich wollte ich mir selber schon vor Jahren einen genäht haben, aber wie das so ist es kommen immer wieder andere, tollere Sachen dazwischen.

Um so mehr habe ich mich gefreut das Franzi mir jetzt einen genäht hat.

Also das was auf dem Bild grau aussieht ist in wirklichkeit dunkelgrün und passt hervorragend zu meinen anderen Nähtischutensilien.

und noch eine Nahaufnahme:

Danke liebe Franzi du hast mir so einen groooooßen Wunsch erfüllt.

Eine Karte gab es auch dazu, die kommt aber mit der anderen Weihnachtspost zusammen.