Die Puppe meiner Nichte sollte eine Jacke bekommen. Dazu habe ich den Schnitt vom Overall, in der Schritthöhe gekürzt. (Puppenjumper von Firlefanz)
Also Stoffreste rauskramen, zuschneiden, Overlock umfädeln, nähen und nebenbei TV gucken.
Tja… aufs TV gucken hätte ich besser verzichten sollen, oder zumindest immer erstmal eine Sache zu Ende bringen.
Zuschnitt war erledigt, die Teile liegen auf dem Tisch, aber in der Overlock ist das falsche Garn, das hellblaue muss rein. Also, Fäden abschneiden und die neuen Fäden anknoten.
TV gucken
„Achja, einen Blick in die Anleitung sollte man auch erstmal werfen“ also an den PC gehen und da gucken. mit der Kapuze anfangen.
Kapuzenteile nehmen *grübel* „Warum habe ich die da so eckig zugeschnitten“
An die Ovi setzen und losnähen…
… warum hört sich die Ovi so komisch an? Ah, ein Faden ist gerissen, aber warum?
ups…. ich habe wohl vergessen die angeknoteten Fäden durchlaufen zu lassen.
Tja und als ich dann mit dem trennen fertig war, wusste ich auch, warum ich vermeintlich zu kantig zugeschnitten hatte. Ich hatte die beiden Vorderteile der Jacke an der Seitennaht zusammen genäht *kopfgegendiewand*
Kurze Zeit später mit etwas mehr Konzentration habe ich die Jacke fertig.
Edit:
Da nach dem Stoff gefragt wurde, ich habe ihn bei Buttinette bestellt, es ist Sweatshirtstoff mit Sternen, da gibt es auch noch schöne andere Farbkombinationen. Genäht hatte ich daraus schon eine Beala und eine Imke beide Schnitte von Farbenmix.
Wie gut, daß du es dann doch noch gemeistert hast. Deshalb nähe ich nicht tagsüber, wenn die Kinder wach sind. Das geht einfach nicht gut.
Der Stoff ist ja der Hammer! Ich bin total verliebt! Den brauche ich unbedingt auch!!!
Den Schnitt wollte ich auch für eine Jacke kürzen. Hihi. Ich bin mal weg! 😉
Tolle Idee mit der Jacke! Sieht super aus 🙂 Und ich muss Franziska zustimmen, der Stoff ist wirklich hübsch!
LG
Kristina