2 Mützen für Weihnachten im Schuhkarton

Die Klasse meines jüngeren Sohnes macht bei der Aktion Weihnachten im Schuhkarton mit. Es wird jeweils ein Karton für einen Jungen und für ein Mädchen gepackt. Auf dem Elternabend erzählte uns die Lehrerin davon und ich bot an, für jedes Paket, zusammen mit einigen Schülern, eine Mütze zu nähen.

Am Montag Nachmittag traf ich mich dann mit 3 Schülern und wir suchten gemeinsam die Stoffe und die Bügelmotive (aus Reflexfolie) aus.

Die Jungen wählten Neongelb für außen und hellgrau für innen aus (so wie ich sie auch schon für meinen Sohn genäht hatte: klick ). Als Motiv fanden sie die Schneeflocke toll.

CIMG4336

CIMG4337

Das Mädchen suchte sich zwei Ringelstoffe aus, rottöne für außen und türkis für innen. Als Motiv wählte sie einen Schmetterling.
CIMG4338

CIMG4339

 

Die Mützen sind nach dem Schnitt von Hamburger Liebe genäht: klick

Die Motive haben wir ausgestanzt, weil wir so Reststücke der Reflexionsfolie verwenden konnten.

Es sind 2 wirklich schöne Mützen geworden.

Voll im Stress

Ohje, nun habe ich schon einen Monat nichts mehr geschrieben.

Andererseits bin ich in den letzten Wochen auch kaum dazu gekommen etwas kreatives zu machen.

Dafür ist das Badezimmer nun fertig, wieder sauber und neu eingerichtet. (Ich weiß nicht, ob ich das zwischendurch mal geschrieben hatte, aber nach einem Wasserschaden, gab es nun eine neue Badewanne, neue Badkeramik und einen neuen Fussboden. Da wir das meiste selber gemacht haben, hat sich das leider mehrere Monate hingezogen.)

Neulich wollte ich über meinen neuen Kurs in der Schule berichten, musste aber feststellen, dass meine Fotos nichts geworden sind. Für neue Fotos konnte ich dann die Probestücke nicht wiederfinden. Inzwischen sind sie wieder aufgetaucht, aber ich habe noch keine neuen Fotos gemacht.

In den Herbstferien haben wir noch schnell das 2. Kinderzimmer renoviert. Das 1. hatten wir in den Sommerferien gemacht. Aber auch da gab es nicht viel für mich zu nähen oder kreativ sein.

Dann hatte mein großer Sohn noch Geburtstag, aber wenn man 13 wird, kann Mama die Wünsche nicht mehr mit selber machen erfüllen. So gab es dieses Jahr kein selbstgemachtes Geschenk von Mama. Aber über das gekaufte Neuer-Trikot mit allen Abzeichen hat er sich riesig gefreut, vor allem, weil er damit nicht gerechnet hat. Mein Mann war nach unserem Sommerurlaub noch mal dienstlich in München und hat es da gekauft.

Im Moment habe ich noch einige Aufträge abzuarbeiten, mit dem Kopf stecke ich aber schon in den Weihnachtsvorbereitungen.

So das schicke ich jetzt erstmal ab und gleich kommt noch ein Post mit einem Projekt, welches ich am Montag erledigt habe.

Herbstliches Raglanshirt

Für meine Nichte gab es noch ein 2. Shirt. Dieses mal habe ich wieder den Raglanschnitt von Klimperklein genommen.

Da das Shirt in Gr. 80 nicht mehr passt (Zitat: Sie sieht darin aus wie Wurst in Pelle) habe ich gleich Gr. 92 genommen.

Dieses Mal habe ich die Stoffe herbstlich gewählt mit Pilzen und Eulen. Aus dem Eulenstoff hatte ich für die Kleine ja schon einiges genäht.
CIMG1974

Ich bin immer wieder froh, wenn ich die Größen hier mit notiere, das erleichtert das Nachsehen sehr.
CIMG1975

Schnitt: Ebook für das Raglanshirt von Klimperklein

Regenbogenbody für einen kleinen Piraten

Meine Schwägerin wollte gerne wieder einen Body zum verschenken haben.

Für einen kleinen Jungen haben wir uns kurzerhand für den Piratenstoff entschieden. Leider war das Stoffstück so knapp, dass ich nur Größe 68 nähen konnte, für Gr. 74 fehlten leider 2 cm. Als Kontrast habe ich die Ärmel aus roten Ringeln genäht.

CIMG1967

CIMG1969

Wieder der Regenbogenbodyschnitt von Schnabelina. Einfach zu genial!

Sweet!

Vor einiger Zeit kam mir ein Reststück von einem Cupcake-Jersey in die Finger, den wollte ich jetzt endlich zu einen Shirt vernähen.

Als Schnittmuster habe ich mir „Hilde“ von Farbenmix ausgesucht, denn endlich hat meine Nichte die Größe erreicht und ich kann die Schnitte verwenden, die ich von den Jungs noch liegen habe. Vor 5 Jahren habe ich das erste Mal ein Hilde-Shirt genäht.

Ich habe auf die Teilungsstreifen an den Armen und den Seiten verzichtet, da die Stoffe schon recht bunt sind. Dafür gab es noch einen Schriftzug aus Flockfolie vorne drauf.
CIMG1972

Aber die obere Passe habe ich schon aus den Streifenstoff gemacht, ich finde das gibt dem ganzen das gewisse etwas.
CIMG1973

Für mich zur Dokumentation, das Shirt hat die Größe 86/92 😉
CIMG1976