Einen Korb voll Blumen

Ich brauchte für einen Gutschein noch eine schöne Verpackung, nach einigem Überlegen habe ich mich für einen Blumenkurb entschieden.

CIMG0794
Endlich konnte ich mal wieder meine großen Stanzen rauskramen um die Blüten und die Blätter zu stanzen.

CIMG0788
Den Korb habe ich so ähnlich gemacht, wie die Osterkörbchen

CIMG0790
Den Gutschein habe ich als Boden unter den Korb geklebt

CIMG0792

Als ich vor 10 Tagen diesen Korb als Geschenk für meine Schwägerin bastelte, hatte ich schon ein fieberndes Kind neben mir liegen. Was ich da noch nicht ahnte, das ich kurz darauf auch eine Woche ausser gefecht gesetzt bin…
langsam geht es mir wieder besser und ich hoffe, dass ich meine angefangenen Sachen hier bald als fertige Werke zeigen kann.

Minilaterne oder auch einfach ein „Nichts“

Ich war am Karfreitag zu einem Sektfrühstück eingeladen. Das Geburtstagskind wünschte sich aber nichts. Da ich nicht mit leeren Händen dahin gehen wollte habe ich am Abend vorher noch schnell ein „Nichts“ gebastelt.

Das „Nichts“ ist eine Minilaterne, gefüllt mit einer goldenen Kugel. Wenn man die Kugel gegessen hat, passt aber auch ein elektrisches Teelicht in die Laterne.

Leider sind die Bilder absolut grottig geworden.

CIMG2984 CIMG2980 CIMG2981 CIMG2982

Die Anleitung habe ich auch wieder bei KayBeScraps gefunden. (Auf der Seite sind noch mehr tolle Anleitungen für Naschiverpackungen)

Stampin Up Milchtüte

Die letzten Jahre habe ich ja nicht mehr ganz so viel gestempelt und deswegen auch nicht ganz so viele Stempel gekauft, bzw. es mir jedes mal sehr gut überlegt, ob ich mir die Stempel kaufe.
Um StampinUp habe ich da auch immer versucht einen großen Bogen zu machen, was mir aber zunehmen schwerer fällt. Grade wenn ein Mal im Jahr eine Einladung zur Stempelparty von Franzi eintrudelt.

In diesem Jahr hatte ich mir vorgenommen das Falzbrett mit dem metrischen Zusatzbrett zu kaufen und weil ich damit dann schon fast an der Sale a Bration Grenze für ein Geschenk war, gab es noch einen Prägefolder dazu, so konnte ich mir auch noch das Brett für die diagonalen Linien ausgesucht.
Das sind zwar keine Stempel, aber Sachen für das Papierbasteln.

Als ich dann zu Franzi zur Party wollte wachte ich mit einem soo dicken Auge auf, das ich nicht hinfahren konnte, weil ich nicht richtig sehen konnte. *heul*
Zum Glück hatte ich mir vorher schon überlegt, was ich haben wollte und konnte die Bestellung per Email verschicken. Inzwischen sind die Sachen bei mir und ich konnte damit loslegen.

Mein erster Versuch mit dem neuen Brett ist eine Milchtüte, verziert mit ganz vielen Rosetten

CIMG2912
Leider hatte ich nur eine von den grünen Tortenspitzen, daher sehen die anderen beiden Seiten anders aus.
CIMG2914

Mal sehen wer die bekommen wird…

Vogelhäuschen

Für meinen Kinderbastelkurs suche ich immer mal wieder Ideen. Neulich hatte ich mich für Vogelhäuschen entschieden. Die Vorlage dafür hatte ich noch auf dem PC, weil ich so ein Haus mal für einen Auftrag gebastelt habe. Für die Schule habe ich die Vorlage um die Hälfte verkleinert. Da mir die Häuschen so gut gefielen, wollte ich noch welche als Tischdeko für Sonntags haben und so fing ich Samstags Abends an die Vorlage noch weiter zu verkleinern und in ein Format zu verwandeln, damit ich die Teile mit dem Plotter schneiden kann.

Nur dummerweise stürzte mir jedes Mal, wenn ich die Vorlage in das Plotterprogramm laden wollte das Programm ab. So habe ich dann den ganzen Abend gebraucht den Fehler zu finden. Als ich ihn dann endlich hatte und die Teile auch ausgeplottet hatte, war es zu spät die Häuschen noch fertig zu machen.

Nun kann ich mir überlegen, wo ich sie als Deko hinhängen werde…

CIMG0689

Die Häuschen sind 10 cm hoch.

Ach der Fehler lag übrigens am Herz. Ich hatte die Vorlage mit Corel Draw erstellt. Dann in das .dxf Format umgewandelt. Das .dxf kann von RoboMaster Programm gelesen und in .gsd umgewandelt werden. Nur hatte der RoboMaster wohl ein Problem mit dem Herz. Als ich das Herz gegen einen Kreis getauscht habe, lief alles gut. Im RoboMaster habe ich dann den Kreis wieder gegen ein Herz aus den Vorlagen ausgetauscht und schon flutschte es.

Windeltorte

Im Dezember hatte ich ja schon eine Babykarte gezeigt: klick

Nun durfte ich auch endlich das Geschenk zur Karte basteln. Es sollte eine Windeltorte werden. Wie man die herstellt hatte ich vor Jahren (2003) schon mal beschrieben: Bastelanleitung Pamperstorte. Dieses Mal wurde die Torte 2stöckig, die Deko ist etwas schlichter geworden, dafür kam aber von dem gesammelten Geld auch noch etwas oben drauf.

Leider ist das Bild nicht ganz so toll geworden.

CIMG0554

Ich hoffe sehr das die Eltern sich darüber freuen.