Plattschnacker Halstuch

Als kleines Mitbringsel habe ich neulich ein Babyhalstuch genäht.

Für die eine Seite habe ich Piratenstoff genommen
CIMG4193

für die andere Seite Streifen und den Schriftzug „Plattschnacker“
CIMG4195

Mal sehen, ob der kleine Junge nun auch Plattdeutsch lernt. 😉

Das Schnittmuster ist von Paddydoo

 

 

Mit ganz viel Glück kommt heute Abend noch ein Eintrag mit der Crossbag vom Sewalong, ich bin noch am zuschneiden…

Das fertige Mittelalterkleid und ein spontaner Umhang

Gestern war nun die mittelalterliche Hochzeit zu der wir eingeladen waren.

Leider sind die beiden Fotos von mir nicht ganz so toll geworden, da es ziemlich windig war und trotz Sonnenschein auch recht kühl.

 

Hier also das Kleid, mit der Borte, dazu hatte ich mir noch einen Gürtel und eine Gürteltasche gekauft. Das Trinkhorn hatte mein Mann schon vor einigen Jahre gekauft, da er aber zwei hat, durfte ich das Kleinere nehmen. Leider ist das Kleid doch etwas zu kurz geworden, ich werde wohl noch einen schlichten Unterrock dafür nähen.

CAM00496

 

Ganz spontan überlege ich Freitag Abend, dass es ja doch etwas kühl sein könnte und nähte mir noch schnell einen Umhang aus Pannesamt, der Stoff aus dem ich ursprünglich das Kleid nähen wollte. Dank Overlock war der Flutschstoff einfach zusammenzunähen. Die Vorderkante habe mit der gleiche Borte verziert wie das Kleid, aus einem Abschnitt habe ich eine große  Kapuze genäht.

CAM00495

 

Den Umhang bin ich schon so gut wie los, mein Kleiner hat daran gefallen gefunden. *G*

Ich habe noch 2 schöne Bilder der Jungs, die bei den Mittelalterlichen Tänzen fleißig mitgetanzt haben.

CIMG1782 - Kopie

CIMG1786 - Kopie
Die Hemden hatte ich ja genäht, der Kleine hat die Hose von seinem schwarzen Gi (Jujutsu-Anzug) an. Für den großen hatte ich auch noch einen bestellt, der ist aber leider nicht mehr rechtzeitig angekommen und so hat er spontan die Lederhose (Pfadfinderhose) vom Kleinen anbekommen.

Edit:

Der Vollständigkeit halber noch die Links wo ich die Schnittmuster her habe:
Das Kleid: Autumn-Fairie-Mittelalterkleid von natronundsoda.net
Der Umhang: Ivy Elfenumhang von natronundsoda.net (Die Grundidee ist von da, da ich auf den Strich des Stoffes geachtet habe, waren es keine Viertelkreise, sondern etwas weniger, es sind trotzdem nur 3 Teile geworden, weil der Stoff (4,20m) danach alle war)
Die Hemden der Kinder: Piratenhemd von natronundsoda.net

Da war doch noch was… das Mittelalterkleid

Inzwischen habe ich mir mein Mittelalterliches Kleid genäht, aber ganz fertig ist es noch nicht.

Irgendwann hatte ich mal angefangen das Schnittmuster auf Papier aufzuzeichnen, dann lag es aber doch noch eine ganze Weile in der Ecke, bevor ich wieder Zeit dafür fand. Nachdem der Schnitt fertig war, war es auch ganz schnell zugeschnitten und genäht.

CIMG1698

CIMG1699

CIMG1700

Auf den Bildern war die Schnürung noch nicht richtig, da ich keine passenden Schnüren hatte. Auch der Saum war noch nicht fertig.

Inzwischen habe ich Lederbänder zum Schnüren gekauft, die Nahtzugaben sind versäubert, der Saum ist richtig abgerundet und auch eine Borte, um es festlicher zu machen ist schon da.

Man sieht es geht weiter.

Schnitt:
Ich hatte mich letzen Endes doch für das Autumn-Faerie-Kleid von Natron und Soda entschieden. Ich hatte es großzügig zugeschnitten und erstmal nur mit einem Heftstich genäht. So konnte ich es anprobieren und Schnittänderungen sowie das Schlaufen setzen  leicht machen. Es hat von mir im roten Stoff noch Abnäher bekommen, weil es vorher nicht richtig saß und der Armausschnitt auch ziemlich groß war. Auch die Schultern haben ich nachträglich noch schmaler geschnitten.

Die Ärmel habe ich mit dem Saum an der Webkante angelegt, so dass ich sie nicht versäubern und versäumen muss. Für die Armkugel habe ich von einem Farbenmix-Schnittmuster einen Ärmel genommen und sie so aufgezeichnet. Außerdem habe ich vorher aus einem billigen Baumwollstoff (Bettwäsche) einen Probeärmel zugeschnitten. Beim nächsten Mal werde ich den Ärmel aber 2teilig machen, denn so toll fällt er nicht, da die auslaufende Spitze nicht richtig nach unten zeigt.

Aber fürs 1. Mal ist es schon toll geworden.

Ein fertiges Bild gibt es dann demnächst…

Achja:
Meinen Mann brauche ich nicht mehr benähen, für ihn haben wir die Sachen günstig auf verschiedenen Märkten kaufen können.

10 Jahre! etwas Tauer und viel Freude

Nun ist mein Kleiner schon 10 Jahre alt. Es ist echt verrückt, wie die Zeit vergeht. In den letzten Tagen bin ich in Gedanken oft zu den Tagen vor 10 Jahren zurück gegangen.

Anfang Mai 2004 rief mich das Heim, in dem meine Oma (Mutter meines Vaters) damals lebte an um mir mitzuteilen, dass meine Oma mit einem Schlaganfall auf dem Weg ins Krankenhaus ist. Im Krankenhaus habe ich sie noch 2 oder 3 mal besuchen können, sie kam aber nicht wieder zu Bewusstsein. Danach kam sie zur Pflege (bzw. zum Sterben) wieder zurück ins Heim.

Am 19. hatte ich morgens einen Frauenarzttermin und man sagte mir, dass es nun jederzeit losgehen könnte. Daraufhin fuhren mein Mann und ich an dem Tag noch mal zu meiner Oma, denn ich wollte mich gerne von ihr verabschieden. Außerdem hatte mein Opa (Vater meiner Mutter) an dem Tag seinen 80. Geburtstag.

Netterweise haben Oma und Opa, unseren großen Sohn zum Aufpassen übernommen, so dass mein Mann und ich ganz in Ruhe bei meiner Oma sein konnten. Sie war zwar nicht bei Bewusstsein, aber sie hielt meine Hand und streichelte sie ganz fest. Sie hat gespürt das ich bei ihr bin.

Am 20. fand die große Familienfeier zum 80. Geburtstag statt und in der Nacht bekam ich den Anruf, dass es Oma schlechter geht. Ich informierte meinen Onkel, der sich auch schon die letzten Wochen im Wechsel mit meiner Tante um Oma gekümmert hatte darüber.

Am 21. ging es mir Nachmittags nervlich nicht so gut und mein Mann fuhr mit mir ins Krankenhaus. Dort weinte ich nur. Man bot uns an, am nächsten Morgen wieder zu kommen, dann würden sie die Geburt einleiten. Als wir aus dem Krankenhaus raus kamen und die Handys einschalteten hatten wir schon einige Anrufe auf der Mailbox, denn meine Oma hatte es endlich geschafft, das Leben los zulassen.

Am nächsten morgen gegen 5 Uhr bekam ich Wehen und wir fuhren wieder ins Krankenhaus, aber um unser Kind ohne Einleitung zu bekommen.

 

Heute morgen um kurz nach 5 Uhr sah es bei uns so aus:

Was ist da wohl drin?
CIMG4235

das sieht aus wie ein T-Shirt
CIMG4236

Ja es ist mein Geburtstagsshirt!
CIMG4238

Nach dem Duschen, Frühstücken und richtig anziehen konnten wir dann gegen 7 Uhr noch bessere Fotos machen

Kannst du auch freundlicher gucken?
CIMG1761

Na, geht doch! 😉
CIMG1762

„Bisschen müde bin ich doch noch ….“ *streck*
CIMG1763
Auf Wunsch des Geburtstagskindes sind wir zusammen mit meinem Mann aufgestanden, der danach zur Arbeit musste.

 

Bei meinem 2. Sohn passt das Shirt definitiv besser als beim Großen, allerdings ist es für ihn fast etwas eng…

Jetzt kommen noch 2 Bodys hinterher

Ich hatte für die Shirtwoche nur einen Body gezeigt. Ich hatte aber 3 gleiche Bodys genäht.

Die Freundin meines Bruders fragte mich, ob ich einen Body für sie zum Verschenken nähen könnte. Für ein frischgeschlüpftes Mädchen. Leider war ich mir nach dem Telefonat nicht mehr sicher, ob ich den in 50 oder in 56 nähen sollte. Daher habe ich beide Größen genäht. Weil ich von dem Stoff so viel habe und ich den Bodyschnitt in Gr. 80 auch schon aufgezeichnet hatte, habe ich ihn auch noch mit zugeschnitten.

Ein Body in Gr. 50
CIMG4205

ein Body in Gr. 56 mit geplottetem Namen
CIMG4204

Der schon gezeigte Body in Gr. 80
CIMG4206

Und mal der Größenvergleich zwischen Gr. 80 und der Gr. 50, die meine Nichte vor 11 Monaten getragen hat.
CAM00475