Gemeinschaftswerk

Für den besten Freund meines Mannes, der auch Patenonkel der Kinder ist, haben wir gemeinsam einen Leseknochen genäht.

Mein Mann hatte die Idee für den Leseknochen und hat die Farbauswahl getroffen. Außerdem durfte er den Schriftzug im Schneidprogramm erstellen, ihn plotten und entgittern.

Unser großer Sohn hat das Nähen mit der Nähmaschine übernommen.

Unser kleiner Sohn hat den Leseknochen gewendet und ausgestopft.

Und ich durfte den Stoff raussuchen und zuschneiden, den Schriftzug aufbügeln, die Arbeitsschritte koordinieren und die Wendeöffnung von Hand zunähen.

CIMG4463

Ich finde es total schön, das ich beide Kinder ohne Probleme an die Nähmaschine setzen kann und dass sie dann auch schon richtig gut nähen können.

Wichtelgeschenk

Neulich brauchte ich mal wieder ein Wichtelgeschenk. Mein Wichtelkind mag den Landhausstil, mit Vintage-Charakter und für den Garten auch noch rostige Eisenelemente.

Die Schlüssel habe ich gekauft, die hatte ich für mich selber auch schon gekauft. Dazu habe ich noch 2 verschiedene Torftopf Windlichter aus meiner Musterkiste genommen und ich habe nach meiner Anleitung mal wieder Lichterbeutel genäht. Ich habe nur den Rand mit Rollsaum gemacht und dann die Borte aufgenäht.
CIMG4309

Außerdem habe ich 5 kleine gehäkelte Herzen mit eingepackt.
CIMG4310

Während des Einpackens hüpfte mir dann noch ein Nähglas (ich glaube das mittlere Glas mit dem rechten Deckel) in die Finger, welches auch gleich im Paket verschwand.

Mein Wichtelkind hat sich jedenfalls riesig gefreut und ich habe auch genau ihren Geschmack getroffen.

Mal wieder Elefantös

Für den Markt hatte ich auch noch 4 Elefanten genäht, die ich auch nicht losgeworden bin. 🙁 (Schnittmuster Elefantös von Farbenmix)

2 davon habe ich zu Weihnachten verschenkt

den rosa-gestreiften hat meine Nichte bekommen
CIMG3754

und den blauen hat der Sohn unserer Mieter bekommen, der seit dem nur noch mit dem Elefanten ins Bett geht (woher ich das nur kenne 😉 )
CIMG3755

Die anderen zwei Elefanten müssen noch fotografiert werden, aber die bleiben bei uns, den einen hat mein Mann bekommen, den anderen habe ich für mich behalten.

Geburtstagseinladungen

Nachdem wir die letzten Jahre immer Halloween-Einladungen hatten, ( klick) wollte mein Sohn dieses Jahr keine haben.

Er wünschte sich eine Übernachtungsparty und deswegen gab es für die Einladung kleine Kissen. Leider habe ich nur noch eins fotografieren können, die anderen waren schon verteilt.

CIMG3518Ich habe den Stoff 10 mal 20 cm zugeschnitten, mit der Nähmaschine den Text aufgestickt und bis auf eine Wendeöffnung zugenäht. Nach dem Füllen mit Watte habe ich in die Wendeöffnung noch ein Stückchen Webband eingenäht, daran konnten wir dann den ausgedruckten Text knoten.