Elefantös die 1.

Vor ein paar Wochen war der Große krank und konnte nicht zur Schule gehen. Als ihm langweilig wurde frage er mich, ob er nähen dürfte, er hätte gerne einen Elefanten genäht. Mir viel sofort das Elefantös-EBook von Farbenmix ein, das ich auch schon auf dem PC hatte. Ich zeigte es ihm und er sagte: „Mama, das ist genau so ein Elefant wie ich ihn mir vorgestellt habe!“ Also habe ich das Schnittmuster ausgedruckt und zusammengeklebt und er durfte es erstmal auf dünnem Papier abzeichnen. Beim 1. Elefanten habe ich ihm noch beim Zuschneiden  geholfen, die Ohren musste er aber alleine zuschneiden und nähen. Festgenäht habe ich die Ohren dann noch und auch beim Stecken und zusammennähen des Körpers habe ich geholfen. Denn der Elefant sollte Abends mit ins Bett.

Das war der 1. Streich.

Achja, die Augen sind aus Flockfolienresten aufgebügelt.

Am nächsten Tag:

„Mama, ich möchte noch einen Elefanten nähen!“

Unter der Vorraussetzung das er dieses Mal alles alleine machen müsste hat er dann losgelegt:

Die Augen müssen wir noch annähen. Ansonsten ist es ein vollrecycelter Elefant. Das Streifenohr war mal eine Bluse von mir, das Karoohr ist ein Hemdsärmel von meinem Mann und der Körper sind 2 Arbeitshemdrückseiten vom Mann. So hätte es mir auch nicht wehgetan, wenn der Elefant nicht fertig geworden wäre.

und dann kam das lange Gesicht vom Kleinen… dazu später mehr.

 

Stand der Dinge im Oktober (August und September)

Lange gab es keinen Stand der Dinge von mir, mir fehlte einfach die Ruhe und die Lust zum Schreiben.

Erstmal zu 12 Projekte 2012:

Im Juli wollte ich Schnittmustergewichte herstellen. Das ist mir auch gelungen.

Ich habe auch gleich noch Schmetterlinge für die großen Gewichte gehäkelt. Die Anleitung ist aus der Mollie Makes. Ich hab mir die Schmetterlinge allerdings leicht abgeändert.

Im August war dann eine Hülle für den Rollschneider dran. Die habe ich aber erst gestern genäht…

Das Schnittmuster dafür habe ich mir selber erstellt. Verstärkt habe ich den Stoff mit H250. Innen habe ich die Tasche mit Fleece gefüttert. (ich bin mit dem Stoff etwas geizig, damit ich daraus noch mehr nähen kann)

Für Septemper hatte ich mir einen Tischläufer für die Küche vorgenommen. Den habe ich allerdings schon im Mai genäht, da der Stoff mehr für den Sommer ist.

Damit sind bisher alle Projekte die ich geplant hatte auch fertig geworden. *freu*

Weiter geht es mit meinen anderen Sachen:

Der Weißquilt liegt noch immer auf Eis.

Der VHS-Kurs Granny Squares wird verschoben, ein neues Datum habe ich bisher noch nicht. Wer noch Interesse hat kann sich bei mir melden.

Der nächste VHS-Näh-Treff findet heute Abend statt. Ab 20 Uhr in der Schule.

Von meiner Nähmaschine habe ich bisher noch nichts gehört, da werde ich in den Ferien mal anrufen.

Für meinen OGS-Kurs „Rund um Nadel und Faden“ habe ich von der Firma Farbenmix, eine Tüte mit Webbandresten bekommen. Wir sind alle total begeistert und ich hoffe, dass wir heute das 1. Projekt mit Webbändern drauf fertig bekommen. Danach sind erstmal 2 Wochen Ferien.

Jetzt habe ich viel geschrieben. Ein paar Sachen zum Zeigen habe ich noch, die gibt es aber erst in den nächsten Tagen. Ein paar offene Aktionen habe ich noch, die leigen hier zum Teil sogar schon seit Monaten fertig rum, da muss ich jetzt mal sehen, dass ich sie endlich weggeschickt bekomme.

Maritimes Kissen

Gestern morgen bin ich in meinem Feed Reader über diesen Blogeintrag gestolpert: klick

Als ich dann die Seite mit der Wimpelkette angesehen habe, war es um mich geschehen. Ich musste zwar erstmal noch ein paar Fische für meine Schwägerin ausplotten, aber danach habe ich sofort losgelegt und aus der Wimpelkette ist ein schönes maritimes Kissen geworden. Das den Standkorb bei meiner Schwägerin auf der Terasse gemütlich machen soll.

Alles Stoffe und Stoffreste die ich hier so rumfliegen hatte. Die Kissenhülle ist mit Hotelverschluß, das geht ja immer sehr schön schnell zu nähen.

Der hellblaue Stoff ist von einem Arbeitshemd meines Mannes. Da war der Kragen durch. Der Standstoff war mal in einem Paket von Buttinette und die Winpel waren in meiner Restekiste.

Die Originalfarbe ist ein Zwischending zwischen den beiden Bildern.

Ich bin mir sicher das ich diese Wimpelkette noch mal wieder nähen werde. Denn auch das Vergrößern, wie es in der Anleitung beschrieben wurde, hat 100%ig gepasst. Ich hatte mich für die Variante entschieden, w0 man die „Leine“ nachträglich aufnäht.

Ich glaube das Kissen ist auch bei meiner Schwägerin gut angekommen und ich bin froh, dass ich es noch schnell genäht habe. (so in 3 Stunden oder so…)

 

12 Projekte 2012 Mai

Nachdem ich ja durch Vorarbeit im April nichts machen brauchte war nun das Mai Projekt dran.

Gemacht werden sollte der „Runde Korb„. Gefunden hatte ich den Link schon vor über einem Jahr und sogar Franzi hatte ich damals gleich damit angesteckt. Aber ich habe es jetzt geschafft!

 

Tata da ist er!

er wird bei Gelegenheit innen noch eine Aufteilung bekommen, den er soll unser Eierkörbchen beim Sonntagsfrühstück sein.