Valentinstag

Auch ich habe meinem Liebsten zum Valentinstag etwas gebastelt.

Vor längerer Zeit hatte ich ihm mal einen Schlüsselanhänger beflockt und genäht. Eigendlich war der für das Motorrad gedacht. Irgendwann brauchte mein Mann aber einen Anhänger für seinen Autoschlüssel, weil er den nicht mehr am normalen Bund befestigen wollte. Also nahm er den vom Motorrad. Wie das aber bei Gebrauchsgegenständen so ist, irgendwann sehen die nicht mehr ganz so schön aus und deswegen sollte ein neuer Schlüsselbund her. Zum Valentinstag habe ich mich dann tatsächlich aufraffen können und hatte nach nicht mal 30 Minuten ein schönes Geschenk fertig.

CIMG0701
Einfach einen Stoffrest und einen kleinen Schnipsel Webband, dazu dann noch einen Schlüsselring und fertig ist es.

CIMG0697
Als Verpackung habe ich dann das 1. Mal eine Milchtüte gefaltet. Ich habe das 1. beste Bild aus der Google-Bildersuche als Anleitung genommen. Im großen und ganzen ist sie noch verbesserungswürdig. Als Verschluß habe ich 2 Brads in Herzform genommen.

Mein Mann hat sich sehr darüber gefreut.

Nadelspiel-Aufbewahrung

Schon im letzten Jahr habe ich nach meiner Anleitung eine Nadelspielrolle genäht.

CIMG2615

Wieder mit aufgestickter Nadelstärke, damit man die Nadeln schnell findet.

CIMG2621

Als Verschluß habe ich ein geflochtenes Hutband genommen zusammen mit einem Knopf

CIMG2614

So sieht die Stricknadelrolle geschlossen aus. Diese Nadelspielrolle ist ein Tauschobjekt gewesen.

Ich würde mich sehr über Rückmeldungen freuen, wenn ihr auch schon nach meiner Anleitung Nadelspielrollen genäht habt.

Puppendoktor?

Ich hatte ja im November für meine alte Puppe ein das Engelskostüm genäht. (Stand der Dinge im Dezember 2012)

Damals kamen meine Jungs dann auch noch mit 2 Puppen an, die sie mal von mir bzw. meiner Oma bekommen hatten. Mit der einen Puppe hatte ich auch schon gespielt, die andere hatten meine Cousinen bei Oma. Nun war die eine Puppe mit weichem Körper und der Körper hatte im laufe der Jahre gelitten und war gerissen. (hier schon kopflos)

CIMG0343

Als ich mir den Puppenkörper so ansah, war mir klar, das man den Riss nicht einfach wieder nähen konnte, denn das war schon ein paar Mal gemacht worden. ABER, ich hatte farblich genau passenden Baumwollstoff liegen und so kam ich auf die Idee der Puppe einfach einen neuen Körper zu nähen.

Als erstes habe ich die Puppe von allen Seiten fotografiert, damit ich hinterher genau weiß wie was zusammen gehört.
oben
CIMG0342
der Po
CIMG0341
die Befestigung der Gliedmaßen von Innen
CIMG0345
und von Aussen
CIMG0344

Danach nahm ich die Füllung raus und trennte ich den alten Körper von den Armen und Beinen ab und die Nähte auf.

CIMG0346

So konnte ich die alten, fadenscheinigen Stoffstücke als Schnittmuster benutzen. Auch der neue Körper war schnell wieder zusammengenäht. Selbst das Annähen oder häkeln der Arme und Beine ging sehr einfach.

Schnell wieder die Füllwatte rein und den Kopf drauf und schon war die Puppe wieder ganz.

CIMG0365

Tja seit dem liegt sie ohne Kleidung hier im Arbeitszimmer und wartet darauf, dass ich Zeit finde ihr etwas schönes zum Anziehen zu nähen.

Werke aus dem OGS-Kurs Rund um Nadel und Faden

Jetzt ist wieder ein Halbjahr herrum und die Kurse werden neu gemischt. Im vergangenen Halbjahr hatte ich einen Kurs mit 6 bzw. 7 Mädchen aus der Grundschule. Wir haben viele schöne Sachen genäht, leider habe ich nur ein Projekt fotografiert.

Das sind unsere Taschentüchertaschen, die aber auch als Handytaschen oder Brillentaschen passen. Die Kinder konnten auswählen, ob sie innen Fleece oder Baumwolle nehmen wollten. Ausserdem wurden die Taschen mit den Webbändern aus der Spende von Farbenmix verschönert.

02102012107

Das haben wir geschafft:

  • Nähübungen auf Papier
  • Frisbee
  • Taschentüchertasche
  • Teddy
  • Loop
  • Kissen
  • Muffins aus Filz (Handnähen und sticken)
  • Nadelkissen (nicht alle)
  • Armband / Schlüsselanhänger

Nun warte ich gespannt, was mir das nächste Halbjahr an Kursen bringt.

 

Kleines Täschchen

In einem Forum, in dem ich schon sehr sehr lange bin, kam die Frage auf, wie man wohl seinen Töchtern am diskretesten Binden oder Tampons mit in die Schule geben kann. Daraufhin habe ich ein Täschchen genäht. (als Musterstück, für meine Jungs brauche ich das ja nicht)

Den Schnitt hatte ich mir vorher auf Papier aufgezeichnet, aber beim Nähen auch noch mal geändern.

CIMG0555

Als Versuch ganz nett, aber ich denke ich werde das ganze noch etwas ausfeilen müssen. Die Tasche ist ca. 10 mal 10 cm groß und ich habe sie aus Stoffresten genäht, die sowieso grade noch auf dem Tisch lagen.

CIMG0557