Abgerundete Dreicke

so heißt eine Metallschablone von Ginies Patchwork-Schablonen, die ich vor einiger Zeit (2 oder 3 Jahre) von Franzi bekommen habe. Lange lagen die Schablonen in der Schublade, weil ich keine Verwendung hatte, bzw. weil sie nicht mit der Projektgröße zusammen passten. Neulich hatte ich mal den ganz dringenden Wunsch diese Schablone auszuprobieren. Ich hatte noch einen Streifen Stoff, der als Rest rumlag.

Die eine Seite habe ich mit ganz vielen parallelen Nähten gequiltet

Die Rückseite sieht so aus:

und gegen das Licht so:

Ist doch genial, oder?

Dafür ist die andere Seite (meine Vorderseite) etwas schlichter geworden.

und die andere fertige Seite

Als Binding habe ich ein Faux Binding mit der Nähmaschine gemacht, nach diesem Tutorial: Faux Binding richtig überzeugt hat es mich aber nicht.

12 Projekte 2012 Februar

Nachdem ich das April Projekt vorgezogen hatte, weil das inzwischen beendete Januar-Projekt etwas mehr Zeit brauchte, habe ich nun auch mein Februar Projekt fertig. Vorgestern Abend angefangen, gestern Nachmittag beendet.

Ich wollte mir einen Taschen-Organizer nähen und habe dazu die Anleitung von Frau Liebstes genommen und weil es etwas für mich ist, wurde ein teures Streichelstöffchen von Tilda verwendet.

Ok, der Knopf fehlt noch, aber das kommt noch.

Ausserdem habe ich ein ein Fitzelchen von schönem Webband benutzt

So sieht die Tasche mit ihren Innenfächern aus.

Gefüllt!

In meine Claire passt der Organizer auch rein

und wer sich über die Laschen am Rand gewundert hat, die habe ich mit angenäht damit ich den Ordnungshüter auch in die Farbenmix-Adventskalendertasche (kurz Eulentasche) hängen kann.

 

Ach ich freue mich, das ich dieses Projekt fertig habe!

Recycling oder die Grundschule feiert Fasching

Letzten Montag kam Henrik von der Schule und sagte:

„Mama, du muss noch mal bei der Lehrerin anrufen, wir feiern in Hademarschen Fasching, ich weiß aber nicht mehr wann. Freitag oder Montag.“

Interessante Geschichte dachte ich mir, hab mir dann aber gesagt, ich warte bis ein Elternbrief kommt.

Dienstag war Henning auch wieder zur Schule und er hatte mehr Infos für mich:

  • Die Grundschulen beider Schulstandorte feiern zusammen Fasching in Hademarschen in der Sporthalle (Unsere neue Halle ist noch nicht fertig, nachdem die alte Sporthalle im November 2010 abgebrannt ist)
  • Es wird am Montag gefeiert (Rosenmontag)
  • Wir (also die Kinder) brauchen neue Kostüme, die alten sind doof.

Der Verkleidungswunsch stand schnell fest, nur ich habe da nicht mitgemacht, weil ich die Kostüme gerne selber machen wollte.

Henning will als Ninja gehen, gut das ist kein Problem, denn er macht sowieso eine Kampfsportart und dafür kann er fürs Training auch gut einen schwarzen Anzug gebrauchen. Ausserdem kann Henrik den Anzug auch noch auftragen. Der Anzug war bei Ebay schnell gefunden und gekauft. (und auch sehr schnell geliefert) Als Maske hat Henning eine Motorradsturmhaube bekommen.

Das war ja noch kein Recycling. Aber Henriks Kostüm, er wollte, nach dem wir ihn überredet hatten, als Motorrad – Rocker gehen.

Als erstes habe ich eine alte Lederhose von Helge zerlegt, ganz einfach alle Nähte aufgetrennt. So sah die Hose danach aus:

Als nächstes habe ich das Schnittmuster „Mika“ von Farbenmix genommen, eigendlich wird es aus verschiedenen kleinen Teilen zusammen gesetzt, darauf habe ich verzichtet, weil ich die Hosentasche da lassen wollte wo sie ist und auch die Teilungsnähte an den Beinen wollte ich erhalten.

Lediglich vorne musste ich einen Teil abschneiden und hinterher wieder annähen, weil es sonst mit dem Bein nicht gepasst hätte.

Die vordere Tasche ist aufgesetzt, normal wird sie mit den Teilungen festgenäht, ich habe sie mit Futterstoff gefüttert und dann aufgesetzt und nur mit in die Seitennäht eingenäht.

Der Reißverschluss hat mir einiges Kopfzerbrechen bereitet, weil ich noch nie einen Rv in eine Kinderhose genäht habe (war sowieso erst die 2. genähte Kinderhose… die erste war diese: Zwergenverpackung), aber er lässt sich jetzt öffnen und schließen und sieht von aussen gut aus. Wie er von Innen aussieht ist ja egal 😉

Beim Nähen der Hose habe ich Stylefix von Farbenmix echt lieben gelernt, denn einige Nähte sollten auseinander gebügelt sein, was bei Leder ja schlecht geht, daher habe ich sie geklebt.

einfach klasse!

Das alte Innenfutter habe ich auch weiter verwendet, ebenso wie das Bündchen. Da haben mich die alten Löcher nicht gestört.

Stilecht gab es für die Turnschuhe und das Schulfrühstück noch Papas Harley-Davidson-Rucksack mit. Einen HD-Gürtel hatte er auch um, da die Hose etwas zu weit war.

Eine „Kutte“ mit Patches über der Lederjacke und ein Bandana vervollständigen das Outfit.

Das Kostüm hat er den Tag über nicht mehr ausgezogen.

Die Kutte ist eine alte Jeansjacke, die nicht mehr getragen wurde, so hat sie auch noch eine Bestimmung gefunden.

 

 

Schmuckbüste aus Tildas Sommerwelt

Alle Jahre wieder, kommt der Februar mit seinen Geburtstagen. Heute ist meine Schwiegermutter dran.

Auf die jedes Jahr wiederkehrende Frage an meinen Mann „Was wollen wir deiner Mutter schenken?“ kommt wie üblich die Antwort „Näh einfach was schönes!“ Letztes Jahr war es eine Gans aus Tildas Frühlingswelt, die mein Mann ausgesucht hatte. Dieses Jahr habe ich auch die Kinder mit einbezogen. Sie durften aus den Tilda-Bücher eine Vorauswahl treffen und Helge musste sich dann entscheiden was es wird.

Die Wahl fiel dann auf die Schmuckbüste aus dem Buch Tildas Sommerwelt von Tone Finnanger. Freitag Vormittag habe ich dann im Bastelladen noch schnell Tildastoff und einen Figurenständer gekauft und dann drauf los genäht.

Die Flügel sind mal wieder aus meinem alten Leinen genäht.

Laut Franzi würde sich die Büste auch gut auf der alten Nähmaschine machen… mal sehen, vielleicht nähe ich mir auch noch eine.

 

Stand der Dinge „12 Projekte 2012“

Mein Januar-Projekt habe ich noch nicht fertig.

Aber:

  • Der Stuhl ist inzwischen in der Wohnung
  • die Beize und der Lack sind wieder aufgetaucht
  • ich habe die fleckigen Stellen zum Teil noch mal abgeschliffen
  • Der alte Bezug vom Polster ist entfernt
  • Die Federn vom Polster sind gebrochen (Sch….)
  • Ich habe einen anderen Stuhl mit Metallfedern gefunden
  • Die Federn sollten passen (zum Glück)
  • es ist jetzt nur mehr Arbeit als ich dachte

Nun habe ich aber das Schaf, welches ich erst im April machen wollte fertig gemacht, damit ich zumindest einen Punkt abhaken kann.