Stand der Dinge im Oktober (August und September)

Lange gab es keinen Stand der Dinge von mir, mir fehlte einfach die Ruhe und die Lust zum Schreiben.

Erstmal zu 12 Projekte 2012:

Im Juli wollte ich Schnittmustergewichte herstellen. Das ist mir auch gelungen.

Ich habe auch gleich noch Schmetterlinge für die großen Gewichte gehäkelt. Die Anleitung ist aus der Mollie Makes. Ich hab mir die Schmetterlinge allerdings leicht abgeändert.

Im August war dann eine Hülle für den Rollschneider dran. Die habe ich aber erst gestern genäht…

Das Schnittmuster dafür habe ich mir selber erstellt. Verstärkt habe ich den Stoff mit H250. Innen habe ich die Tasche mit Fleece gefüttert. (ich bin mit dem Stoff etwas geizig, damit ich daraus noch mehr nähen kann)

Für Septemper hatte ich mir einen Tischläufer für die Küche vorgenommen. Den habe ich allerdings schon im Mai genäht, da der Stoff mehr für den Sommer ist.

Damit sind bisher alle Projekte die ich geplant hatte auch fertig geworden. *freu*

Weiter geht es mit meinen anderen Sachen:

Der Weißquilt liegt noch immer auf Eis.

Der VHS-Kurs Granny Squares wird verschoben, ein neues Datum habe ich bisher noch nicht. Wer noch Interesse hat kann sich bei mir melden.

Der nächste VHS-Näh-Treff findet heute Abend statt. Ab 20 Uhr in der Schule.

Von meiner Nähmaschine habe ich bisher noch nichts gehört, da werde ich in den Ferien mal anrufen.

Für meinen OGS-Kurs „Rund um Nadel und Faden“ habe ich von der Firma Farbenmix, eine Tüte mit Webbandresten bekommen. Wir sind alle total begeistert und ich hoffe, dass wir heute das 1. Projekt mit Webbändern drauf fertig bekommen. Danach sind erstmal 2 Wochen Ferien.

Jetzt habe ich viel geschrieben. Ein paar Sachen zum Zeigen habe ich noch, die gibt es aber erst in den nächsten Tagen. Ein paar offene Aktionen habe ich noch, die leigen hier zum Teil sogar schon seit Monaten fertig rum, da muss ich jetzt mal sehen, dass ich sie endlich weggeschickt bekomme.

Juhu mein 1. Granny-Projekt ist fertig

Ich habe mein 1. Granny-Projekt fertig.

Aus dem „Eulen-Lappen“ habe ich eine Tasche gezaubert.

Die Rückseite ist ein großes einfaches Granny geworden

Damit durch die Löcher nichts raus fällt habe ich aus Stoff eine Innentasche genäht.

geschlossen wird die Tasche mit einem Reißverschluss

Ich bin glücklich das ich die Tasche tatsächlich fertig gestellt habe und ich mag sie auch gerne leiden.

Der Grannykurs gestern fand noch nicht statt, der neue Termin wird noch bekannt gegeben.

Kleine Wickeltasche und noch eine Bengel Mütze

Franzi ist im Mai zum 2. Mal Mama geworden. Also musste ich mich dann doch mal hinsetzen und das schon im Dezember !!! geplante Geschenk nähen.

Sie sollte von mir eine kleine Wickeltasche für unterwegs bekommen. Das Wachstuch hatte ich schon im Dezember gekauft, möglichs neutral, weil Farben und Muster bei Franzi manchmal schwierig sind.

Der Verschluß ist mit Gummiband und Druckknopf, damit da ggf. doch noch ein paar Windeln mehr rein passen oder eine Wickelunterlage. Ausserdem hat die Vorderseite noch ein Fach

Die Rückseite hat ein Fach mit Reißverschluss.

So sieht die Tasche von innen aus. Links ein Fach für die Feuchttücher, rechts ein Fach für die Windeln.

Hier noch mal das Fach auf der Vorderseite. Das Fach wird durch den Veschluß geschlossen.

Da aber auch Linnea eine Aufmerksamkeit von mir bekommen sollte, habe ich noch eine Bengel Mütze genäht.

Franzi mag ja leider kein rosa, deswegen habe ich orange Blümchen ausgewählt. Damit die Mütze nicht zu langweilig ist, gab es noch eine gehäkelte grüne Blume dazu.

 

Quellen:
Den Schnitt für die Wickeltasche habe ich selber gebastelt, das Wachstuch habe ich im Hagebaumarkt gekauft.
Mützenschnitt Bengel von hier: klick;  Stoff vom Stoffmarkt Holland, Blume nach einer Anleitung von MyPicot: klick

 

Kleine Geldbörse mit Karte zum Geburtstag

Vor ein paar Wochen waren wir zu einem 40. Geburtstag eingeladen. Das Geburtstagskind wünschte sich Geld für einen neuen Motorradhelm. Da sie aber auch Pferde gerne mag und reitet, habe ich aus meinem Bestand eine Pferdekarte rausgesucht und nach vielem hin und her noch schnell eine kleine Geldbörse aus „Pferdestoff“ zugeschnitten und genäht. Der Schnitt ist von der kleinen Tasche, die beim Farbenmix Adventskalender dabei war. Weil ich aber keine Eule wollte gab es nur einen Knopf.

Geschenk und Karte sind super angekommen.

nach dem Foto hat die Tasche auch noch einen Karabiner bekommen…

Hier noch mal die Karte. Bei der Suche nach dem Bild musste ich feststellen, das ich die Karte schon im August 2008 gebastelt habe…

Das Pferd ist gestempelt mit einem Stempel von Magnolia, der dunkelblaue Rahmen ist mit einer Sizzix Stanze ausgestanzt, der hellere Hintergrund ist mit einem Cuttlebug Folder geprägt, den ich vorher leicht mit Stempelfarbe eingefärbt hatte.

Stand der Dinge im Juli

Sehr verspätet gibt es auch diesen Monat wieder einen Stratusbericht von mir.

Irgendwie bin ich in eine Sommerpause gerutscht. Erst hatte mein Mann 2 Wochen frei, die wir zusammen mit den Kindern hier zu Hause verbracht haben. Denn rund ums Haus und im Haus ist auch immer was zu tun.

Nun sind die Kinder schon die 2. Woche weg und ich habe es eine Woche genossen mal NICHTS zu machen. Ich glaube das war bei mir einfach überfällig. Dafür geht es jetzt mit frischem Tatendrang los. Mal sehen, was ich die nächsten Tage kreatives gezaubert bekomme, oder ob ich hier nur auf- und umräumen werde.

Von meiner Nähmaschine habe ich noch nichts gehört, da muss ich wohl mal anrufen und nachfragen.

Mein Juni-Projekt für „12 Projekte 2012“ habe ich Anfang Juni fertig gehabt, leider ist das Bild nicht ganz so toll geworden.

Man sieht, zwischen der Vorlage aus dem Tildabuch und dem was ich gemacht habe, besteht ein Unterschied. Aber die Flaschenhülle ist genau so geworden, wie ich sie haben wollte. Die Häkelbordüre habe ich mal von Franzi bekommen, die hat ihre Oma gehäkelt. Zusätzlich habe ich die Flaschenhülle mit Thermolan gefüttert.

mit dem Weißquilt bin ich immer noch nicht weiter, das Material schlummert weiter vor sich hin, aber immerhin alles zusammen in einer Kiste. Immerhin habe ich inzwischen das Vlies gekauft.

und weil ich jetzt so schön dabei bin, bereite ich jetzt noch ein paar Einträge für die nächsten Tage vor, denn ein paar fertige Werke habe ich noch.