Dosenverpackung für ein Geschenk

Vor ein paar Wochen stolperte ich über den Blog „PimpinaLaCasa„, dort wurde zum Pimpen von Konservendosen aufgerufen.

Eine tolle Idee fand ich und nahm mir vor, endlich mal eine größere Dose mit „Aufreißdeckel“ zugestalten. Lange schob ich es vor mir her, weil einfach zu viele andere Dinge erledigt werden mussten, dann dachte ich mir, ach egal, ich schaffe es nicht. Nun ist heute der Einsendeschluß und gestern Abend hat es mich doch noch geritten und ich habe mir die Zutaten zusammengesucht.

Erstmal habe ich mir für die Dose passendes Papier gewählt, dann kam die Kiste  mit den Stempelabdrücken dran und ich fand die Mäuseparade auf dem Weg zu einer Feier am passensten.

CIMG3368
Nun kam das colorieren (anmalen) des Stempelabdruckes, hui hab ich das lange nicht mehr gemacht… aber ich finde es ist mir ganz gut gelungen, zumal der Abdruck auch noch auf Karteikarte ist.  Beim bekleben der Dose habe ich leider ein paar Falten ins Papier bekommen, das habe ich mit einer Blume kaschieren können, die anderen kamen dazu, damit das Gesamtbild besser passt.

CIMG3370

Die Dose kann von unten gefüllt werden, danach kann man den Deckel mit Sekundenkleber wieder einkleben. Der Beschenkte kann die Dose später oben aufreißen und das Geschenk entnehmen.

CIMG3371

CIMG3372

Nun noch schnell damit zu PimpinaLaCasa

Geburtstagseinladungen

Wieder steht uns ein Kindergeburtstag ins Haus. Leider kann ich im Mai keine Särge oder Gruselgrabsteine basteln, das passt einfach nicht. Deswegen gab es dieses Jahr fröhliche Popcornboxen, aber wir fahren NICHT ins Kino.

CIMG3052
Auf die Rückseite der Boxen habe ich den Einladungstext aufgeklebt.

CIMG3053

Nun hoffen wir auf gutes Wetter, damit wir eine tolle Party feiern können. Am liebsten hätten wir ja wieder eine Beachparty wie vor 4 oder 5 Jahren. Da war es so warm und sonnig, dass wir mehrere Pools für die Kinder aufgestellt haben und sie so richtig toll rumplantschen konnten. Aber dazu muss es auch vorher schon einige Tage sehr warm sein.

Kartenbasteln

Zwischendurch bin ich immer mal wieder dabei ein paar Weihnachtskarten herzustellen.

Dann sieht es auf meinem Schreibtisch auch mal so aus:

Ein Gewühl aus Stempeln, Stanzern, Stanzteilen, Aufklebern, Papier und Werkzeugen.

Einen Teil der Karten habe ich gnadenlos abgekupfert, wobei auf dem Bild auch noch eine Karte fehlt…

Gesehen bei: Jenny Pauli

Zwischendurch mal schnell eine Babykarte

Neulich kam mein Mann nach einer morgendlichen Kurzschicht nach Hause und berichtete, das ein Arbeitskollege Papa geworden ist. Da in der Firma für ein Geschenk gesammelt werden sollte, fragte er, ob ich eine Babykarte habe. Tja, Babykarten hatte ich, aber nur noch für Mädchen, das Baby aber ist ein Junge. Also habe ich den Weihnachtsbastelkram zur Seite gestellt und auf die schnelle eine Babykarte gezaubert.

Mein Mann war begeistert und ich konnte mich wieder der Weihnachtsbastelwerkstatt widmen.

Wobei es wohl demnächst noch mehr Babykarten für Jungs geben wird, denn es gibt noch einen neuen Erdenbürger, für den ich eine Karte und auch noch ein Geschenk brauche…

7 Jahre Halloween-Einladungen

Seit 7 Jahren bastel ich für den Kindergeburtstag des Großen Halloween-Einladungen.  Jetzt habe ich mal die Bilder aller Einladungen rausgesucht.

Im Jahre 2006 fing es mit dieser Karte an:

Eine Passpartout-Karte mit Abstandspads zusammen geklebt, darauf ein paar Halloween Stanzteile. Der Schriftzug ist gestempelt.

2007…

… habe ich wieder mit Stanzteilen und einem Stempel gearbeitet. Der Geist ist eine Prögeform, den habe ich damals von Hand ausgeschnitten.

2008 kam eins der Highlights:

Kleine Särge mit Spinnenweben und Fledermäusen,

und im Sarg wohnt ein kleiner Vampier mit ein paar Spinnen. Die Sargschachteln habe ich mit dem Craft-Robo in 2 Teilen ausgeschnitten. Die Stempel sind von Lelo-Design.

Den Text hatte ich ausgedruckt, das Papier anschließend in Kaffee gealtert und aufgerollt. Die Rolle wurde von Spinnenweben zusammengehalten.

2009…

… sah die Einladung auf dem 1. Blick unspektakulär aus,

geöffnet schwebte aber ein Geist herraus.

Den Ausschnitt habe ich mit dem ShapeCutter geschnitten, bei dem Geist weiß ich jetzt nicht mehr, ob das ein Stanzteil war oder ob ich ihn mit dem Craft-Robo ausgeschnitten habe.

2010 gab es einen Geist. klick

2011…

… ging es dann mit der Monsterkarte weiter. klick

ja und 2012 kamen nun die Grabsteinschachteln dazu. klick

Mal sehen, was nächstes Jahr kommt. Der Große hat schon mal angedeutet, das er gerne mal etwas hätte, was nichts mit Halloween zu tun hat.