Adventskranz der 1.

Durch verschiedene Veranstaltungen war es für uns in diesem Jahr schwer einen Termin zum traditionellen familiären Adventskranzbinden zu finden. Aber wir haben es geschafft uns wenigstens einen Nachmittag dafür Zeit zu nehmen. Leider habe ich nicht alles so fertig bekommen, wie ich es geplant hatte, deswegen gibt es die Sachen nun auch Stück für Stück zu sehen.

Für die Klasse meines Sohnes habe ich einen Adventskranz hergerichtet. Ursprünglich hatte ich noch andere Kerzen drauf, aber die waren einfach zu rot. *G*

Da ich aus dem Band leider nur 2 Schleifen hatte, habe ich die Kerzen „modern“ angeordnet. Dazu 2 Zimtstangen und ein paar selbstgefröbelte Fröbelsterne. Ich finde ihn zwar etwas schlicht, aber da er ja in der Schule, in einem Klassenraum, steht wollte ich nicht zu viel drauf machen um die Kinder nicht zu sehr zum Spielen zu verleiten.

Weihnachtliche Aussendeko

Die Türkränze sind dieses Jahr nicht selber gebunden, nur selbst dekoriert. Aber eine Schleife ist ja schnell gemacht 😉

Im Hauseingang in rot

an der Küchentür in grün.

Ausserdem habe ich vor beide Türen noch jeweils einen Kübel mit ein paar Zweigen gestellt.

Im Hauseingang haben die Zweige noch etwas beleuchtung bekommen. Ausserdem steht dort eine große Holzkerze drin.

Da der Kübel an der Küchentür ungeschützt steht ist er ohne Licht und ohne Holzkerze.

Weihnachtsdeko

Auf meinen Esstischen (Wohnzimmer und Küche) ist im Moment noch provisorische Weihnachtsdeko angesagt, da ich die „richtige“ Weihnachtsdeko noch als Tischdeko brauchte.

Der Esstisch in der Küche hat erstmal nur 4 Windlichter und ein paar Tannenzweige mit Kugeln bekommen.

Im Wohnzimmer habe ich 4 hohe Teelichthalter von Ikea aufgestellt und ebenfalls ein paar Zweige mit Kugeln dekoriert, allerdings habe ich da auch noch Engelshaar verteilt.

Ich muss da mal anmerken das ich den Dekostoff von Hobbyfun / Creapop echt liebe, denn damit hat man ganz schnell einen tollen, farblich passenden Tischläufer gezaubert.

Für den Couch-Tisch habe ich in meiner geliebten Terrine ein Gesteck gezaubert. Die Kerze hat der beste Freund meines Mannes selber gegossen, das war ein Geschenk zu Weihnachten vor 2 Jahren. Letztes Jahr habe ich sie leider übersehen, da ich sie zum Schutz in eine Serviette gewickelt hatte. Den Fliegenpilz fand ich so süß, da habe ich auch noch einen größeren von, nur beide zusammen wären zu viel gewesen. Das Bambi habe ich auch schon lange liegen und jetzt hat es seine Bestimmung gefunden. Leider sieht man auf dem Foto nicht, das die Tannen gaaaanz doll glitzern. Sie haben von mir eine Portion Glitzerhaarspray abbekommen.

Im Flur habe ich mal das verstaubte Kunstefeu aus meinen Kugeln genommen und ein paar Tannenzweige dazu gelegt.

Ich wünsche euch noch einen besinnlichen 2. Adventssonntag, meine Aussendeko, den Adventskalender und auch die „richtige“ Deko für die Tische zeige ich euch in den nächsten Tagen.

Meine Weihnachtsdeko

Vor der Haustür hängt jetzt ein schöner selbstgebundener Kranz

Die Holz-Herzen habe ich vor ca. 2 Jahren ausgesägt und angemalt, die hatte ich im letzten Jahr auch schon am Kranz hängen.

Damit die Vögel keinen Hunger leiden müssen habe ich für sie auch einen Kranz gebastelt.

In der Küche habe ich wieder ein „Regalbrett“ auf dem Tisch liegen. Darauf habe ich 4 Windlichter geklebt und das ganze mit Tannenzweigen, einer Lichterkette und ein paar mintgrünen Kugeln dekoriert. Ich hatte das letztes Jahr schon so und es hat mir so gut gefallen.

Im Wohnzimmer auf dem Glastisch ist ein Gesteck in Brauntönen mit Gold.

Für den Esszimmertisch habe ich einen Kranz gebunden und mit ganz vielen kleinen roten Kugeln bestückt.

Den Rest zeige ich die Tage noch.