UFO Abbau

Irgendwie schaffe ich es kaum noch die Sachen richtig zu fotografieren, meist knipse ich kurz mit dem Handy und lade die Bilder dann bei Instagram hoch. Das geht schneller, aber leider sind sie dann nicht im Blog zu sehen.

Jetzt werde ich nach und nach mal die älteren Sachen heraus kramen und hier zeigen.

Ein ganz altes UFO schlummerte in meinem Strickkorb. Ich meine ich habe es vor 5 Jahren angefangen, letztes WE hat es mich gepackt und ich habe es beendet. (Aber nur, weil ich die Stricknadeln mal richtig wegpacken wollte 😉 )

Ein Knubbelinchen, die Anleitung habe ich mir irgendwann mal bei Ravelry herunter geladen.

RUMS #16/17 Filzrosen mit Herz

Vor ein paar Wochen bekam ich von einer lieben Bekannten einiges an Bastelmaterial, da sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr so viel basteln kann. Mit dabei waren auch einige Filzbänder. Als ich die Sachen gesichtet und weggeräumt habe, fiel mir ein, dass ich vor 2 Wochen in einem Laden traumhaft schöne Filzrosen gesehen hatte, diese wollte ich auch gerne wickeln. Also habe ich mal was neues für mich ausprobiert. Allerdings konnte ich fast nicht mehr damit aufhören und so wird es demnächst noch mehr von den Filzrosen geben.

Alles Material habe ich in meinem Arbeitszimmer gefunden.

Da das Herz nun in unserem Flur hängt, darf es auch zu RUMS

Rums #2/17 Endlich sind die Socken fertig

Schon vor einigen Jahren bekam ich 2 Knäuel Sockenwolle von Regia in wunderschönen Farben geschenkt, daraus wollte ich mir ein paar Socken stricken. Ich weiß, dass ich die Socken im Sommer 2014 mit nach München hatte und da auch fast fertig wurde, nur das elastische Abketten bekam ich nicht hin und so landeten die Socken im Wollkorb und wurden nicht mehr beachtet. Als ich jetzt zu Weihnachten einen Satz Stricknadeln von Knit-Pro geschenkt bekam, nahm ich den Korb wieder zur Hand und fand die Socken wieder. Endlich hatte ich die Ruhe und Muße um mir für das elastische Abketten auf verschiedenen Videos auf YouTube anzusehen und so habe ich meine Socken auch endlich fertig bekommen.

Gestrickt habe ich die Socken auf einer Rundnadel von der Spitze aus, beide Socken gleichzeitig.

Die Ferse habe ich als „Tomato Heel“ gestrickt

So ganz gefällt mir der Rand noch nicht, aber wenn ich die Socken an habe sieht man es nicht mehr.

Und weil das meine Socken sind, dürfen sie auch wieder zu RUMS

Diverse genähte Kleinigkeiten

Oft möchte man einfach mal ein Schnitt oder eine Idee ausprobieren. Das habe ich auch gemacht und so sind einige Kleinigkeiten als Geschenke oder für mich entstanden.

Den Dresdener Teller habe ich schon vor einigen Jahren genäht, lange lag er unvollendet im Regal, weil ich mich nicht entscheiden konnte, wo ich ihn raus nähen wollte. Nun ist er ein Wandbild im Stickrahmen geworden und ziert die Wand über meinem Schreibtisch.
20150407_190532

Neben dem Dresdener Teller hängt eine kleine Girlande aus Papierkleidern. (Zwischen dem 1. und dem 2. Bild habe ich die Wand noch umgestaltet)
IMG-20150829-WA0004

Auf einer Karte landete dieses kleine Origamikleid.
20150827_182327

Für eine liebe Bekannte brauchte ich ein Wichtelgeschenk, aus diesem Stoff hatte ich ihr schon eine Schürze genäht, nun gab es eine Pinwand.
IMG-20150608-WA0010

Zu Ostern bastelte ich aus Papptellern Häschenbilder. Diese Bilder habe ich auch in der Schule gemacht und meine Schüler liebten es zu „nähen“.
IMG-20150319-WA0004

Ein Idee, die ich ihm Netz fand und unbedingt ausprobieren musste
20150226_193453

Für eine weitere Wichtelpartnerin nähte ich eine Tasche aus Schokoladenpapier, ihre Lieblingssorte
20150722_231439

Zwischendurch häkele ich einige Bücherwürmer
CIMG4488

Meine Schwiegermutter bekam zu Oster herzige Topflappen von  mir, nachdem wir zu ihrem Geburtstag in der Küche standen und keine Topflappen fanden. Diese hängen nun sichtbar neben dem Herd.
CIMG4522

Schuhe für meine Nichte Teil1

Beim Einkaufsbummel neulich fanden wir süße Schuhe für die Kleine. Aber… die sahen zwar nett aus, wären aber nur wenige Sekunden an den Füssen geblieben, hätten wir sie ihr angezogen. Außerdem wären die auch nur als Accessoire für ein Foto gewesen, für alles andere waren sie unbrauchbar. Zum Glück passen sie auch nicht richtig und wir kaufen sie nicht.

Aber etwas an die Füße soll sie trotzdem haben und schon ratterte es in meinem Kopf.

  • gestrickte Schühchen
  • gekaufte Lederpuschen
  • genähter Lederpuschen
  • oder doch etwas ganz anderes…

Gestrickte Schuhe sind toll, da habe ich schon mal welche von verschenkt und die sind sehr gut angekommen. Nach einem Blick in meinen Strickkorb fand ich sogar noch ein fertiges Paar, dass ich aus Polywolle als Probepaar gestrickt hatte. Da mussten  nur noch die Fäden vernäht werden, die Verschlüsse ran und schon waren sie fertig.

CIMG4048

Also habe ich erstmal das Probepaar nach fast 7 Jahren beendet. Ja, es ist fast 7 Jahre her, dass ich die als Muster zum 1. Mal gestrickt habe, für meine Cousine bzw. ihr Baby. Für die Taufe sind sie aber nichts, da sie grünlich sind und nicht weiß.

Und hier sind die, die ich 2007 für meine Cousine gestrickt habe:

CIMG9093

Am Sonntag haben wir dann unter anderem diese Schuhe anprobiert und sie wurden für super befunden…
Ich bin dann mal am stricken, in weiß 😉

Die Anleitung stammt aus dem Buch „Stricken für die Kleinsten“ von Fiona Mc Tague.

Demnächst geht es dann mit dem Thema weiter.