Ein schnelles besonderes Geburtstagsgeschenk

Ich brauchte gestern recht spontan ein Geburtstagsgeschenk für meine Cousine.

Vor einigen Tagen hatte ich in 2 Blogs Torftopf-Windlichter gesehen (klick und klick). Diese Windlichter haben mir so gut gefallen, dass ich Anfang der Woche versucht habe Torftöpfe zu bekommen. (passend zum Herbst Anzuchttöpfe kaufen *augenroll* *lol*)

Leider waren die runden Töpfe zu klein, aber ich hatte auch noch eckige mitgenommen und in die passten die Ikea-Gläser wunderbar rein.

Das zur Vorgeschichte, Bilder der ersten Versuche kommen in den nächsten Tage. Wieder zurück zum Geburtstagsgeschenk: Ich hatte mir überlegt, dass ich 2 Töpfe nehmen werde, in den einen kommt eine 3 und in den anderen eine 0 und weil das so gut klappte, kamen auf die gegenüberliegenden Seiten eine 0 und eine 3. So kann man die Windlichter hinstellen und von beiden Seiten eine 30 sehen. Damit die Seitenteile nicht langweilig sind, haben die ein Herz bekommen.

CIMG3462

CIMG3465

CIMG3461

Mein Mann war zuerst eher skeptisch, aber nun gefällt es ihm auch sehr gut. Das Tablett und das Pottpuri habe ich vorhin noch schnell beim Bettenlager gekauft.

Wie schon erwähnt, in den nächsten Tagen gibt es noch mehr Torftöpfchen…

Kinderwagenmuff „Muff-IN“

Beim stöbern durch die verschiedenen Blogs nach neuen Idee bin ich über die freie Anleitung „Muff-IN“ von Traumzauber gestolpert. Das ist eine tolle Idee fand ich und habe in meinen Stoffvorräten auch ganz schnell 2 schöne passende Stoffe gefunden. Wenn man bei der Sachen bleiben würde, und nicht so wie ich, sich ständig ablenken lassen würde, wäre man damit auch ruckzuck fertig.

Nun ist der Muff aber fertig und inzwischen auch schon bei meinem Bruder angekommen.

CIMG3436
CIMG3437

Die eine Seite ist die Mama-Seite, die andere die Papa-Seite.

CIMG3435
CIMG3434

Der Außenstoff ist ein Jackenstoff von Buttinette (vor Jahren als Restepaket bekommen), der Innenstoff ist ein Plüschstoff ebenfalls von Buttinette (vor Jahren in einem Bastelpaket bekommen), zusätzlich habe ich den Muff noch mit einem Volumenvließ gefüttert.

gepimpte Dose und mein Gewinn

Ich brauchte mal wieder eine gepimpte Dose für einen Geburtstag, die Dose, die ich neulich auch bei Pimpina la Casa eingestellt hatte passte von Motiv her nicht.

Mein Sohn wollte gerne Sparschweinfutter verschenken, daraus habe ich dann Sparschwein-Mastfutter gemacht. Die Dose war eine leere Cappu-Dose, die mir gestern in die Hände fiel. Da das normale Druckerpapier nicht um den Umfang passte, musste ich mir was überlegen, da kam mir die Hologramm-Klebefolie in die Finger. Der Streifen mit der gelben Klebefolie hatte fast die perfekte Größe und wurde erstmal als Untergrund aufgeklebt.

CIMG3429
CIMG3428
CIMG3430
Der Deckel bekam die beiden Kreise. Von der grünen Folie hatte ich noch für den Plotter passende Streifen, aus dem ich gut den Schriftzug plotten konnte. Da die Dose noch zu kahl war, kamen noch ganz viele grüne Sterne dazu, die ich gestanzt habe.

CIMG3431
CIMG3432Gefüllt haben wir die Dose mit Bonbons, Kleingeld und Verpackungschips.

und nun geht es von der einen gepimpten Dose zur anderen gepimpten Dose

Bei Pimpina la Casa hatte ich ja meine Geburtstagsdose gezeigt, diese Dose hat bei der Abstimmung den 2. Platz belegt und der Preis war mein persönlicher 1. Platz.

CIMG3380eine tolle Farbenmix karte und eine spannend verpackte Dose

CIMG3382Nachdem die Folie weg war kam eine ganz tolle schichte Dose zum vorschein, mit Herzchen-Stecknadeln, Bling-Bling-Schere und Neon.

CIMG3383Jetzt alles ausgepackt, die Neonstoffstücke haben sich als Aufnäher entpuppt und dazu gab es auch noch passendes Neon-Schrägband und ein paar Smarties waren auch noch mit in der Dose.

Ich habe mich jedenfalls riesig darüber gefreut. An dieser Stelle auch noch mal ein großes Dankeschön an die, die für mich abgestimmt haben.

Shirtwoche – Langarmshirt nach Schnabelinas Regenbogenbody 2

Heute ist Freitag und damit der letzte Tag der Shirtwoche bei Fräulein Rohmilch.

Heute habe ich noch ein Langarmshirt für meine Nichte genäht, den Eulenstoff hatte ich schon ein paar Mal verwendet, dieses Mal habe ich das ganze Shirt daraus genäht.

CIMG3420

Ich habe auch wieder etwas mehr Weite eingearbeitet, nur kam ich nicht mit den Ärmeln zurrecht und hatte etwas Stoff über, den habe ich nun an der Schulternaht etwas gerafft um Puffärmel anzudeuten.

CIMG3422
CIMG3421

Auch dieses Mal mit rundem Ausschnitt und Knöpfen auf der Schulter, die Bündchenknöpfe habe ich verstecken können.

CIMG3423

Die Größe habe ich wieder aus Flexfolie geschnitten und eingebügelt.

CIMG3424

Als letztes ein Bild vom Rücken

CIMG3425Am Ende wieder die Details zum Schnittmuster:

schnittmuster: Schnabelinas Regenbogenbody
schwierigkeitsgrad: einfach
größe: 62
stoffwahl (ev. Quelle): Jersey vom Stoffmarkt, Bündchenware aus dem Nähmaschinenladen in Itzehoe
änderungen: Da ich keinen Body wollte, habe ich das Vorder- und Rückteil am Beinausschnitt gekürzt. Halsbündchen habe ich aus Jersey genäht, da ich keine passende Bündchenware hatte. Ausserdem habe ich beim Stoffbruch jeweils 5mm dazu gegeben und eine großzügige Nahtzugabe genommen.
zufriedenheit: Super zu nähen, auch mit der Bündchenware.

 

Es ist fast schon schade, dass die Shirtwoche nun vorbei ist, denn es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Mein Dank geht an Fräulein Rohmilch, die diese Aktion iniziert hat.

Shirtwoche: Langarmshirt nach Schnabelinas Regenbogenbody

Mein Donnerstags-Shirt für die Shirtwoche bei Fräulein Rohmilch.

Dieses Mal ist etwas etwas kleines entstanden, ein Langarmshirt als Basic für meine Nichte. Als Schnitt diente mal wieder der Regenbogenbody von Schnabelina, ich habe den Schnitt nur am Beinausschnitt „abgeschnitten“.

CIMG3415Statt Saum und Bündchen habe ich wieder mit dem Rollsäumer einen Rollsaum genäht. Das geht schnell und sieht toll aus wie ich finde. Als zusätzlichen Akzent habe ich unten noch ein Webbandrest angenäht.

CIMG3419Das Shirt habe ich mit einem Rundhalsausschnitt genäht, damit der Kopf durch passt gab es die Knopfleiste auf die Schulter.

CIMG3416Damit man auch weiß, welche Größe das Shirt hat, hatte ich neulich mal ganz viele 62 mit dem Plotter ausgeschnitten, diese habe ich innen auf die Rückseite gebügelt.

CIMG3411

Daten zum Shirt:

schnittmuster: Schnabelinas Regenbogenbody
schwierigkeitsgrad: einfach
größe: 62
stoffwahl (ev. Quelle): Jersey schokobraun und Beerenrot, vor ein paar Jahren in einem Stoffgeschäft in Rendsburg als Rest gekauft.
änderungen: Da ich keinen Body wollte, habe ich das Vorder- und Rückteil am Beinausschnitt gekürzt. Halsbündchen habe ich aus Jersey genäht, da ich keine passende Bündchenware hatte. Ausserdem habe ich beim Stoffbruch jeweils 5mm dazu gegeben und eine großzügige Nahtzugabe genommen, da die kleine Maus ganz gut zugelegt hat.
zufriedenheit: Ich bin super zufrieden mit dem Schnitt und kann den auch jedem Anfänger empfehlen.

 

Zwischenfazit zur Shirtwoche. Ich habe mir, da es grade gut passt(e) vorgenommen, jeden Tag ein Shirt zu nähen. Das ist zwar nicht 100%ig der Sinn hinter der Aktion, aber für mich ein Anreiz. Das Montags-Shirt hatte ich schon ein paar Wochen angefangen liegen, die anderen sind mehr oder weniger am jeweiligen Tag entstanden. Mein jüngerer Sohn ist begeistert, er liebt das Fleece-Shirt und mag es nicht wieder ausziehen. Mein großer Sohn dagegeb, möchte kein von mir genähtes Shirt haben, aber das ist für mich auch in Ordnung. Meine Nichte kann sich nicht wehren und muss nehmen was kommt. *G*

Jetzt muss ich mal etwas grübeln, was für ein Shirt und für wen, ich morgen nähe, bzw. nachher anfange zu nähen, damit es auch noch ein Freitags-Shirt gibt.