Windeltorte

Im Dezember hatte ich ja schon eine Babykarte gezeigt: klick

Nun durfte ich auch endlich das Geschenk zur Karte basteln. Es sollte eine Windeltorte werden. Wie man die herstellt hatte ich vor Jahren (2003) schon mal beschrieben: Bastelanleitung Pamperstorte. Dieses Mal wurde die Torte 2stöckig, die Deko ist etwas schlichter geworden, dafür kam aber von dem gesammelten Geld auch noch etwas oben drauf.

Leider ist das Bild nicht ganz so toll geworden.

CIMG0554

Ich hoffe sehr das die Eltern sich darüber freuen.

Werke aus dem OGS-Kurs Rund um Nadel und Faden

Jetzt ist wieder ein Halbjahr herrum und die Kurse werden neu gemischt. Im vergangenen Halbjahr hatte ich einen Kurs mit 6 bzw. 7 Mädchen aus der Grundschule. Wir haben viele schöne Sachen genäht, leider habe ich nur ein Projekt fotografiert.

Das sind unsere Taschentüchertaschen, die aber auch als Handytaschen oder Brillentaschen passen. Die Kinder konnten auswählen, ob sie innen Fleece oder Baumwolle nehmen wollten. Ausserdem wurden die Taschen mit den Webbändern aus der Spende von Farbenmix verschönert.

02102012107

Das haben wir geschafft:

  • Nähübungen auf Papier
  • Frisbee
  • Taschentüchertasche
  • Teddy
  • Loop
  • Kissen
  • Muffins aus Filz (Handnähen und sticken)
  • Nadelkissen (nicht alle)
  • Armband / Schlüsselanhänger

Nun warte ich gespannt, was mir das nächste Halbjahr an Kursen bringt.

 

Kleines Täschchen

In einem Forum, in dem ich schon sehr sehr lange bin, kam die Frage auf, wie man wohl seinen Töchtern am diskretesten Binden oder Tampons mit in die Schule geben kann. Daraufhin habe ich ein Täschchen genäht. (als Musterstück, für meine Jungs brauche ich das ja nicht)

Den Schnitt hatte ich mir vorher auf Papier aufgezeichnet, aber beim Nähen auch noch mal geändern.

CIMG0555

Als Versuch ganz nett, aber ich denke ich werde das ganze noch etwas ausfeilen müssen. Die Tasche ist ca. 10 mal 10 cm groß und ich habe sie aus Stoffresten genäht, die sowieso grade noch auf dem Tisch lagen.

CIMG0557

Ich mutiere zur Strickliesel

Irgendwie hänge ich an der Nadel, genauer gesagt an der Stricknadel.

Das versprochene Paar Nr.3 kann ich noch nicht zeigen, dafür habe ich aber nach 2 1/2 Jahren endlich Socken für mich fertiggestellt. Das Paar, von mir schon liebevoll Krankenhaussocken genannt, weil ich immer wenn ich im KH warten musste daran gestrickt habe.  Angefangen im Sommer 2010. Zuerst als beide Kinder zusammen in der Küche Hausaufgaben machen sollten und ich dabei sitzen musste um zu helfen und sie ruhig zu halten. Dann hatte ich mir Anfang November den Fuss umgeknickt. Da ich deswegen nicht nähen konnte habe ich etwas weiter gestrickt an der 1. Socke, unter anderem auch im Wartezimmer vom Krankenhaus, wenn ich da zur Untersuchung und Kontrolle hin musste. Danach ruhte die Socke eine ganze Weile. Im Dezember 2010 habe ich die Ferse gestrickt (auf einem Weihnachtsmarkt)  dann war wieder Ruhe. Im Herbst 2011 hatte sich der große Sohn den Arm gebrochen, das hieß wieder Wartezeit im Krankenhaus. Da habe ich dann so weit gestrickt, dass nur noch die Spitze fehlte.

Nachdem ich für meinen Bruder die Socken fertig hatte, wollte ich meine auch endlich fertig haben. Die Spitze der 1. Socke war dann auch schnell fertig und oh Wunder sogar der 2. Socke wuchs in rasender Geschwindigkeit.

Mein Paar Nr. 4 im Jahre 2013

Hier sind sie nun MEINE Socken aus Opal Regenwald Wolle in der Farbe Marienkäfer.

CIMG0558

Bei diesem Wetter genau das richtige!

ähm, ich verrate jetzt nicht, dass ich schon das nächste Paar auf den Nadeln habe, bzw. es schon fast 3/4 fertig ist *pfeif*