Im Februar 2010 habe ich mir, für nicht gerade wenig Geld, eine Husqvarna Emerald183 gekauft. Wie man hier lesen konnte: Ich bin schwer beschäftigt
Im Dezember 2010 merkte ich, wie mit einem Mal die Stiche beim Nähen von alleine länger wurden. Trat dieser Fehler auf, nähte die Maschine auch nicht mehr rückwärts. Es half dann nur, die Maschine einmal auszuschalten und wieder anzumachen. Danach lief sie dann wieder ein paar Minuten normal, bis der Fehler wieder auftrat.
Da ich die Maschine im Nähmaschinenladen hier in der Nähe gekauft habe, habe ich sie wieder hingebracht. Die Maschine musste letzten Endes sogar eingeschickt werden, ich bekam sie erst im Januar wieder. (zum Glück habe ich vom Nähmaschinenladen eine Leihnähmaschine bekommen)
Anfang November 2011 trat genau dieser Fehler wieder auf. Wieder brachte ich die Maschine in den Nähmaschinenladen, wieder wurde der Fehler behoben. Diesmal brauchte die Maschine nicht erst eingeschickt werden.
Tja und nun hatte ich vor 3 Wochen mal wieder das Gefühl, das etwas nicht ganz stimmt, als ich dann vor 2 Wochen die Tetraeder genäht habe, war ich mir sicher, das mein Gefühl mich nicht getäuscht hat, denn statt des dreifach Gradstich nähte die Maschine plötzlich einen großen Stich und 2 mal auf der Stelle.
Ja nun ist meine Emma wieder in der Werkstatt und ich habe wieder eine Leihnähmaschine.
Ich ärger mich da inzwischen echt drüber, das ich viel Geld für eine Nähmaschine ausgegeben habe und sie nun ständig zur Reperatur bringen muss. Noch läuft es auf Garantie, aber die ist auch irgendwann abgelaufen.
Soll ich das dann auch jedes Mal bezahlen???
Nein! Das will ich nicht.
EDIT 16.06.2013:
Da dieser Beitrag oft gefunden wird, möchte ich hier noch schnell den Link setzen, wie es ausgegangen ist.
Was lange dauert wird endlich gut
Dakönnt ihr die Probleme mit der meiner Husqvarna Emerald 183 noch mal nachlesen und sehen, welche Nähmaschine ich als Austauschmodel bekommen habe.