Meine Farbenmix-Adventskalendertasche

EDIT: Hier gehts zur fertigen Tasche: Sie ist fertig!

Hui was ist das für ein langes Wort.

Ich wollte gerne beim Farbenmix Adventskalender mitnähen, bisher hatte ich  aber noch so viele Termine, dass ich es nicht geschafft habe. Nun habe ich endlich die Tage bis Türchen 12 nachgearbeitet, Türchen 13 lasse ich aus und mit Türchen 14 mache ich am Samstag (heute) weiter.

Hier erstmal der Zwischenstand:

Ja es ist eine Eule geworden, aber in gaaaanz schlichten Farben, immerhin möchte ich die Tasche behalten.

Schau mir in die Augen Kleines! Ein bischen Stoffmix habe ich bei den Augen und dem Schnabel gemacht, dazu habe ich einfach in die Restekiste gegriffen

Die Schlaufen sind mit Samtband verziert, als Innenstoff habe ich Karos gewählt,

und auch von hinten sieht die Tasche schön aus, wie ich finde.

Mal sehen wie ich nun die große Tasche dazu nähe. *grübel*

Eine Linkliste mit Adventskalendertaschen gibt es im Blog von Draußen nur Kännchen

Dumm gelaufen!

Wenn man dann alles perfekt haben will, weil Besuch kommt, kann auch mal was kaputt gehen.

Da wir im Stall gefeiert haben (Fotos kann ich erst zeigen, wenn ich sie von meinem Schwiegervater habe, ich habe nicht an das Fotografieren gedacht) sollte da ja auch alles schön aufgeräumt sein.

Deswegen habe ich angefangen die Ecke aufzuräumen, in der wir unsere Getränke lagern. Im Kistenständer steht eine Klappbox mit den Wasserflaschen der Kinder, die wollte ich ordendlich hinstellen. Der Ständer wackelt und die beiden Kartons die oben drauf liegen fallen runter und dabei auf meinen Kopf. Einen Karton konnte ich auffangen, das war der mit den über 100 Ausstechförmchen, der andere Karton mit dem Raclett-Gerät landete auf dem Fussboden. *Mist! Hoffendlich ist das Gerät heil geblieben.* War mein Gedanke, aber zum Ausprobieren fehlte die Zeit. Also den Karton wieder nach oben auf den Kistenständer, die Ausstechförmchen oben drauf und weiter geht.

Aber irgendwie fehlt mir was…

Ok, die Nase tut etwas weh, aber das war bestimmt der Karton.

Ich fass mir ins Gesicht und an die Nase…

Da fehlt wirklich was!!!

WO IST MEINE BRILLE???

Ein Blick auf den Boden und ich hatte sie…

Mein Kleiner stand neben mir uns sagt ganz trocken: „Mama die ist wohl kaputt!“

Total verbogen und ein Glas zerdeppert.

Was mache ich nun? Ohne Brille bin ich blind! Aber ich hab ja noch Kontaktlinse, aber mit denen kann ich nicht richtig gucken. Die Vorgängerbrille hat leider auch einen Steinschlag im Sichtfeld.

Ich bin am nächsten Morgen zum Optiker und 2 Tage später hat mein Mann netterweise meine beiden neuen Brillen abgeholt. Dieses Mal gleich zwei, damit ich eine Ersatzbrille habe.

Das Raclett-Gerät habe ich noch immer nicht ausprobiert, das werde ich demnächst mal machen müssen, im Zweifelsfall  gibt es zu Silvester eben Fondue.

Weihnachtliche Aussendeko

Die Türkränze sind dieses Jahr nicht selber gebunden, nur selbst dekoriert. Aber eine Schleife ist ja schnell gemacht 😉

Im Hauseingang in rot

an der Küchentür in grün.

Ausserdem habe ich vor beide Türen noch jeweils einen Kübel mit ein paar Zweigen gestellt.

Im Hauseingang haben die Zweige noch etwas beleuchtung bekommen. Ausserdem steht dort eine große Holzkerze drin.

Da der Kübel an der Küchentür ungeschützt steht ist er ohne Licht und ohne Holzkerze.

Unser Adventskalender

Vor einiger Zeit habe ich mir in den Kopf gesetzt das ich uns, für die Küche, einen Adventkalender nähen möchte. Letztes Jahr hatte ich an die Fliesen Schneeflocken geklebt, da hatte ich dieses Jahr keine Lust zu. Aber 24 Tütchen würden da super hinpassen.

Also habe ich Stoff gekauft und fröhlich drauf los genäht. Als der Kalender fertig war kamen die Kinder an. „Mama wir wollen aber einen gekauften Kalender!“

Tja nun haben mein Mann und ich einen Kalender für uns und die Kinder haben jeder einen gekauften Kalender bekommen, die letzten Endes auch günstiger waren als mein genähter.

Das Aufhängen war abendteuerlich habe ich habe es geschafft. Die Zweige sind von der Tischdeko, da wir sie vom Tisch räumen mussten, aber ich finde das passt sehr gut.

Weihnachtsdeko

Auf meinen Esstischen (Wohnzimmer und Küche) ist im Moment noch provisorische Weihnachtsdeko angesagt, da ich die „richtige“ Weihnachtsdeko noch als Tischdeko brauchte.

Der Esstisch in der Küche hat erstmal nur 4 Windlichter und ein paar Tannenzweige mit Kugeln bekommen.

Im Wohnzimmer habe ich 4 hohe Teelichthalter von Ikea aufgestellt und ebenfalls ein paar Zweige mit Kugeln dekoriert, allerdings habe ich da auch noch Engelshaar verteilt.

Ich muss da mal anmerken das ich den Dekostoff von Hobbyfun / Creapop echt liebe, denn damit hat man ganz schnell einen tollen, farblich passenden Tischläufer gezaubert.

Für den Couch-Tisch habe ich in meiner geliebten Terrine ein Gesteck gezaubert. Die Kerze hat der beste Freund meines Mannes selber gegossen, das war ein Geschenk zu Weihnachten vor 2 Jahren. Letztes Jahr habe ich sie leider übersehen, da ich sie zum Schutz in eine Serviette gewickelt hatte. Den Fliegenpilz fand ich so süß, da habe ich auch noch einen größeren von, nur beide zusammen wären zu viel gewesen. Das Bambi habe ich auch schon lange liegen und jetzt hat es seine Bestimmung gefunden. Leider sieht man auf dem Foto nicht, das die Tannen gaaaanz doll glitzern. Sie haben von mir eine Portion Glitzerhaarspray abbekommen.

Im Flur habe ich mal das verstaubte Kunstefeu aus meinen Kugeln genommen und ein paar Tannenzweige dazu gelegt.

Ich wünsche euch noch einen besinnlichen 2. Adventssonntag, meine Aussendeko, den Adventskalender und auch die „richtige“ Deko für die Tische zeige ich euch in den nächsten Tagen.