Regenbogenbody für einen kleinen Piraten

Meine Schwägerin wollte gerne wieder einen Body zum verschenken haben.

Für einen kleinen Jungen haben wir uns kurzerhand für den Piratenstoff entschieden. Leider war das Stoffstück so knapp, dass ich nur Größe 68 nähen konnte, für Gr. 74 fehlten leider 2 cm. Als Kontrast habe ich die Ärmel aus roten Ringeln genäht.

CIMG1967

CIMG1969

Wieder der Regenbogenbodyschnitt von Schnabelina. Einfach zu genial!

Sweet!

Vor einiger Zeit kam mir ein Reststück von einem Cupcake-Jersey in die Finger, den wollte ich jetzt endlich zu einen Shirt vernähen.

Als Schnittmuster habe ich mir „Hilde“ von Farbenmix ausgesucht, denn endlich hat meine Nichte die Größe erreicht und ich kann die Schnitte verwenden, die ich von den Jungs noch liegen habe. Vor 5 Jahren habe ich das erste Mal ein Hilde-Shirt genäht.

Ich habe auf die Teilungsstreifen an den Armen und den Seiten verzichtet, da die Stoffe schon recht bunt sind. Dafür gab es noch einen Schriftzug aus Flockfolie vorne drauf.
CIMG1972

Aber die obere Passe habe ich schon aus den Streifenstoff gemacht, ich finde das gibt dem ganzen das gewisse etwas.
CIMG1973

Für mich zur Dokumentation, das Shirt hat die Größe 86/92 😉
CIMG1976

Ein Hoody für meinen Mann

Nachdem ich vor ein paar Tagen im Arbeitszimmer mal etwas aufgeräumt habe und feststellen musste, dass mein Stoffregal voll ist, ist jetzt Stoffabbau angesagt.

Als 1. habe ich für meinen Mann einen Hoody genäht. Den dunkelblauen Fleece hatte ich im Regal liegen, allerdings musste ich noch Bündchenware und Jersey für das Futter dazu kaufen. *pfeif*

Das Schnittmuster Mister Comet von Mialuna gefiel mir schon im Sommer, als es raus kam, aber ich war mir nicht sicher ob es meinem Mann auch gefällt. Donnerstag Mittag zeigte ich ihm ein paar Bilder und den Stoff und schon war es genehmigt.

Auf seinen Wunsch hin habe ich seine Initialien appliziert, sowieso durfte mein Mann mitbestimmen, denn immerhin wollte ich ja einen Pullover, den er anzieht und keinen der im Schrank liegen bleibt.

CIMG1970

CIMG1971

Stoff: Fleece gut abgelagert vom Stoffmarkt; Jerseyfutter und Bündchenware aus Itzehoe
Schnittmuster: Mister Comet von Mialuna in XXXL

 

Ein Geburtstagsshirt für meinen Mann

Mein Mann hat immer in den Sommerferien Geburtstag (leider auch immer in der Zeit wo das WOA ist und arbeiten muss).

Dieses Jahr wollte ich ihm ein T-Shirt selber nähen. Den Stoff hatte ich schon vor Monaten gekauft, nur leider war er nicht so gut bei meinen Männern angekommen. Nachdem ich aus den Stoffen für den großen ein Schlafshirt genäht hatte klick und für den kleinen ein Geburtstagsshirt klick, sollte mein Mann auch ein Shirt daraus bekommen.

CIMG1921

Man ahnt es schon, das Shirt ist riesig. Als Schnittmuster habe ich Föhr von Farbenmix genommen, allerdings habe ich es um ca. 15 cm verlängert.

So auf dem Tisch liegend sieht das Shirt richtig toll aus, finde ich. Leider sieht es angezogen bei meinem Mann reichlich merkwürdig aus. Das rot-schwarz gestreifte steht ihm überhaupt nicht.

Aber wir lassen den Kopf nicht hängen, als Schlafshirt ist es bequem und außer mir sieht es keiner.

Oder ich ändere es noch mal, denn ich habe erst Vorder- und Rückseite zusammengenäht und dann die Ärmel eingesetzt. Dadurch brauche ich nur die Nähte an den Ärmeln öffnen und kann sie dann durch gestreifte ersetzen. Mal sehen, ob ich das noch mache.

Geburtstagsshirt zum 45.

Der beste Kumpel meines Mannes hat die letzten Jahre immer ein beflocktes T-Shirt von uns bekommen, damit es aber nicht langweilig wird habe ich dieses Jahr das T-Shirt selbst genäht.

Die Stoffe hat mein Mann ausgesucht, der Schnitt ist Fähr von Farbenmix.

Meinem Mann hatte ich mit den Stoffen auch schon mal ein Shirt genäht.
CIMG1875

Den „Waschzettel“ habe ich wieder geplottet und aufgebügelt.
CIMG1876

Die Schriftart für die Zahl hat mein Mann auch ausgesucht.
CIMG1878

Die Stoffe hatte ich mal beim Stoffmarkt gekauft, den Schnitt habe ich um ca. 10 cm verlängert.