Zuckersüßes Babyset

Meine Cousine hat vor ein paar Wochen ein Baby bekommen, da sie selbst genähte Sachen zu schätzen weiß habe ich für ihre kleine Tochter ein Set aus Body, Hose und Bodykleid genäht.

dsc02726

 

Genäht habe ich nach den Schnittmustern von Schnabelina:  Regenbogenbody und Bodykleid Luisa in Größe 62

Den Langarmbody kann man schön drunter ziehen, wenn es jetzt langsam kühler wird.
dsc02725

Ebenso die lange Hose.
dsc02722

Da es aber noch recht warm war, konnte die Kleine das Kleid auch noch so tragen.
dsc02721

Inzwischen ist es zu kalt

für meine beiden Tank-Top, trotzdem habe ich sie in den letzten Wochen sehr viel getragen, über Nacht ging es in die Wäsche und am nächsten Morgen wieder frisch angezogen.

dsc02716

Den Stoff hatte ich mal im Baumarkt gekauft, leider ist er etwas dünn (und auch durchsichtig…) Aber für das 1. Top zur Probe war er wirklich super. Den Saum habe ich mit einem Rollsaum gemacht, aber der gefällt mir nicht so richtig. Ich denke da werde ich noch mal richtig säumen.

Jetzt zum Winter hin hoffe ich, dass mir das Tank-Top noch gute Dienste als Unterziehteil erweisen wird.

Der Sommer kam zurück

und mit ihm die gähnende Leere im Fach für meine Tops.

In der Voraussicht hatte ich mir schon vor ein paar Wochen das Tank-Top Ebook von Anni-Nanni gekauft, im 2. Anlauf bekam ich es dann auch zusammengeklebt, so das ich mir meine Größe abzeichnen konnte. (2. Anlauf deswegen, weil es beim Drucken einige Seiten verdreht und wenn man dann beim Abschneiden der Ränder nicht aufpasst, sie nicht mehr zusammengeklebt bekommt 🙁 )

Das 1. Tank-Top nähte ich mir aus einem günstigen Jersey, da der Schnitt total super saß habe ich mir mir am nächsten Nachmittag gleich noch ein 2. Tank-Top aus dem Lillestoff „Roar your Bike“ genäht. Gekauft hatte ich den Stoff vor einigen Jahren (2014) für meine Männer, die aber nicht so recht Gefallen an dem Stoff fanden (klick und klick).

In diesem Fall Glück für mich, denn mir gefällt mein Top aus dem Stoff so gut, dass ich es kaum noch ausziehen mag.

DSC02706

Mein Abendkleid

Nun ist die Hochzeit schon fast ein Jahr her, aber ich habe es noch immer nicht geschafft das Kleid zu zeigen. Das Motto der Hochzeit war Vintage-Rustikal.

Vintage ist alt und alte Schnittmuster von meiner Großmutter habe ich noch, daher suchte ich mir in einem meiner beiden ältesten Hefte diesen Schnitt aus, da er mir total gut gefiel.Das Schnittmuster stammt aus einem Heft aus dem Jahr 1956

20150612_074843

Es ist auf den Bildern leider ungebügelt *schäm*

14Es hat vorne, hinten und an den Seiten tiefe Kellerfalten, das Oberteil musste noch vergrößert werden und ich wollte leichte Ärmel haben. Den Stoff fand ich reduziert bei Stoff und Stil.

DSC02463

Das Tuch habe ich schon einige Jahre, aber es passte farblich total gut zum Kleid. Ich habe ich in dem Kleid auch bei der Hochzeit sehr wohl gefühlt.

DSC02464

Dazu hatte ich eine Handtasche, die meine Großmutter zu ihrer Silberhochzeit hatte, die hat es aber beim Fototermin nicht mit aufs Foto geschafft. Sie war silber-weiß mit ganz vielen Galsperlen bestickt.

DSC02465

Alles in allem habe ich für das Kleid keine 100 Euro ausgegeben und ich denke da hat sich das selber nähen mehr als bezahlt gemacht.