Ein Geschenk für Franzi

Da ich bei Franzi einen ganz speziellen Wunsch angebracht hatte, durfte sie sich von mir auch etwas wünschten. Ihr Wunsch war ein Nadelkissen nach dieser Anleitung: Klick

Also legte ich los und nähte… Irgendwann beschlich mich das doofe Gefühl, dass das kein kleines niedliches Nadelkissen wird, sondern eine Riesenblume… und die es dann auch.

Zur besseren Vorstellung habe ich da einfach mal ein 2 Euro Stück draufgelegt.

von unten sieht es so aus:

Auch wenn es sehr groß geworden ist (was aber stimmte, denn die Maße in der Anleitung stehen in Inch drin) ist es doch sehr schön geworden. Ich hoffe sehr das die Stoffe Franzi auch zusagen.

Vielleicht macht Franzi ja noch schönere Bilder von ihrem Nadelkissen.

Stand der Dinge im Dezember 2012

Heute gibt es noch mal schnell dazwischen geschoben einen Stand der Dinge.

Die Weihnachtsbaumanhänger sind fertig. DAS habe ich dann tatsächlich noch im November geschafft.

Auf dem Foto ist aber nur eine Auswahl zu sehen. Ob ich sie nun wirklich aufhänge weiß ich aber noch nicht.

Dann habe ich in den letzten Tagen das Kleid und die Flügel für meine Puppe genäht.

Mein Engelchen. Das Heft aus dem der Schnitt für das Kleid ist, hatte ich ja im letzten Stand der Dinge schon gezeigt. Es ist das Kleid von der Titelseite, allerdings gründlich abgeändert. So habe ich die Öffnung auf die Rückseite gearbeitet, weil ich vorne keine Blende haben wollte. So wie meine Oma das auch schon bei dem gelben Kleid (das die Puppe auf dem Foto im November trägt)  gemacht hatte. Zusätzlich habe ich aber noch die Ärmel verlängert und nicht mit einem Gummiband eingefasst. Den Kragen habe ich auch weggelassen, dafür aber aus Spitze einen Stehkragen angenäht.

Die Flügel habe ich nach einer Anleitung von Les Tissus Colbert genäht.

Ich bin damit total zufrieden und es war längst nicht so fummelig wie ich es mir vorgestellt hatte. Nun suche ich noch einen schönen Platz für das Engelchen, damit das auch richtig schön zur Geltung kommt.

Fazit:
Meine 12 Projekte 2012 habe ich ALLE geschafft, nur den Weißquilt dazu nicht. Aber das empfinde ich jetzt nicht allzuschlimm.
Meine Nähmaschine ist immer noch nicht zurück und der Händler sagte mir, dass er die Firma Husqvarna nur sehr schlecht erreichen kann. Langsam bin ich darüber echt sauer. Wenigstens habe ich die gute Leihnähmaschine… wie auch schon die letzten 2 Vorweihnachtszeiten…

Nun mache ich mir bis zum Ende des Jahres Gedanken, ob ich noch mal wieder 12 Projekte in 12 Monaten mache, oder ob ich mich statt dessen im nächsten Jahr nur dem Weißquilt widme.

Zum 11. Geburtstag

Die Geburtstagseinladungen ließen es ja schon ahnen, mein Großer hatte Geburtstag.

Dieses Jahr wollte er kein Geburtstags-Shirt haben, leider. Dafür habe ich aber zugesehen, dass ich die Tagesdecke für sein Bett fertig bekomme.

Nachdem die Kinder und mein Mann im Bett waren, habe ich mir im Arbeitszimmer Platz geschaffen um die angefangene Decke endlich zusammen zu stecken.

Mit Patchword Lineal und einer Laser-Wasserwaage habe ich versucht den rechten Winkel auszuloten, damit die Decke auch jaaa grade wird. Die Stecknadeln (lang mit gelbem Glaskopf) zu bekommen war auch schon eine Odyssee für sich gewesen, denn in sämtlichen Läden in der Nähe, in denen ich gewesen war, waren diese Nadeln ausverkauft.

Nachts um 1.30 Uhr war ich dann fertig mit nähen und konnte zu Bett gehen.

Am nächsten Morgen durfte die einfallslos (mit Fussball-Schleifenband) verschnürte Decke dann ausgepackt werden.

Sie diente dann erstmal als Tischdecke…

Inzwischen liegt sie aber auf dem Bett.

und ein weiterer Schritt richtig Jugenzimmer ist vollbracht.

Die Seitenstreifen sind aus einem Stoff von Ikea, in der Mitte ist ein dünner Jeansstoff vom Stoffmarkt, die Rückseite ist aus Fleece, den ich auch auf dem Stoffmarkt gekauft habe.

Damit sind die drei Stoffe vom letzten Stoffmarktbesuch verarbeitet (in der Decke) bzw. angebraucht. *freu*

 

Stand der Dinge im November2012

Erstmal zu meiner Nähmaschine:

Ich habe sie noch nicht zurück, ein Anruf beim Nähmaschinenladen hat mir auch nicht weitergeholfen, weil die auch noch nichts wieder gehört haben. Irgendwie wird es zur Gewohnheit, dass ich in der Vorweihnachtszeit nicht mit meiner Maschine nähe…

 

Als nächstes 12 Projekte 2012:

Ich habe immerhin mit meiner Oktober Aufgabe, den genähten Weihnachtsbaumanhängern angefangen.

  • Bei den Sternen müssen nur noch die Wendeöffnungen geschlossen werden und jeweils 2 Dreicke mit einem Knopf zusammengenäht werden
  • Bei den Tüten fehlt nur noch die 2. Naht, das Wenden und das Schließen der Wendeöffnung
  • Die Hälfte der Herzen sind aufgesteckt und müssen umnäht, ausgeschnitten, gewendet und die Wendeöffnung geschlossen werden.

Die Novemberaufgabe habe ich auch schon angefangen vorzubereiten. Dazu gibt es aber noch etwas mehr zu schreiben.

Letztes Jahr gab es einen wunderschönen Onlineadventskalender bei Les Tissus Colbert unter Anderem gab es da auch eine Anleitung für Engelsfügel für Puppen oder Teddys. Die hat mir so gut gefallen, dass ich in diesem Jahr unbedingt für meine Puppe, die ich vor 24 Jahren zu Weihnachten bekam, solche Fügel nähen wollte. Da Engel aber ein weißes Kleid tragen, muss ich vorher für Ina ein weißes Kleid nähen. Das Schnittmuster dafür befindet sich ein einem alten Heft „Burda Puppenmoden“ welches ich vor einigen Jahren mal von meiner Oma bekommen habe. Aus diesem Heft hat meine Oma schon die Puppenbekleidung für die Puppen meiner Mutter genäht. Auch das gelbe Kleid, das meine Puppe auf dem Foto an hat stammt aus diesem Heft. Das hat meine Oma mir vor 24 Jahren zur Puppe passend genäht. Ich muss gestehen, das ich noch mehr genähte Puppenkleidung habe, nur liegt sie irgendwo im Stall vergraben.

Also im November ist nun ein Engelskleid für Ina dran.

Beim Weißquilt hat sich nichts getan, ich denke den werde ich im nächsten Jahr weiter machen.