Ein Mädchengeschenk

Vor einigen Wochen war mein Kleiner zu einem Geburtstag eingeladen. Das Mädchen wünschte sich ein Malbuch. Da das Malbuch nicht ganz so teuer war, gab es dazu noch ein paar Buntstifte. Dieses mal habe ich sie aber nicht in einer Stifterolle verschenkt, sondern in einem Schlampermäppchen.

Ich habe einen kleinen Boden eingearbeitet, das sieht man auf den Fotos aber nicht ganz so gut. Geschlossen wird das Mäppchen mit Kam Snaps, das ist mal was anderes als ein Reißverschluss.

Auf der Rückseite ist ein Flora Fox-Webband von Farbenmix aufgenäht. Das sich auch in einer Schlaufe an der Seite fortsetzt.

Da der Aussenstoff aus Jeans ist, habe ich innen einen schön bunten Paisly-Stoff benutzt, den ich irgendwann mal auf dem Stoffmarkt gekauft hatte.

So sieht die Tasche geöffnt aus. Man sieht das ich die Klappe nur ganz knapp gearbeitet habe.

Ich hoffe das Mädchen hat sich darüber gefreut.

Zum 11. Geburtstag

Die Geburtstagseinladungen ließen es ja schon ahnen, mein Großer hatte Geburtstag.

Dieses Jahr wollte er kein Geburtstags-Shirt haben, leider. Dafür habe ich aber zugesehen, dass ich die Tagesdecke für sein Bett fertig bekomme.

Nachdem die Kinder und mein Mann im Bett waren, habe ich mir im Arbeitszimmer Platz geschaffen um die angefangene Decke endlich zusammen zu stecken.

Mit Patchword Lineal und einer Laser-Wasserwaage habe ich versucht den rechten Winkel auszuloten, damit die Decke auch jaaa grade wird. Die Stecknadeln (lang mit gelbem Glaskopf) zu bekommen war auch schon eine Odyssee für sich gewesen, denn in sämtlichen Läden in der Nähe, in denen ich gewesen war, waren diese Nadeln ausverkauft.

Nachts um 1.30 Uhr war ich dann fertig mit nähen und konnte zu Bett gehen.

Am nächsten Morgen durfte die einfallslos (mit Fussball-Schleifenband) verschnürte Decke dann ausgepackt werden.

Sie diente dann erstmal als Tischdecke…

Inzwischen liegt sie aber auf dem Bett.

und ein weiterer Schritt richtig Jugenzimmer ist vollbracht.

Die Seitenstreifen sind aus einem Stoff von Ikea, in der Mitte ist ein dünner Jeansstoff vom Stoffmarkt, die Rückseite ist aus Fleece, den ich auch auf dem Stoffmarkt gekauft habe.

Damit sind die drei Stoffe vom letzten Stoffmarktbesuch verarbeitet (in der Decke) bzw. angebraucht. *freu*

 

Stand der Dinge im November2012

Erstmal zu meiner Nähmaschine:

Ich habe sie noch nicht zurück, ein Anruf beim Nähmaschinenladen hat mir auch nicht weitergeholfen, weil die auch noch nichts wieder gehört haben. Irgendwie wird es zur Gewohnheit, dass ich in der Vorweihnachtszeit nicht mit meiner Maschine nähe…

 

Als nächstes 12 Projekte 2012:

Ich habe immerhin mit meiner Oktober Aufgabe, den genähten Weihnachtsbaumanhängern angefangen.

  • Bei den Sternen müssen nur noch die Wendeöffnungen geschlossen werden und jeweils 2 Dreicke mit einem Knopf zusammengenäht werden
  • Bei den Tüten fehlt nur noch die 2. Naht, das Wenden und das Schließen der Wendeöffnung
  • Die Hälfte der Herzen sind aufgesteckt und müssen umnäht, ausgeschnitten, gewendet und die Wendeöffnung geschlossen werden.

Die Novemberaufgabe habe ich auch schon angefangen vorzubereiten. Dazu gibt es aber noch etwas mehr zu schreiben.

Letztes Jahr gab es einen wunderschönen Onlineadventskalender bei Les Tissus Colbert unter Anderem gab es da auch eine Anleitung für Engelsfügel für Puppen oder Teddys. Die hat mir so gut gefallen, dass ich in diesem Jahr unbedingt für meine Puppe, die ich vor 24 Jahren zu Weihnachten bekam, solche Fügel nähen wollte. Da Engel aber ein weißes Kleid tragen, muss ich vorher für Ina ein weißes Kleid nähen. Das Schnittmuster dafür befindet sich ein einem alten Heft „Burda Puppenmoden“ welches ich vor einigen Jahren mal von meiner Oma bekommen habe. Aus diesem Heft hat meine Oma schon die Puppenbekleidung für die Puppen meiner Mutter genäht. Auch das gelbe Kleid, das meine Puppe auf dem Foto an hat stammt aus diesem Heft. Das hat meine Oma mir vor 24 Jahren zur Puppe passend genäht. Ich muss gestehen, das ich noch mehr genähte Puppenkleidung habe, nur liegt sie irgendwo im Stall vergraben.

Also im November ist nun ein Engelskleid für Ina dran.

Beim Weißquilt hat sich nichts getan, ich denke den werde ich im nächsten Jahr weiter machen.

 

Kurs 6: Nähen für Anfänger

Nähen für Anfänger
Wir nähen uns einen Loop (Rundschal)

Termin: 14.11.2012 20 Uhr im Raum neben der Schulküche

Schon seit Jahren steht die Nähmaschine in der Ecke und sie trauen sich nicht daran?

Sie wollen nähen, wissen aber nicht, ob es Ihnen liegt?

Dann kommen sie in den Anfängerkurs. Gemeinsam üben wir die ersten Schritte mit der Nähmaschine und nähen gemeinsam einen tollen Loop.

Bitte mitbringen:
Nähmaschine (ggf. können auch die Schulnähmaschinen benutzt werden)
Schere
Stoff (0,5m Fleece und 0,5m Baumwolle)
Zum Stoff passendes Nähgarn

 

Beispiele:

7 Jahre Halloween-Einladungen

Seit 7 Jahren bastel ich für den Kindergeburtstag des Großen Halloween-Einladungen.  Jetzt habe ich mal die Bilder aller Einladungen rausgesucht.

Im Jahre 2006 fing es mit dieser Karte an:

Eine Passpartout-Karte mit Abstandspads zusammen geklebt, darauf ein paar Halloween Stanzteile. Der Schriftzug ist gestempelt.

2007…

… habe ich wieder mit Stanzteilen und einem Stempel gearbeitet. Der Geist ist eine Prögeform, den habe ich damals von Hand ausgeschnitten.

2008 kam eins der Highlights:

Kleine Särge mit Spinnenweben und Fledermäusen,

und im Sarg wohnt ein kleiner Vampier mit ein paar Spinnen. Die Sargschachteln habe ich mit dem Craft-Robo in 2 Teilen ausgeschnitten. Die Stempel sind von Lelo-Design.

Den Text hatte ich ausgedruckt, das Papier anschließend in Kaffee gealtert und aufgerollt. Die Rolle wurde von Spinnenweben zusammengehalten.

2009…

… sah die Einladung auf dem 1. Blick unspektakulär aus,

geöffnet schwebte aber ein Geist herraus.

Den Ausschnitt habe ich mit dem ShapeCutter geschnitten, bei dem Geist weiß ich jetzt nicht mehr, ob das ein Stanzteil war oder ob ich ihn mit dem Craft-Robo ausgeschnitten habe.

2010 gab es einen Geist. klick

2011…

… ging es dann mit der Monsterkarte weiter. klick

ja und 2012 kamen nun die Grabsteinschachteln dazu. klick

Mal sehen, was nächstes Jahr kommt. Der Große hat schon mal angedeutet, das er gerne mal etwas hätte, was nichts mit Halloween zu tun hat.