Stand der Dinge im Juni

Bei meinem „12 Projekte 2012“ bin ich gut dabei und habe alle bisherigen Projekte geschafft. *freu*

Diesen Monat ist der Flaschenträger von Tilda dran, mal gucken wie und wann ich den nähen werde.

 

Beim Weißquilt hänge ich etwas hinterher.

Zum Einen, weil die einzelnen Blöcke gesandwicht und gequiltet werden, bevor sie zusammen genäht werden, und ich bisher noch kein Baumwollvließ hatte. Zum Anderen, weil ich eben auch mit anderen Sachen beschäftigt war.

Nun ist es so, das mein Nähmaschinchen mal wieder zur Reperatur ist. Ich habe zwar eine megagute Leihnähmaschine, aber ich bin noch sehr unschlüssig, ob ich den Quilt damit weiternähen möchte oder nicht. Oder ich fange doch mal an mich mit der alten Singer 216 auseinander zu setzen und nähe damit… wenn sie nur nicht so gut geölt wäre…

Ansonsten freue ich mich darauf euch in den nächsten Tagen noch einige fertige Sachen zeigen zu können.

Ich habe es getan

und mir endlich eine Charliebag von burdastyle.com genäht.

Schon lange hatte ich die Anleitung auf dem Rechner gespeichert, auch der Stoff stand schon lange fest, aber irgendwie bin ich nie dazu gekommen.

Nachdem ich neulich mit 2 Beuteln beim Kaufmann war und beide Beutel voll waren, war es doch an der Zeit endlich mal einen größeren Beutel zu nähen.

Beim Nähen hatte ich leider einige Probleme zu verstehen, wie das mit dem Boden funktionieren soll, ich habe einige Blogs angesehen, aber nirgends bin ich auf des Rätsel Lösung gestoßen. Aber anhand der Bilder war mir schnell klar, das ich mit meinem Problem nicht alleine da stehe. Erst mit dem Google-Übersetzer bin ich halbwegs dahinter gekommen.

Da ich die Tasche gefüttert haben wollte, habe ich mich dann für das Zusammennähen der beiden Beutel an die Anleitung von durbanville.design gehalten… und dabei auch wieder einiges nicht richtig gemacht…

So habe ich es geschafft die Träger falsch zusammen zu nähen. Aber so schlimm finde ich es nicht, denn ich glaube für meine Zwecke ist es bei der Tasche so genau richtig.

Da ich gerne eine Verzierung für die Tasche haben wollte, habe ich erstmal geguckt was ich noch so habe, die Jojos gefielen mir alle nicht, aber die gelbe Rose mochte ich leiden, nur passte die Farblich nicht ganz dazu. Deswegen habe ich kurzerhand eine rosa Rose gehäkelt. Die Anleitung habe ich von hier: MyPicot Die Blätter habe ich frei ohne Anleitung gemacht.

Dadurch das die Rose an einer Broschennadel befestigt ist, kann ich sie auch für andere Dekozwecke abmachen.

 

Ich mag meine Tasche und ich war nun auch schon ein paar Mal mit ihr zum Einkaufen.

 

Eine Einladung zum Kindergeburtstag

gab es natürlich auch wieder.

Nach einigem hin und her, konnten wir uns für eine Karte entscheiden.

Als Vorlage diente eine Geburtstagskarte aus dem Papercraft Heft „Geburtstagskarten“

Der Kindergeburtstag fand Samstag statt, bei schönstem Wetter, so dass wir unser Grundstück gut ausnutzen konnten. Fussball, Trampolin springen, eine Wasserschlacht, Lagerfeuer, Stockbrot und gegrillte Würstchen. Ich habe es nur leider versäumt Fotos davon zu machen.

Das Mitgebsel am Ende des Festes habe ich dieses Jahr auch selbst gemacht. Jeder hat eine Frisbee bekommen, die ich nach der tollen Anleitung von Sewbeedoo genäht habe.

Aus einem Haufen schon gewendeter Stoffkreise

sind schnell fertige Frisbees geworden.

Ich glaube die Kinder haben sich gefreut, auch wenn einige nicht glauben wollten das die Dinger auch fliegen.

Ich finde sie fliegen gut, man muss sie nur grade werfen.

Jetzt ist er schon 8 Jahre alt

Am Dienstag hatte mein Kleiner Geburtstag uns ist schon 8 Jahre alt geworden. Wo ist die Zeit abgeblieben?

Einen großen Berg Geschenke gab es schon am frühen morgen, denn leider ist im Moment auch Urlaubszeit.

Natürlich gab es auch wieder ein T-Shirt zum Geburtstag, welches sofort angezogen wurde.

Am Samstag steht dann noch der Kindergeburtstag an, hoffendlich hält sich das gute Wetter.

 

12 Projekte 2012 Mai

Nachdem ich ja durch Vorarbeit im April nichts machen brauchte war nun das Mai Projekt dran.

Gemacht werden sollte der „Runde Korb„. Gefunden hatte ich den Link schon vor über einem Jahr und sogar Franzi hatte ich damals gleich damit angesteckt. Aber ich habe es jetzt geschafft!

 

Tata da ist er!

er wird bei Gelegenheit innen noch eine Aufteilung bekommen, den er soll unser Eierkörbchen beim Sonntagsfrühstück sein.