Ein schicker Body für Elodie

Ich hatte meine Nichte letztes Jahr im Sommer eine Elodie genäht. Nun war die Familie wieder zu einer Hochzeit eingeladen und meine Nichte sollte die Elodie wieder anziehen, da sie noch passt. Da es aber für ein Sommerkleid noch recht kühl ist brauchte sie etwas, was sie drunter ziehen konnte. Alles was vorhanden war passte irgendwie nicht richtig darunter, also nähte ich ihr einen Schnabelina Regenbogenbody mit Rundhals-Ausschnitt in weiß. Inzwischen schon in der Größe 98.

DSC02121

Die Ärmel säumte ich mit einem Rollsaum, damit sie besser zum Kleid passen
DSC02122

Für den Ausschnitt nahm ich Wäschegummi statt Bündchen, damit es festlicher aussieht.
DSC02123

Ich bekam auch noch ein Foto meiner Nichte, wo sie den Body mit den Kleid trägt und es sah wirklich gut aus.

Mama ich brauche ein Trikot!

Solche Sätze bekomme ich ab und zu Mal von meinen Kindern zu hören.

Wenigstens hatte mein Sohn schon genaue Vorstellungen wie es aussehen sollte.

„Schwarz mit Neongelb“

Da ihm der Schnitt vom Geburtstagsshirt noch immer sehr gut gefällt, habe ich wieder das Raglanshirt von Klimperklein genäht. Auch dieses Mal wieder etwas verbreitert (je 1 cm vom Bruch angelegt und dann jeweils 1cm mehr NZ, an den Armen an beiden Seiten 1cm mehr NZ)

Vorder- und Rückenteil sind aus schwarzem Jersey, die Arme aus einem neongelben Polyjersey genäht. Dazu sollte es dann noch den Namen aus neongelber Flockfolie geben. Für Akzente habe ich mit neonfarbenden Garnen genäht. So sind die Seiten mit dem 3faden-Flatlockstich meiner Overlock links auf links zusammengenäht, damit die Naht wie gecovert aussieht. Der Saum ist mit dem gleichen Stich genäht, aber dieses Mal von links, so dass der Saum einen Leiterstich hat. Die Steppnähte habe ich mit dem 3fach-Stich meiner Nähmaschine genäht.

DSC01203

DSC01206

Das ganze Outfit ist in Team-Arbeit entstanden. Während ich Zuschnitt, suchte er schon mal einen Schnitt für die Hose raus, als ich nähte, durfte er an meinem PC den Schriftzug erstellen.

Für die Hose haben wir uns für das Model 37 aus der Ottobre 6/2014 entschieden. Normal wird das Modell aus festem Stoff genäht, wir haben uns aber für Sweat entschieden und brauchte daher auch keinen Reißverschluss einnähen. Statt festen Bund nahm ich Bündchenware und nähte sie wie einen Tunnel an, damit ich hinterher noch ein breites Gummi durchziehen konnte.

Vorne nähte ich ein Stück Neon-Webband ein
DSC01208

DSC01209

hinten habe ich den Tunnel mit gelben Garn verschlossen. 1. aus Faulheit und Zeitnot, denn ich musste die Hose erstmal anprobieren lassen, bevor ich das Gummiband verbinden konnte, 2. als 2. Sichtmerkmal damit die Hose nicht versehentlich falsch angezogen wird.
DSC01210

Ein glückliches Kind mit genähten Sachen die mit Stolz getragen werden, was möchte man als Mutter mehr.

 

 

Ein Pippi-Kostüm

Meine Schwägerin fragte mich neulich um Rat, sie suchte für meine Nichte ein Pippi-Kostüm und die meisten der Kostüme zum kaufen, waren leider viel zu groß.

Mir gingen bei der Frage gleich ganz viele Schnitte durch den Kopf.

Als erstes die für Schürze „Christina von Mamu-Design„. Den Schnitt hatte ich neulich zusammen mit einigen anderen Schnitten günstig erworben. Ich hatte zwar auch noch eine kostenlose PDF auf dem PC von Stollentroll (Gibt es wohl nicht mehr als Link), aber durch den anderen Schnitt konnte ich mir das Drucken und Kleben ersparen.

Die nächste Idee war eine Leggings mit unterschiedlich farbigen Beinen, dazu wollte ich mal das Freebook „LittleLegLove von nEmada“ ausprobieren. Allerdings kaufte ich mir dann die neue Ottobre 01/2016, in der auch eine Leggings drin ist. Also konnte ich mir wieder das Drucken und Kleben ersparen.

Dann hatte ich noch weiter gesucht und wollte evtl. noch ein Langarmshirt dazu nähen. Da gibt es von nEmada auch noch ein tolles Freebook.
Allerdings habe ich dann entschiede, dass es auch ein altes t-Shirt meiner Jungs tut und ich dafür nicht extra etwas nähen brauche.

Als erstes habe ich nun die Christina genäht. Die Stoffe hatte ich noch im Regal liegen.
DSC01177

DSC01180

Danach folgte die Leggings. Ich wollte sie mit einem Bein in orange und dem anderen in grün nähen, leider musste ich feststellen, dass der halbe Meter orange zu wenig ist. Nach einigem Ausprobieren an passenden Stoffen entschied ich mich für beide Beine in orange mit gelben Sternen. So ist die Leggings auch später noch tragbar.
DSC01172

Zusammen mit der Schürze sieht es dann so aus:
DSC01178

Da ich die Schürze wendbar genäht habe, passt es auch später noch zusammen.
DSC01184

Gestern kam das Paket bei meiner Nichte an und ich durfte auch schon Tragefotos sehen. Fand ich die Christina doch recht klein, so passt sie genau richtig. Lediglich die Leggings ist etwas groß geworden, aber durch ein Knopflochgummi im Bund, sollte es kein Problem sein, dass sie die Hose jetzt schon tragen kann.

Am meisten freue ich mich, dass ich dafür Stoffe verwenden konnte, die schon länger in meinem Regal lagen und nun die richtige Bestimmung bekommen haben.

Trotzkopf-Tunika

Ich habe vor ein paar Tagen beim Aufräumen meiner Bilder noch einer Trotzkopf-Tunika gefunden, welche ich letztes Jahr genäht habe.

Wie aus dem Trotzkopf Shirt eine Tunika wird, hat Schnabelina beschrieben.

CIMG2192

Da der Stoff nicht mehr für ein ganzes Rückenteil reichte, habe ich 2 Teile so mit der Overlock zusammengenäht, dass es wie eine Covernaht aussieht.

CIMG2193

Damit die Naht zum Gesamtbild passt, nähte ich so auch die Schulternähte.

CIMG2194

Als unteren Abschluss wählte ich dann noch einen Rollsaum

CIMG2195

Kurz danach hatte ich dann noch eine Tunika mit einer Pumphose Frida genäht.

Eine Tunika für mich

Schon lange wollte ich mir mal eine Tunika nach dem Schnitt „Imke von MamuDesign“ nähen. Ende letztes Jahres kaufe ich einige Schnittmuster und -hefte aus einer Hobbyauflösung, mit dabei war dann auch „Imke“. Am Freitag packte es mich dann und ich zeichnete mir meine Größe ab. Samstag hatte ich Zeit zum zuschneiden und am Sonntag früh habe ich mir ganz schnell die Teile zusammengenäht.

Der Stoff ist ein Blusenstoff mit Stickerei, ganz toll zu tragen, diese Bluse / Tunika hat Lieblingsteilpotential.

Ein paar Kleinigkeiten stören mich zwar noch am Schnitt, aber ich denke die sollte ich in den Griff bekommen.
DSC01108

Das Bild ist etwas unscharf geworden, weil ich mich bewegt habe.
DSC01110 (2)

Die Fotos habe ich mit der neuen Kamera gemacht, sie hat einen „Lächel Auslöser“ oder wie ich das nenne eine Grimassenerkennung. Da es leider keinen Funkauslöser für das Model gibt und ich mit dem Fernauslöser zu dicht an der Kamera stehen muss, nutze ich die Funktion der automatischen Auslösung beim Lächeln ganz gerne, nur leider kommen da auch manchmal gruselige Gesichtsausdrücke bei raus.