Handytasche 2 und ein Baustellendeal

Da die Freundin meines Bruders so glücklich mit ihrer Handtasche ist, wollte mein Bruder nun auch eine haben…

Neonpren… hab ich nicht!

Hmm… es muss stabil sein und gut aussehen…

Wir einigten uns auf Flecktarnjeans.

„Aber die Handytasche muss weich sein, aber trotzdem Formstabil! Sie muss eine Gürtelschlaufe haben und hochkant hängen. Und einen großen Metallknopf.“

Das waren ja mal Wünsche… Aber nichts was ich nicht schaffen könnte, wenn ich denn genügend Zeit hätte. Deswegen haben wir einen Deal ausgemacht.

Mein Bruder kommt zu uns und legt im Kinderzimmer Laminat, dafür habe ich dann schneller Zeit die Handytasche zu nähen.

So haben wir einen arbeitsreichen Sonntag verbracht und zwischendurch auch noch Zeit zum Grillen gehabt. Abends war dann das Zimmer so weit fertig, dass mein Sohn sein Bett wieder aufstellen konnte und mein Bruder konnte mit Kind und Freundin wieder nach Hause fahren und hatte seine neue Handytasche dabei.

Hochkant mit Metallknopf extragroß
CIMG4305

Zur Stabilität habe ich den Außenstoff mit S320 bebügelt für die Polsterung hab es 2 mal Volumenvlies auf den Innenstoff.
CIMG4308

Auf der Rückseite ist dann die Gürtelschlaufe
CIMG4306

Eine ganz spezielle, denn die habe ich nicht genäht, sondern sie ist von einer Arbeitshose meines Bruder. An seinen Arbeitshosen sind immer solche Kletthalter dran. Neulich hatte er mir mal einen davon überlassen und als wir so die Details der Tasche besprachen meinte er, er hätte mir ja so einen Halter mitbringen können. an den, den er mir gegeben hatte, dachte er nicht mehr. Durch dieses Patent kann man die Tasche an dünne und an breite Gürtel kletten und sie halten sehr gut.

CIMG4307

Handytasche 1

Kurz nachdem meine Nichte Geburtstag hatte, rief mein Bruder bei mir an und fragte, ob ich seiner Freundin eine neue Handytasche nähen könnte. Ihre wäre für das Handy etwas zu klein und das Handy hat bei einem Sturz in der Hülle eine kleine Macke abbekommen.

Die Handytasche sollte der vorhandenen Tasche ähnlich sehen, aber etwas größer sein und eine Klappe haben. Das war schnell und einfach für mich gemacht. Die Maße habe ich am Telefon bekommen und dann losgenäht.

Mit Schmetterlingen auf Leinen und innen mit Fleece

CAM00501

Am schwierigsten war das Annähen des Klettverschlußes… da der selbstklebend ist… Ich habe irgendwann angefangen die Nadel bei jedem Stich mit Silikonöl abzureiben, das ging dann relativ gut. Ist aber zeitaufwändig.
CAM00502Die Tasche ist jedenfalls sehr gut bei meiner Fastschwägerin angekommen und das Handy passt nun auch vernünftig rein.

Fortsetzung folgt *G*

SchnabelinaHipBag

Ja, ich habe mir auch eine genäht, zwar nicht genau mit dem SewAlong, aber gleich danach, weil ich da erst die Zeit fand.

Getragen habe ich sie auch schon und ich bin begeistert, außer dass mein Wildspitz da nicht rein passt…

Die Paspeltasche habe ich auch oben gepaspelt, außerdem hat die noch eine Rückseite bekommen, damit ich sie auch noch als Einschubtasche nutzen kann.
in der großen Tasche ist noch eine Eingrifftasche (nicht fotografiert) und ein Schlüsselband.
CIMG4301

Einen kleinen Karabiner habe ich außen noch angenäht
CIMG4303

Den Gurt habe ich mit Bundfix-Vlieseline gemacht, das Steckschloß mit dem Versteller habe ich irgendwann mal von einer Matschhose der Kinder abgeschnitten.
CIMG4304Ich bin begeistert von der HipBag.

DANKE Schnabelina für die tolle kostenlose Anleitung!

Für alle die das Schnittmuster und die Anleitung noch nicht kennen, ihr findet es auf dem Blog von Schnabelina: Klick

 

Schülerwerke

Diese Woche noch, dann sind auch bei uns endlich Schulferien.

In den letzte Woche habe ich einige wenige Werke meiner Schüler mit dem Handy fotografiert.

Eine Handytasche einer Schülerin aus der 8. Klasse. Sie hat die Tasche alleine entworfen und genäht, ohne meine Hilfe.

CAM00497

In meinem Bastelkurs äußerten die Kinder auch den Wunsch nach einer Handytasche. Mit Bastelfilz, etwas Webband und ein paar Perlen und Knöpfen sind diese Handytaschen entstanden:

CAM00506

Die Webbänder haben die Kinder zuerst mit Stylefix aufgeklebt und hinterher mit Gradstich angenäht, die Seiten haben wir mit einem Zierstich geschlossen. Um die Knöpfe und Perlen anzunähen fehlte und am Ende die Zeit, deswegen haben wir sie nur mit Heißkleber aufgeklebt.