Ostern naht!

Bald ist wieder Ostern und in diesem Jahr scheine ich etwas mehr Zeit zu haben als die anderen Jahren. Denn ich bin nach Jahren mal wieder dazu gekommen einen Osterstrauß fertig zu machen.

Vor fast 2 Wochen wurden bei uns einige wildgewachsene Weiden gestutzt, das musste ich ausnutzen und habe mir ein paar Zweige in die Wohnung geholt.

Ein paar bunte Kunststoffeier habe ich auch noch gefunden, den Rest habe ich aber gebastelt.

Aus festen Transparentpapierresten habe ich mit meiner Sizzix Eierstanze Eier ausgestanzt und diese dann zu einer langen Girlande genäht.

Auch Schmetterlinge sollten nicht fehlen, also habe ich die nächste Sizzix Stanze rausgeholt. Die Schmetterlinge wurden ebenfalls aus Transparentpapierresten ausgestanzt.

Jetzt wollte ich gerne noch ein paar Hasenanhänger haben und auch dafür habe ich von Sizzix eine Stanze. Die Hasen sind aus dem Motivkarton von Aldi ausgestanzt. Ich habe erst ein paar Streifen abgeschnitten, diese gegeneinander geklebt, damit auf beiden Seiten das Muster zu sehen ist. Danach wurden aus den Streifen die Hasen gestanzt. Jeder Hase hat noch eine Schleife umbekommen und einen Faden zum Aufhängen.

Total schön!

noch ein kleiner Ausschnitt vom Strauß

Montag habe ich die Zweige geschnitten und die Kunststoffeier wurden aufgehängt.

Dienstag habe ich die Schmetterlinge gemacht

Mittwoch die Eiergirlande

Donnerstag die Hasen

Tja und Freitag wurde auf dem Flur zu viel getobt und der Strauß ist runtergefallen. Die schöne Kristallvase meiner Oma ist kaputt, die Möbel waren nass und die gebastelten Sachen lagen im Wasser. Zum Glück habe ich das meiste retten können, aber statt am Freitag Nachmittag in den Garten zu gehen habe ich den Flur geputzt.

 

12 Projekte 2012

Schlag auf Schlag, zumindest gefühlt, geht es dieses Jahr bei mir.

Am Samstag / Sonntag habe ich diese beiden Vögel aus dem Buch Tildas Sommerwelt genäht.

Ich hatte mir letztes Jahr im Dänischen Bettenlager ein Vogelhäuschen gekauft, als Deko für die Küche. Ich hatte da auch schon einen Versuch gestartet einen Vogel zu nähen, aber fertig gefiel er mir überhaupt nicht.

Nach vielem hinundher und suchen und angucken habe ich mich für die Vögel aus dem Buch Tildas Sommerwelt entschieden.

Da die Vögel bei mir „fliegen“ habe ich auf die Beinchen verzichtet.

Bei der Stoffauswahl haben mir die Jungs geholfen.

Juhu einen Punkt weniger auf der ToDo Liste *freu*

nun muss ich noch ein paar Tauschgeschäfte abschließen und dann kann ich mit dem Weißquilt weiter machen.

Hausaufgabenhefthüllen – HAHH

Meine Jungs habe die Angewohnheit die beschriebenen Seiten des Hausaufgabenheftes in den Umschlag zu stecken. Das macht natürlich kein Heftumschlag auf Dauter mit. Deswegen durften sie sich Stoffe aussuchen und ich habe ihnen einen Heftumschlag genäht. Das „H“ steht nicht für Hausaufgaben, sondern für den Namen.

Zusätzlich habe ich etwas neben der Mitte eine Gummilitze eingearbeitet, die markiert jetzt immer die Seiten der aktuellen Woche.

Für die Laschen habe ich den gleichen Stoff wie aussen verwendet.

und wenn die Hefthüllen jetzt nicht mehr schön aussehen kommen sie einfach in die Waschmaschine.

Die Jungs sind glücklich und ich auch!

P.S.: genäht habe ich die Hüllen schon im Januar *schäm*

Eine Stifterolle

2 Wochen ist es her, dass ich das letzte Mal was geschrieben habe.

Wir hatten ein großes Familienfest vor uns und dazu war noch einiges vorzubereiten. Leider habe ich davon (noch) keine Fotos.

Vorher hatte ich aber noch eine Bestellung zu erledigen. Eine Stifterolle für ein Mädchen war gewünscht. Eigendlich in pink / schwarz, nur leider hatte ich dafür keinen passenden Stoff.

Ich habe ein paar Fotos von vorhandenen Stoffen gemacht und die Wahl fiel auf den tollen Stoff von Karstadt.

Ich habe die Stifterolle ähnlich wie meine Stricknadelrollen genäht und auch mit einem Gummiband / Knopf Verschluß.

Damit die Stifte nicht rausfallen habe ich wie bei den Nadelrollen eine Klappe angebracht.

Einmal mit Klappe hinten.

 

Die Stifterolle als Federtasche ist sehr gut angekommen.

Stand der Dinge „12 Projekte 2012“ Teil2

Heute haben wir schon den 2. März, ich bin gestern einfach nicht zum schreiben gekommen.

Ich habe das Januarprojekt beendet, das Aprilprojekt ist auch fertig, weil ich es vorgezogen habe und mein Februarprojekt ist auch erledigt. Das sieht ja schon mal sehr gut aus.

Bilder der fertigen Werke findet ihr in dem jeweiligen Eintrag oder auch in der Übersicht.

Ich hatte gestern kurz überlegt schon mit dem Märzprojekt anzufangen, aber erstmal muss ich mein Outfit für die nächste Familienfeier fertig haben und es sind auch noch einige Tauschgeschäfte offen.