Sewing Retro oder auch mein Nähkursshirt

Vor den Sommerferien fand ich im Stoffladen den wunderschönen Sewing Retro Jersey von Cherry Picking, an dem schönen Stoff kam ich einfach nicht vorbei und so nahm ich mir jeweils 1 Meter in jeansblau und rose mit um mir daraus mein bewährten Raglanschnitt „Mondy Basic“ aus der Ottobre 5/2013 zu nähen. Da ich immer Dienstags in der Schule meinen Nähkurs habe, habe ich Montags abends zugeschnitten und am Dienstag früh ganz schnell das Shirt zusammengenäht.

dsc02786

Meine erste Softshelljacke

Schon letztes Jahr wollte ich gerne eine Jacke haben, die ich auch mal bei Nieselregen anziehen kann, ohne das sie zu dick ist oder sich vollsaugt. Die Softshelljacken, die ich im Laden fand, passten entweder nicht richtig oder waren mir zu teuer.

Da ich meine Beala-Sweatjacke (Pulloverschnitt von Farbenmix) so viel und so gerne trage, habe ich mir nach diesem Schnitt eine Jacke aus Softshell genäht.

Boar die Sonne blendet

dsc02776

Die Ärmel habe ich im unteren Bereich verstürzt und damit mir mit den ausgestellten Ärmeln nicht zu kühl wird, habe ich lange Bündchen zusätzlich angenäht.
dsc02778

Auch diese Jacke brauchte Taschen
dsc02783

dsc02784

Damit ich im dunkeln auch zu sehen bin, habe ich die Ärmel mit einer Reflektorpaspel zusammengenäht
dsc02779

ebenso die Kapuze
dsc02781

Da ich die Jacke auch aufhängen möchte und ich es bei gekauften Jacken auch schön finde, habe ich im Nacken auch noch einen Beleg eingenäht, auf den ich mein Label als Aufhänger angenäht habe.
dsc02782

Den Softshell habe ich im Baumarkt gekauft. *G* Der Habebaumarkt in Itzehoe hat eine total tolle Stoffabteilung.

 

Ich bin total glücklich mit meiner neue Jacke und mein kleiner Sohn meinte vorhin zu mir „Mama, hast du die echt selber genäht? Ich wusste überhaupt nicht, dass du auch Regenjacken nähen kannst!“

Farbenmix „Beala“ als Jacke

Eigentlich ist Beala von Farbenmix ein Pullover. Da ich den Schnitt total schön finde (klick), aber lieber Jacken trage, habe ich mir schon im letzten Jahr eine Beala als Sweatjacke genäht.

Ich habe Das Vorderteil mit etwas mehr Nahtzugabe geteilt zugeschnitten und dann einen Beleg aus Bügelvlies und Jersey vernäht. So konnte ich die Jacke mit einer Knopfleiste schließen. Die Ärmel habe ich unten auch verstürzt genäht, um einen sauberen Abschluß zu haben. Da sie etwas länger geworden sind, trage ich sie meistens aufgekrempelt.
dsc02795

Da eine Jacke ohne Taschen doof ist, habe ich in das Vorderteil noch Taschen eingearbeitet. Die Ausschnitte sind mit Bündchenware versäubert, den Taschenbeutel habe ich einfach auf das Vorderteil genäht. Die schöne Zipfelmütze ist leider nicht zu sehen.
dsc02792

Diese Jacke habe ich jetzt fast ein Jahr und wirklich viel und gerne getragen.

Inzwischen ist es zu kalt

für meine beiden Tank-Top, trotzdem habe ich sie in den letzten Wochen sehr viel getragen, über Nacht ging es in die Wäsche und am nächsten Morgen wieder frisch angezogen.

dsc02716

Den Stoff hatte ich mal im Baumarkt gekauft, leider ist er etwas dünn (und auch durchsichtig…) Aber für das 1. Top zur Probe war er wirklich super. Den Saum habe ich mit einem Rollsaum gemacht, aber der gefällt mir nicht so richtig. Ich denke da werde ich noch mal richtig säumen.

Jetzt zum Winter hin hoffe ich, dass mir das Tank-Top noch gute Dienste als Unterziehteil erweisen wird.

Der Sommer kam zurück

und mit ihm die gähnende Leere im Fach für meine Tops.

In der Voraussicht hatte ich mir schon vor ein paar Wochen das Tank-Top Ebook von Anni-Nanni gekauft, im 2. Anlauf bekam ich es dann auch zusammengeklebt, so das ich mir meine Größe abzeichnen konnte. (2. Anlauf deswegen, weil es beim Drucken einige Seiten verdreht und wenn man dann beim Abschneiden der Ränder nicht aufpasst, sie nicht mehr zusammengeklebt bekommt 🙁 )

Das 1. Tank-Top nähte ich mir aus einem günstigen Jersey, da der Schnitt total super saß habe ich mir mir am nächsten Nachmittag gleich noch ein 2. Tank-Top aus dem Lillestoff „Roar your Bike“ genäht. Gekauft hatte ich den Stoff vor einigen Jahren (2014) für meine Männer, die aber nicht so recht Gefallen an dem Stoff fanden (klick und klick).

In diesem Fall Glück für mich, denn mir gefällt mein Top aus dem Stoff so gut, dass ich es kaum noch ausziehen mag.

DSC02706